BKW und Greenovative schließen PPAs über 35 MW mit 5-jähriger Laufzeit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 31. Juli 2023 Werbung Das international tätige Energie- und Infrastrukturunternehmen BKW und Greenovative, Anbieter für saubere und wirtschaftliche Energiekonzepte, schließen langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) über eine Laufzeit von 3 bis 5 Jahren. (WK-intern) - BKW wird über eine Laufzeit von Januar 2024 bis Dezember 2028 145 Gigawattstunden (GWh) Grünstrom aus insgesamt sieben von Greenovatives Solarparks beziehen. Die betreffenden Solarparks befinden sich in den bayerischen Gemeinden Mantel (Landkreis Neustadt an der Waldnaab), Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach), Munningen (Landkreis Donau-Ries), Niedermurach (Landkreis Schwandorf), Obertrubach (Landkreis Forchheim) und Baar-Ebenhausen (Landkreis Pfaffenhofen) und verfügen zusammen über eine installierte Gesamtleistung von ungefähr 35 Megawatt Peak (MWp). Sobald die Solarparks in Betrieb sind, entspricht die
Emeren verkauft 11,5 MWp Solarprojekt an MET Group, Capcora berät Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. Juli 2023 Werbung Emeren Group Ltd ("Emeren"), ein weltweit führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Solarprojekten, gibt den erfolgreichen Verkauf eines 11,5 MWp PV-Projekts an das Schweizer Energieunternehmen MET Group bekannt. (WK-intern) - Das Projekt wurde baureif veräußert, und die MET Group wird die Errichtung und den Betrieb des Kraftwerks in Eigenregie abschließen. Dies ist das erste Projekt, das die Emeren Germany GmbH, die in Berlin ansässige Tochtergesellschaft der Emeren Group, seit ihrem Markteintritt Anfang 2021 bis zur Baureife entwickelt hat. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für Emeren auf der Verkaufsseite. Das neue PV-Kraftwerk befindet sich in Kentzlin in Mecklenburg-Vorpommern und soll in der
Infineon und SolarEdge unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung zur Kapazitätsreservierung Kooperationen Solarenergie Technik 29. Juli 2023 Werbung Innovation und Partnerschaft: Die Infineon Technologies AG und SolarEdge Technologies, Inc., ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung über ein mehrjähriges Capacity Reservation Agreement (CRA) bekanntgegeben. (WK-intern) - Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden Partnerschaft wird Infineon SolarEdge mit wichtigen Komponenten für eine Reihe von SolarEdge-Produkten beliefern. Zusätzlich zum CRA werden die Unternehmen bei der Entwicklung zukünftiger Technologien und innovativer Solarprodukte auf Basis von sogenannten Wide-Bandgap -Materialien (WBG) zusammenarbeiten, die entscheidend für die globale Versorgung mit grünen Energien sind. "Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit SolarEdge auszubauen, um gemeinsam Innovationen für grüne Energietechnologien und die Dekarbonisierung voranzutreiben",
Numbat und TenneT wollen Engpässe im Stromnetz mit Batteriespeichern reduzieren E-Mobilität Kooperationen 26. Juli 2023 Werbung Numbat und TenneT geben Startschuss für netzdienliche Ladeinfrastruktur (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Unternehmen Numbat starten ein Pilotprojekt, um Engpässe im Stromnetz zu reduzieren und das Übertragungsnetz zu stabilisieren. Ziel des Vorhabens ist, einen Ende-zu-Ende-Prozess aufzubauen, der das Abrufen des Flexibilitätspotenzials der Numbat-Systeme durch TenneT ermöglicht. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Kemptener Clean-Tech-Unternehmen Numbat wollen gemeinsam das Flexibilitätspotenzial von dezentral verteilten Numbat-Systemen nutzen, um Engpässe im Stromnetz durch eine Anpassung des Lade- und Einspeiseverhaltens der Numbat-Systeme zu reduzieren. Hierfür starten beide Unternehmen ein Pilotprojekt. In dem Pilotprojekt werden die Ladesäulen im Engpassmanagement von TenneT zur Anpassung des Stromverbrauchs oder zur Rückspeisung
Air Liquide kauft Windenergie von Statkraft Kooperationen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2023 Werbung Elektrolyseur zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in Oberhausen Air Liquide hat mit Statkraft, einem international führenden Anbieter von Wasserkraft und Europas größtem Erzeuger von erneuerbaren Energien, einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) über den Bezug von Onshore-Windstrom mit einer installierten Kapazität von 45 MW unterzeichnet. Diese erneuerbare Energie wird die neue Elektrolyse-Anlage von Air Liquide in Oberhausen versorgen, um erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab für Industrie- und Mobilitätsanwendungen zu erzeugen. “Trailblazer” – so der Name der Anlage – wird voraussichtlich Ende 2023 mit einer Kapazität von 20 Megawatt (MW) in Betrieb gehen, die künftig auf 30 MW erhöht werden könnte. Der
Rödl & Partner berät Viessmann bei strategischer Partnerschaft mit der italienischen multinationalen Industriegruppe Epta S.p.A. Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Juli 2023 Werbung Rödl & Partner hat Viessmann Refrigeration Solutions (VRS) bei dem Vollzug eines Joint Ventures mit Epta S.p.A. (Epta), einem Familienunternehmen und führenden Anbieter von gewerblichen Kühllösungen für den Einzelhandel-, den HoReCa- sowie den Food & Beverage-Sektor mit Hauptsitz in Mailand, Italien, umfassend finanziell sowie steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Abschluss der Transaktion wird von den Kartellbehörden voraussichtlich im vierten Quartal 2023 genehmigt werden. Die neue Partnerschaft ermöglicht Viessmann, ihren Wachstumskurs und ihre Marktposition zu stärken. Das neu gegründete Joint Venture zwischen Epta und VRS zielt darauf ab, gemeinsam einen führenden Anbieter für gewerbliche Kältetechnik in Mittel- und Nordeuropa zu schaffen. Der Zusammenschluss umfasst
Festkörperbatterie: Automobilzulieferer MAHLE und ProLogium forschen gemeinsam E-Mobilität Kooperationen 25. Juli 2023 Werbung MAHLE und ProLogium kooperieren bei Festkörperbatterie-Technologien MAHLE und ProLogium unterzeichnen Absichtserklärung Gemeinsame Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementsystemen für Festkörperbatterien der nächsten Generation Fokus auf maßgeschneiderte Thermomanagementlösungen zur Verbesserung von Energiedichte, Lebensdauer und Schnellladefähigkeit MAHLE CEO Arnd Franz: "Win-Win-Situation zur Entwicklung zukünftiger Batterietechnologien" (WK-intern) - Der Automobilzulieferer MAHLE und der taiwanische Batteriespezialist ProLogium haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation unterzeichnet. Festkörperzellen werden erhebliche Vorteile bei Betriebssicherheit und Energiedichte zugeschrieben. Dies führt zu höheren Reichweiten und höheren Sicherheitsstandards für Batteriesysteme. Beide Unternehmen werden sich im Rahmen ihrer Kooperation auf maßgeschneiderte Lösungen für das Thermomanagement konzentrieren, die den spezifischen Eigenschaften der Zelltechnologie
Dialogplattform ZVEH wird Mitglied im KNX Deutschland e.V. E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 24. Juli 202324. Juli 2023 Werbung Kurz nach dem ersten Jahrestag der Gründung des KNX Deutschland e. V. konnte die deutsche KNX-Organisation ein neues Mitglied begrüßen: den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). (WK-intern) - Der Beitritt der e-handwerklichen Bundesorganisation ist Ausdruck der Partnerschaft zwischen dem Elektrohandwerk und der deutschen KNX-Organisation und unterstreicht die Bedeutung des KNX Deutschland als Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb von Gebäuden beteiligten Akteure. „Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung des Gebäudesektors als Voraussetzung für die Energie- und Verkehrswende voranbringen,“ erklärt Hans-Joachim Langels (Siemens), Vorstandsvorsitzender des KNX Deutschland: „Den Elektrohandwerken kommt hierbei eine ganz besondere Rolle zu.“ Auch Andreas Dörflinger, ZVEH-Bundesbeauftragter für
Bündnis zur nachhaltigen Windenergieentwicklung in der Schweiz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202324. Juli 2023 Werbung Windenergie Schweiz AG und OE-EN bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Windenergieentwicklung in der Schweiz (WK-intern) - Die Kooperation zwischen der Windenergie Schweiz AG und OE-EN in den Bereichen Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparkprojekten trägt zur unabhängigen und sicheren Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bei. Windenergie Schweiz AG, ein führendes Windkraftunternehmen in der Schweiz, ist stolz darauf, eine strategische Zusammenarbeit mit OE-EN, einer renommierten Schweizer Technologieholding und Energiegesellschaft, bekannt zu geben, die darauf abzielt, die Entwicklung nachhaltiger Wind- und Solarprojekte in der gesamten Schweiz voranzutreiben. Angesichts der wachsenden Sorgen um die unabhängige und sichere Stromversorgung und der weltweiten Herausforderungen des Klimawandels, ist die
Windkraft Simonsfeld und NORDEX bauen leistungsstärkste Windräder in Österreich auf Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2023 Werbung Windkraft Simonsfeld Starke Partnerschaft mit Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Leistungsstärkste Windräder in Österreich (WK-intern) - In Dürnkrut (NÖ) errichtet die Windkraft Simonsfeld gerade drei Anlagen des deutschen Herstellers Nordex, die ab Herbst jährlich sauberen Strom für mehr als 12.400 Haushalte liefern werden. Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung gab es einen angeregten Austausch zwischen Nordex und Windkraft Simonsfeld zum Potential der Windkraft in Österreich, der technischen Weiterentwicklung der Anlagen und über weitere gemeinsame Projekte. Leistungsstärkste Windräder in Österreich Derzeit entstehen im Rahmen einer Erweiterung des Windparks Dürnkrut drei neue Windenergieanlagen des Typs N163 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW. Damit sind es die derzeit leistungsstärksten Windkraftwerke Österreichs: mit
Next2Sun schließt STAATS-Vertrag mit indischer National Solar Energy Federation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 202322. Juli 2023 Werbung Next2Sun stärkt internationales Wachstum durch Kooperationen mit Wattkraft Industries Pvt. Ltd., Khare Energy Pvt. Ltd. und National Solar Energy Federation of India (NSEFI) während Delegationsreise in Indien (WK-intern) - Delhi - Während der Delegationsreise mit das Bundeswirtschaftsminister*in und Vizekanzler*in Habeck hat die Next2Sun AG wichtige Weichen für ihr internationales Wachstum gestellt. Mit der Unterzeichnung zweier Absichtserklärungen mit der National Solar Energy Federation of India (NSEFI), Wattkraft Industries Pvt. Ltd. und Khare Energy Prvt. Ltd. hat Next2Sun, Pionier der Agri-Photovoltaik und Erfinder des vertikalen bifacialen Photovoltaiksystems, wichtige Kooperationen für den beschleunigt wachsenden indischen Markt initiiert. Mit NSEFI, der wichtigsten Dachorganisation aller Solarenergie-Akteure Indiens, unterzeichnete
Capcora begleitet die Gesellschafter von Solizer beim Verkauf an Vattenfall Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2023 Werbung Vattenfall hat den deutschen Solarentwickler Solizer übernommen. (WK-intern) - Die Transaktion umfasst ein erfahrenes Team und eine Pipeline von Solar-Großprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW. Die Baureife der ersten Projekte aus dem neuen Portfolio sind bereits im Jahr 2024 erwartet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für Solizer und identifizierte in einem strukturierten Bieterverfahren Vattenfall als den idealen Investor für die Übernahme. Solizer, ein internationaler Solarentwickler mit Sitz in Hamburg, wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen glaubt an die Bedeutung von starken Partnerschaften, um die erfolgreiche Durchführung von