Vestas stellt emissionsarmes Stahlangebot für Windkraftanlagen vor Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Werbung Vestas ist sich der Umweltauswirkungen von Stahl- und Eisenkomponenten bewusst und hat eine Partnerschaft mit ArcelorMittal geschlossen, um ein emissionsarmes Stahlangebot auf den Markt zu bringen, das die Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Windkrafttürmen über die gesamte Lebensdauer erheblich reduziert. (WK-intern) - Dies ist eine weitere Initiative, mit der Vestas seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter umsetzt, zu der auch die Auseinandersetzung mit den Materialien gehört, die wir für die Herstellung von Windkraftanlagen verwenden. Der emissionsarme Stahl wird aus 100 % Stahlschrott hergestellt, der in einem Elektrolichtbogenofen geschmolzen wird, der zu 100 % mit Windenergie im ArcelorMittal-Stahlwerk Industeel Charleroi in Belgien betrieben wird. Die Stahlbrammen werden
Capcora berät SUSI Partners bei Photovoltaik- und Onshore-Wind-Projektfinanzierung in Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 16. Januar 2024 Werbung Capcora begleitet SUSI Partners bei der Aufnahme einer Projektfinanzierung für ein polnisches Erneuerbaren Energien Portfolio (WK-intern) - SUSI Partners („SUSI“), ein Schweizer Fondsmanager, der auf Investitionen in nachhaltige Energieinfrastrukturen spezialisiert ist, hat im Namen des SUSI Energy Transition Fund („SETF“) ein auf Euro lautendes Fremdkapitalpaket für ein „fully merchant“ Photovoltaik- und Onshore-Windportfolio in Polen mit einer Leistung von 167 MW von dem Schwedischen Asset Manager P Capital Partners ("PCP") gesichert. Die Kreditaufnahme stellt einen Eckpfeiler im strategischen Wachstumsplan des SETF-Portfoliounternehmens Luneos Green Energy („LGE“), das seit seiner Gründung im Jahr 2021 eine Projektpipeline von über 1 GW aufgebaut hat, dar. Capcora, ein
E.ON festigt Standbein Photovoltaik durch Übernahme von GT-Solar und Energetik Solartechnologie Kooperationen Solarenergie 16. Januar 202416. Januar 2024 Werbung Investition in eine sonnige Zukunft: E.ON erweitert Kapazitäten im Bereich Photovoltaik durch Übernahme von GT-Solar und Energetik Solartechnologie E.ON Energie Deutschland setzt Expansionskurs im Solarbereich im Jahr 2024 konsequent fort Jobs bleiben erhalten und weitere Stellen sollen geschaffen werden (WK-intern) - E.ON Energie Deutschland erwirbt die Gütersloher Unternehmen GT-Solar und Energetik Solartechnologie und baut sein Engagement für den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter aus. Philipp Klenner, in der Geschäftsführung von E.ON Deutschland unter anderem verantwortlich für das Photovoltaik-Geschäft, sagt: „Wir wollen noch mehr Menschen und Unternehmen von erneuerbaren Energien begeistern und mit ihnen die Energiewende aktiv gestalten. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind starke regionale Partnerschaften
Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft darf sich nicht weiter verschlechtern Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung Starke Allianz von 33 Verbänden wendet sich an Politik (WK-intern) - 33 Verbände - eine gemeinsame Botschaft: Die gegenwärtigen Regelungen für den Agrardiesel müssen beibehalten werden, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Agrarwirtschaft inklusive der Forstwirtschaft und des Gartenbaus darf sich nicht weiter verschlechtern. In einem ungemein starken Schulterschluss fordern unter Koordination des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) über 30 Verbände aller Bereiche der Agrar- und Ernährungswirtschaft von der Bundesregierung, die Branche nicht weiteren massiven Kostenbelastungen auszusetzen. Im Vorfeld der Großdemonstration am Montag (15.01.) in Berlin wenden sich die Verbände mit einem gemeinsamen Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von Union, FDP, Grüne und SPD, deren Haushaltspolitiker
Stiebel Eltron erhält Landesförderung für Teilübernahme des Continental-Standortes in Gifhorn Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 14. Januar 2024 Werbung Rund 65 Millionen Euro Gesamtinvestition vorgesehen (WK-intern) - Sukzessive übernimmt Stiebel Eltron bis Ende 2027 Teile des Continental-Werkes in Gifhorn, um dort zukünftig Wärmepumpen-Innenmodule zu produzieren. Die notwendigen Investitionen für den Auf- und Umbau der neuen Produktion fördert das Land Niedersachsen mit einer Zuwendung in Höhe von fünf Millionen Euro. Im Rahmen einer Feierstunde hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Förderbescheid jetzt im Gifhorner Werk an Stiebel Eltron übergeben. „Stiebel Eltron wird die Kapazitäten bei der Produktion von Wärmepumpen in den kommenden Jahren konsequent ausbauen“, so Dr. Kai Schiefelbein, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron. „Hier in Gifhorn finden wir durch die bestehende Infrastruktur
ENERCON hat sich dem VDMA Power Systems als Mitglied angeschlossen Kooperationen Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2024 Werbung Als einer der Pioniere der deutschen Windindustrie ergänzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Aurich seit dem 1. Januar 2024 den Kreis der Hersteller und Zulieferer im Verband für den Energieanlagenbau, VDMA Power Systems, der als „Stimme der Hardware“ für die Energieversorgung fungiert. (WK-intern) - Für beide Seiten ergibt sich durch die Mitgliedschaft eine Win-Win-Situation: VDMA Power Systems vertritt ab sofort die Interessen aller großen europäischen Windenergieanlagenhersteller und ENERCON hat ein zusätzliches Verbandsstandbein im Maschinen- und Anlagenbau mit klarem Herstellerfokus. „Angesichts der herausfordernden Situation der europäischen Windindustrie ist es eines der wichtigsten Ziele, diese systemrelevante Industrie zu stärken und dabei den Fokus auf die
DNV startet Kooperation zur kostengünstigen Integration von Offshore-Windenergie Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2024 Werbung DNV STARTET JOINT INDUSTRY PROJECT (JIP), UM HINDERNISSE FÜR DIE VERWENDUNG DER HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROMÜBERTRAGUNG (HGÜ) IM US-amerikanischen NETZ ZU Identifizieren (WK-intern) - Katy, Texas: DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat ein Joint Industry Project (JIP) mit zehn Offshore-Wind- und Übertragungsentwicklern gestartet, um Änderungen an elektrischen Standards und Standardisierungen zu identifizieren, die für den Anschluss von Hochspannungsdirekt erforderlich sind Stromübertragung (HGÜ) in das Stromnetz der Vereinigten Staaten. HGÜ ist eine wesentliche Komponente für die zuverlässige und kostengünstige Integration von Offshore-Windenergie und anderen sauberen Energiequellen über große Entfernungen in das Stromnetz. Phase eins des Joint Industry Project (JIP) läuft bis Anfang 2024. Dabei werden DNV
Gasum und Nordic Ren-Gas bringen ab 2026 erneuerbares E-Methan auf den Markt Aktuelles E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 9. Januar 2024 Werbung Gasum und Nordic Ren-Gas haben eine E-Methan-Abnahmevereinbarung unterzeichnet. (WK-intern) - Die Power-to-Gas-Anlage von Nordic Ren-Gas in Tampere wird jährlich 160 GWh erneuerbares E-Methan produzieren, das Gasum beschaffen und an seine Kunden verteilen wird. Durch den Einsatz von E-Methan werden die Treibhausgasemissionen im Straßen- und Seeverkehr gesenkt. Das nordische Energieunternehmen Gasum und der führende nordische Power-to-Gas-Entwickler Nordic Ren-Gas haben einen langfristigen Verkaufs- und Kaufvertrag unterzeichnet, wonach Gasum ab 2026 das gesamte von Nordic Ren-Gas in seinem Werk in Tampere produzierte E-Methan kaufen wird weiterzuentwickeln und an seine Kunden zu verteilen. Nordic Ren-Gas wird die Power-to-Gas-Anlage Tampere entwickeln, bauen und betreiben, die E-Methan mit erneuerbarem
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
1KOMMA5° startet mit der Übernahme des führenden Solaranbieters “Zonduurzaam” in den Niederlanden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 8. Januar 2024 Werbung Das in Deventer ansässige Unternehmen, gegründet und geleitet von den Brüdern Koen und Thomas Rozendom, ist einer der Marktführer für Solar- und Energiespeicherlösungen in den Niederlanden und hat über 10.000 Energiesysteme verkauft und installiert. Zonduurzaam schließt sich 1KOMMA5° an, um künftig das Marktangebot in den Niederlanden zu verantworten. Mit über 10.000 installierten Systemen gehört Zonduurzaam zu den führenden Anbietern in den Niederlanden. 1KOMMA5° plant, die Energiemanagement Lösung "Heartbeat" sowie Wärmepumpen in die Niederlande zu bringen, inklusive eines dynamischen Stromtarifangebots. (WK-intern) - HAMBURG, Deutschland / DEVENTER, Niederlande – 1KOMMA5°, der führende europäische Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen wie Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, startet mit der Übernahme
Strategic Marine baut für AMARCO Fast Crew Boat (FCB) der 4. Generation Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik 8. Januar 2024 Werbung Amarco wählt Strategic Marine als bevorzugten Hersteller für neues schnelles Mannschaftsboot (WK-intern) - Strategic Marine, ein führendes Aluminium-Schiffbauunternehmen, gibt stolz die Unterzeichnung eines bahnbrechenden Schiffbauvertrags mit Bruneian Amarco Sdn Bhd (AMARCO) bekannt. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar, da das neueste Fast Crew Boat (FCB) der 4. Generation für den langfristigen Betrieb auf den bruneianischen Markt kommt. Dieser umfassende Schiffbauvertrag umfasst die Vorbereitung des Schiffes auf die zukünftige Ausstattung mit einem Gyro-Stabilisator sowie die Option für den Einbau einer bewegungskompensierten Gangway als künftige Möglichkeit. Im Einklang mit nachhaltigen Praktiken ist das Schiff auch zukunftssicher für ein Plug-and-Play-Hybridsystem, das es dem
SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte im Jahr 2024 E-Mobilität Kooperationen Technik 4. Januar 2024 Werbung Nach 100 neuen Highspeed-Ladepunkten 2023, verdoppelt SMATRICS EnBW seine Ausbaupläne bis Ende 2024. (WK-intern) - Für den weiteren Ausbau braucht es nicht nur Schnellladeinfrastruktur entlang von Autobahnen, sondern auch im Handel und in Städten. Daher dehnen wir unsere Angebote auf weitere Regionen und zusätzliche Bereiche aus. Thomas Landsbek, CEO bei SMATRICS EnBW: Ultraschnelles Laden ermöglicht es uns, die E-Mobilität einfacher in unseren Alltag zu integrieren. Mit unseren hochmodernen Schnellladeparks können Fahrzeuge in fünf Minuten Strom für bis zu 100 Kilometer Fahrt laden. So verbinden wir höchste Ladegeschwindigkeit mit hervorragender Servicequalität Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz wird weiter ausgebaut. Bis Jahresende stehen über die SMATRICS EnBW 200