IWES plant neuen Windpark als Teil des grünen Wasserstoffprojekts HYPHEN in Namibia Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 14. Februar 2024 Werbung Fraunhofer IWES setzt neue Maßstäbe bei der numerischen Bewertung von Onshore-Standorten in Namibia (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES unterstützt gemeinsam mit der ENERTRAG SE die Planung eines großen Onshore-Windparks als Teil des grünen Wasserstoffprojekts HYPHEN in Namibia. Mit einer Fläche von 4.000 km² und einer Leistung von vier Gigawatt (GW) stellt allein die Größenordnung erhebliche Herausforderungen an derzeitige Standortbewertungsmethoden dar. Das Fraunhofer IWES setzt daher auf innovative und präzise Ansätze zur Windfeldberechnung, um den Ertrag zu optimieren. Grüner Wasserstoff ermöglicht die Speicherung und den Transport von Solar- und Windenergie in großem Umfang und über große Distanzen als Antwort auf den wachsenden
ENERTRAG auf der COP28 als Energy Transition Changemakers ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 9. Dezember 20239. Dezember 2023 Werbung ENERTRAG-Projekte Hyphen und HyShift auf der COP28 als ''Energy Transition Changemakers'' ausgezeichnet (WK-intern) - Die ENERTRAG-Projekte Hyphen in Namibia und HyShift in Südafrika wurden von der Präsidentschaft der Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2023 (COP28) bei der Verleihung des „Energy Transition Changemakers" Awards ausgezeichnet. „Energy Transition Changemakers“ ist eine neue Initiative des COP28-Vorstands, die die Zusammenarbeit des Privatsektors bei der Umsetzung innovativer Dekarbonisierungsprojekte fördern soll. Insgesamt zehn Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Effizienz, Großemittenten und Wasserstoff, die dazu beitragen, die internationale Umstellung auf saubere Energie zu beschleunigen, werden hier prämiert. Hyphens Auszeichnung verdeutlicht die Bedeutung des Projekts und die transformative Rolle, die es für