BMW Group, Airbus und Quantinuum wollen Mobilität mit Quantencomputern revoltionieren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 13. August 202313. August 2023 Werbung BMW Group, Airbus und Quantinuum arbeiten zusammen an einer beschleunigten, nachhaltigen Mobilitätsforschung mit hochmodernen Quantencomputern (WK-intern) - Airbus, die BMW Group und Quantinuum, welche weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Mobilität und Quantentechnologien darstellen, haben einen hybriden quantentechnologischen/ klassischen Arbeitsablauf entwickelt, um zukünftige Forschung mit Quantencomputern zur Simulation von Quantensystemen zu beschleunigen. Der Schwerpunkt dabei liegt auf chemischen Reaktionen von Katalysatoren in Brennstoffzellen. In einer neuen technischen Abhandlung mit dem Titel „Anwendbarkeit von Quantencomputing auf Sauerstoffreduktionssimulationen" melden die drei Partner, dass sie die Sauerstoffreduktionsreaktion(„ORR") auf der Oberfläche eines platinbasierten Katalysators genau modellieren können. ORR ist die chemische Reaktion im Verfahren der Umwandlung von
UNGER und Qcells bauen 264 kWp Solaranlage im Erzgebirge Kooperationen Solarenergie 11. August 2023 Werbung Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor: UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH baut im Erzgebirge mit Qcells 264 kWp Solaranlage für eine grüne Energieversorgung (WK-intern) - Auf dem Dach ihres Werks in Sehmatal-Cranzahl im Erzgebirge errichtet die Firma UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH ihre erste Solaranlage mit einer Leistung von rund 264 kWp. Damit erreicht das Unternehmen an diesem Standort einen Stromautarkiegrad von rund 30 Prozent und spart 118 Tonnen CO₂ pro Jahr ein, was dem jährlichen CO₂-Reduzierungspotential von rund 9.800 Bäumen entspricht. Partner bei der Realisierung des Projekts ist Qcells - eines der weltweit erfahrensten Solarunternehmen. Der Komplettanbieter für Solarlösungen berücksichtigte bei der Planung die Besonderheiten der Region wie die
Mobis erhielt Großauftrag für Elektroauto-Baugruppen von einem der weltweit größten Automobilhersteller E-Mobilität Kooperationen Technik 9. August 2023 Werbung Das Unternehmen sicherte sich von der Volkswagen AG, dem größten europäischen Automobilhersteller, einen großen Auftrag für die Fertigung von Batteriesystemen, einer zentralen Komponente von Elektroautos. (WK-intern) - Die Batteriesysteme sollen in die exklusiven elektronischen Plattformen der nächsten Generation integriert und in einer neuen lokalen Produktionsstätte gefertigt werden, die in der Nähe des Werks des Automobilherstellers errichtet wird. Dieser Auftrag ist eine globale Bestätigung von Mobis' über 10 Jahren Erfahrung im Markt für Komponenten für Elektroautos. Weitere Bestellungen werden erwartet. Mobis hat einen internationalen Großauftrag im Bereich künftige Mobilität erhalten, konkret für Elektroautos. Dieser umfassende Auftrag für die Fertigung von Baugruppen für Elektroautos, den
H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 9. August 2023 Werbung Thüga, Energie Südbayern und Energienetze Bayern kommen beim Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt entscheidende Schritte voran. (WK-intern) - Die vorbereitenden Baumaßnahmen für die H2-Einspeiseanlage in Hohenwart haben begonnen, den Wasserstoff wird die Westfalen AG liefern. Alle Bauteile im Netz und in den Heizungsräumen sind auf ihre Wasserstofftauglichkeit überprüft, das Eichamt hat das H2-Messkonzept bestätigt. Damit rückt die Umstellung eines Gas-Bestandsnetzes auf 100 Prozent Wasserstoff im Herbst 2023 näher. Zehn Haushalte und ein Gewerbekunde werden im Pilotprojekt H2Direkt ab der Heizperiode 2023/2024 über ein umgewidmetes, ehemaliges Erdgasnetz für zunächst 18 Monate mit reinem Wasserstoff versorgt. Das Projekt ist Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE und wird vom Bundesministerium für Bildung
Richard Neumayer GmbH setzt auf Green Power Purchase Agreement Kooperationen Solarenergie 8. August 202321. August 2023 Werbung Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept und mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung (WK-intern) - Die Richard Neumayer GmbH setzt auf Green Power Purchase Agreement (PPA) als Meilenstein zum Klimaschutz Die Richard Neumayer GmbH hat sich als führendes Unternehmen in der Herstellung von Präzisionsschmiedeteilen etabliert und dabei eine wegweisende Rolle als Vorreiter für Klimaschutz eingenommen. Dirk Neumayer ist geschäftsführender Gesellschafter in der fünften Generation des Familienunternehmens mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Ein genauerer Blick in das Unternehmen verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketingversprechen ist, sondern ein tief verwurzelter Wert, der seit jeher die Firmenkultur prägt. Tradition der Nachhaltigkeit Bereits vor über 150 Jahren begann die
Tesvolt und Green Energy 3000 arbeiten noch stärker zusammen Kooperationen Solarenergie Technik 7. August 2023 Werbung 18,3 MWh: Tesvolt und Green Energy 3000 bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Wittenberg – Der internationale Projektentwickler Green Energy 3000 und Tesvolt, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, setzen mit dem Start ihres vierten gemeinsamen Projekts ihre Zusammenarbeit fort. Dabei werden Batteriecontainer von Tesvolt in einem neuen Solarpark nahe Braunschweig eingesetzt. Der Solarpark wird grünen Strom für rund 5.000 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz. Vier Solarparks mit insgesamt 18,3 MWh Für das vierte gemeinsame Batteriespeicher-Projekt wird Tesvolt zwei Speichercontainer vom Typ TPS-E mit insgesamt 10 MWh Energie und 4 MW Leistung nach Gardessen bei Braunschweig, Niedersachsen, liefern. Die
GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 20234. August 2023 Werbung Grid Solutions von GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre von Casa dos Ventos in Brasilien Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Vernova wird zwei luftisolierte 500-kV-Umspannwerke (AIS) an die Gemeinden Currais Novos und Sao Tome, beide in Rio Grande do Norte (RN), sowie einen Anschlussfeld in Santa Luzia, Paraiba (PB) liefern. Der Windpark verfügt über eine installierte Erzeugungskapazität von 756 MW Die Grid Solutions-Ausrüstung kann bei Bedarf in der Zukunft die zusätzliche Windenergieproduktion unterstützen (WK-intern) - São Paulo, BRASILIEN – Grid Solutions, ein integraler Bestandteil des Energieunternehmensportfolios von GE Vernova, hat einen Vertrag mit Casa dos Ventos, einem brasilianischen
Bertrandt erwirbt 100 % Anteile an Beratungshaus Concept AG Kooperationen Mitteilungen Technik 4. August 2023 Werbung Die Akquisition ermöglicht Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich Consulting (WK-intern) - Ehningen – Mit der Akquisition des Beratungshauses Concept AG setzt Bertrandt die Umsetzung seiner Konzernstrategie weiter fort. Der Engineering Dienstleister baut damit sein Leistungsspektrum um Organisations- und Prozessberatung insbesondere in der Fertigung weiter aus. Mit dem Erwerb der Concept AG werden künftig deren Beratungsansätze mit der technologischen Kompetenz von Bertrandt vereint. Zunehmend komplexer und größer werdende Kundenanfragen im Beratungsbereich können so gemeinsam zielgerichteter realisiert werden. „Durch die umfassenden Beratungskompetenzen von Concept, insbesondere im Bereich der Organisations- und Prozessberatung in der Fertigung, können wir unser Leistungsangebot weiter ausbauen und die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich
Miawpukek Horizon und EverWind Fuels gründen Canadian Green Energy Hub Kooperationen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 4. August 2023 Werbung Miawpukek Horizon schließt sich mit EverWind Fuels zusammen, um ein Atlantisch-Kanadisches Zentrum für umweltfreundliche Energie (Advance Canadian Green Energy Hub) voranzutreiben (WK-intern) - Das in Neufundland ansässige Unternehmen Miawpukek Horizon Maritime Services („Miawpukek Horizon") und der Entwickler umweltfreundlicher Energie, EverWind Fuels („EverWind"), haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Umschlagskorridors für umweltfreundliche Brennstoffe zwischen EverWinds Projekt für sauberen Wasserstoff und Ammoniak, das auf der Burin-Halbinsel in Neufundland und Labrador geplant ist, und seiner Umschlaganlage in Point Tupper in Cape Breton, Nova Scotia unterzeichnet. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden die Unternehmen zusammenarbeiten, um sich den Zugang zu einem LPG-Tanker an der
Die Energiekonzerne RWE und PPC treiben die Energiewende in Griechenland weiter voran Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. Juli 2023 Werbung RWE und PPC bauen Solaranlagen mit 280 Megawatt in Griechenland Investitionsentscheidung für den Bau von drei Photovoltaikprojekten in Westmakedonien mit einer Leistung von insgesamt 280 MWp / 259 MWac getroffen Baubeginn voraussichtlich im Herbst dieses Jahres; Inbetriebnahme im Jahr 2024 Gesamtinvestitionsvolumen von 196 Mio. €; Kofinanzierung durch EU-Mittel in Höhe von 98 Mio. € sowie Fremdfinanzierung in Höhe von 59 Mio. € durch die Alpha Bank, die Eurobank und die griechische Nationalbank Langfristige Stromlieferverträge mit PPC unterzeichnet Bau von fünf weiteren Solarprojekten in vollem Gange (WK-intern) - Über ihr Joint-Venture-Unternehmen Meton Energy S.A. haben RWE Renewables Europe & Australia (51 %) und PPC Renewables (49 %)
Mob’Hy kauft 250 Wasserstofffahrzeuge von QUANTRON E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 31. Juli 2023 Werbung QUANTRON und Mob'Hy unterzeichnen LOI für über 250 Wasserstofffahrzeuge in Frankreich (WK-intern) - Im Rahmen der Aufforderung der ADEME (Agence de la transition écologique) zur Einreichung von Projekten für territoriale Wasserstoff-Ökosysteme und um die Entwicklung des Sektors im Grand Est zu ermöglichen, haben Mob'hy und QUANTRON ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. QUANTRON unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Mob'Hy über den Erwerb von 253 QUANTRON FCEV-Fahrzeugen durch Mob'Hy für den Zeitraum zwischen Ende 2024 und 2027 Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für QUANTRON auf dem französischen Markt und zielt darauf ab, die emissionsfreie Mobilität und die Einführung umweltfreundlicher Technologien in der Region voranzutreiben Das Clean-Tech-Unternehmen Quantron AG,
BKW und Greenovative schließen PPAs über 35 MW mit 5-jähriger Laufzeit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 31. Juli 2023 Werbung Das international tätige Energie- und Infrastrukturunternehmen BKW und Greenovative, Anbieter für saubere und wirtschaftliche Energiekonzepte, schließen langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) über eine Laufzeit von 3 bis 5 Jahren. (WK-intern) - BKW wird über eine Laufzeit von Januar 2024 bis Dezember 2028 145 Gigawattstunden (GWh) Grünstrom aus insgesamt sieben von Greenovatives Solarparks beziehen. Die betreffenden Solarparks befinden sich in den bayerischen Gemeinden Mantel (Landkreis Neustadt an der Waldnaab), Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach), Munningen (Landkreis Donau-Ries), Niedermurach (Landkreis Schwandorf), Obertrubach (Landkreis Forchheim) und Baar-Ebenhausen (Landkreis Pfaffenhofen) und verfügen zusammen über eine installierte Gesamtleistung von ungefähr 35 Megawatt Peak (MWp). Sobald die Solarparks in Betrieb sind, entspricht die