Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität Kooperationen Solarenergie Technik 28. Mai 2024 Werbung Der 54-MWp-Park Alhendín ist nun vollständig in Betrieb und wurde bereits an das lokale Stromnetz angeschlossen. (WK-intern) - VELUX hat für den Strom aus der Anlage einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines Energiebedarfs in Europa zu decken. Der Solarpark kombiniert Erneuerbare Energie, Landwirtschaft sowie Biodiversität und ist der erste Agri-PV-Solarpark von BayWa r.e. in Spanien. Im November 2022 gaben die VELUX Gruppe und BayWa r.e. den Abschluss eines PPA bekannt, auf dessen Grundlage zwei große PV-Solarparks in Südspanien gebaut werden sollten: einer in Gerena, in der Nähe von Sevilla, und einer in Alhendín, in der Nähe von Granada. Der Park
Macron und Steinmeier besuchen wichtigsten europäischen Standorte der Halbleiterindustrie in Dresden Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 28. Mai 2024 Werbung Dresden ist einer der wichtigsten europäischen Standorte der Halbleiterindustrie. (WK-intern) - Und damit auch eine wichtige Säule für eine stärkere technologische Unabhängigkeit Europas. Die Souveränität Europas in der Technologieentwicklung ist einer der Schwerpunkte, die Emmanuel Macron in seiner Präsidentschaft setzt. Bei seinem Besuch unterstrich er, wie wichtig die deutsch-französische Zusammenarbeit dafür ist. Es ist daher kein Zufall, dass in Dresden der einzige Programmpunkt des Staatsbesuchs mit Bezug zu Technologie und Wissenschaft stattfand. Am Fraunhofer IPMS ließen sich die beiden Präsidenten sowie hochrangige Vertretende aus Politik, Wissenschaft und Industrie Hightech-Forschung aus den Bereichen Mikroelektronik, Medizintechnik und Quantentechnologien demonstrieren. Unter den hochrangigen Gästen befanden sich unter
GE Vernova unterzeichnet Vertrag für den Bau des 157-MW-Solarprojekt von Kalyon PV in der Türkei Kooperationen Solarenergie Technik 28. Mai 2024 Werbung Durch den Einsatz der FLEXINVERTERTM-Technologie von GE Vernova soll eine kombinierte Solarstromkapazität von 2,5 GWp/1,9 GWe bei in Auftrag gegebenen und laufenden Projekten in der Türkei erreicht werden. GE Vernova unterzeichnet Vertrag für das 157-MW-Solarprojekt von Kalyon PV zur Unterstützung der Dekarbonisierung des Energiesektors in der Türkei GE Vernova liefert seine fortschrittliche FLEXINVERTERTM-Solarkraftwerkstechnologie sowie Design- und Ingenieurdienstleistungen für das Solarprojekt von Kalyon Güneş Teknolojileri Üretim A.Ş. (Kalyon PV) in Viranşehir. (WK-intern) - ANKARA, Türkei – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Kalyon PV über die Lieferung seines FLEXINVERTERTM-Solarkraftwerks sowie Design- und Engineering-Dienstleistungen an Kalyon PV in Viranşehir,
Forschungseinrichtungen bündeln Kräfte den Ertrag von Offshore-Windparks zu steigern Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2024 Werbung Mehr Ertrag in Offshore-Windparks: Messkampagne im Projekt C²-Wakes startet (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES untersucht gemeinsam mit seinen Projektpartnern RWE, ForWind (Universität Oldenburg – Institut für Physik) sowie dem Helmholtz-Zentrum Hereon im Forschungsprojekt „C²-Wakes – Controlled Cluster Wakes“, wie der Gesamtenergieertrag von Offshore-Windparks erhöht werden kann. Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer umfassenden Offshore-Windmesskampagne und Modellierungen herauszufinden, ob und wie sich großskalige Nachlaufeffekte und der „Global Blockage Effect“ in Zukunft reduzieren lassen. Das Projekt kann somit wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und zur Sicherung einer zuverlässigen und kostengünstigen Energieversorgung leisten. Weltweit gibt es dazu bisher wenig Forschung. Das Projekt wird vom
Flüssiggas garantiert Versorgungssicherheit von JT International Germany GmbH in Trier Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Mai 2024 Werbung Rheingas unterstützt JTI mit innovativer Großtankanlage (WK-intern) - Rheingas, führender Anbieter von Flüssiggaslösungen (LPG) in Deutschland, hat erfolgreich zwei Tankanlagen für JTI (Japan Tobacco International) Deutschland installiert. Letzte Woche wurde die Anlage nun offiziell übergeben. Die Aufgabenstellung an Rheingas war die Schaffung einer Ersatzversorgungslösung für den sicheren Betrieb der Produktion am Standort in Trier. Die beiden Flüssiggas-Anlagen bestehen aus einem erdgedeckten 30 Tonnen Behälter sowie aus drei 2,9 Tonnen Behältern, die alle über eine sogenannte Auftriebssicherung verfügen, um den verlässlichen Betrieb in hochwassergefährdeter Umgebung sicherzustellen. Die Großbehälteranlage versorgt eine Produktionsanlage und damit einen Schritt in der Produktionskette der Tabakverarbeitung. Die Produktionsanlage verfügt über eine Anschlussleistung
Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Mai 2024 Werbung Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. (WK-intern) - Das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 50 MW/100 MWh soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen. Die Partnerschaft zwischen Uniper und NGEN unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit sowie das Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur in Deutschland. Energiespeichersysteme ermöglichen eine effizientere Nutzung aller Erzeugungsanlagen, die Strom in das lokale Netz einspeisen, da der Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann. Sie erleichtern die Integration erneuerbarer Energiequellen, indem sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und eine zuverlässige,
RWE hat Investitionsentscheidung für den Limondale-Batteriespeicher von Tesla getroffen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 28. Mai 2024 Werbung RWE baut Australiens ersten Acht-Stunden-Batteriespeicher Investitionsentscheidung für den Limondale Batteriespeicher getroffen; Speicher mit einer Kapazität von 50+ Megawatt/400+ Megawattstunden entsteht neben RWEs Solarpark Limondale Tesla liefert seine Megapack-Batterien für das Projekt; Inbetriebnahme des Speichers für Ende 2025 geplant RWE will ihr globales Batteriespeicherportfolio bis 2030 auf 6 Gigawatt ausbauen (WK-intern) - Essen/Melbourne: RWE, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat die Investitionsentscheidung für den Bau des ersten Acht-Stunden-Batteriespeichers in Australien getroffen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von mehr als 50 Megawatt (MW) und mehr als 400 Megawattstunden war das einzige Projekt, das in der ersten Ausschreibung für Langzeitspeicher des Bundesstaates New South
WILLOW-Konsortium plant Steuerung von Offshore-Windparks mit neuartigen Strategien Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 202427. Mai 2024 Werbung Das WILLOW-Konsortium möchte die Steuerung von Offshore-Windparks mit neuartigen Strategien zur Überwachung und intelligenter Stromverteilung unter eingeschränkten Bedingungen revolutionieren (WK-intern) - Die 12 Projektpartner trafen sich zur Lenkungsausschusssitzung am 7. und 8. Mai 2024 in den Räumlichkeiten von WÖLFEL in Höchberg, Deutschland, um den Status des im Oktober 2023 gestarteten Projekts zu besprechen. WILLOW, ganzheitliche und integrierte digitale Tools für eine längere Lebensdauer und Rentabilität von Offshore-Windparks, zielt darauf ab, ein integriertes System zu schaffen, das den Betreibern von Offshore-Windparks eine datengesteuerte Open-Source-Strategie zur gesundheitsbewussten Eindämmung bietet. Dieses integrierte Windpark-Steuerungssystem sucht nach einem Kompromiss zwischen der Stromproduktion und dem Lebenszeitverbrauch. Daher werden physikalische
PV- Kooperation zwischen SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. Mai 2024 Werbung 100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: (WK-intern) - Gute Aussichten für zukünftige Abonnent*innen des dynamischen Stromtarifs, den die SMA Solar Technology AG (SMA) gemeinsam mit ison, Marktintegrator von digital vernetzten Energielösungen, und dem integrierten Energieversorger LichtBlick zurzeit entwickelt. Der dynamische Tarif wird SMA Kund*innen mit dem Energiemarkt vernetzen und intelligentes Energiemanagement dadurch noch wirtschaftlicher machen. Das Herzstück bildet der Sunny Home Manager 2.0 von SMA. Er maximiert die Versorgung elektrischer Geräte mit Solarenergie und nutzt die Flexibilität aus Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe. Dank der Technologie von ison werden zukünftig die vorteilhaften Zeitpunkte
Octapharma Plasma sieht sich in der Pflicht Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Mai 2024 Werbung Das deutsche Unternehmen Octapharma Plasma und everwave schließen wegweisende Partnerschaft für Gewässerschutz (WK-intern) - Reinigung der Flüsse von Müll und Plastik: Verpflichtung zu regelmäßigen Cleanup-Aktionen in ganz Deutschland - Umweltprojekt zur Flussreinigung in Thailand - Bewusstsein für Umweltschutz schärfen Die Octapharma Plasma GmbH in Langenfeld hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem Umweltschutz-Start-up everwave geschlossen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Ozeane und Flüsse weltweit von Müll und Plastik zu befreien. everwave gilt als einer der Pioniere im Gewässerschutz, die Octapharma Plasma GmbH, mit Verwaltungssitz in Langenfeld (Rheinland), betreibt mehrere Blut- und Plasmaspendezentren in Deutschland. Hubert Franzaring, Geschäftsführer der Octapharma Plasma GmbH, betont:
UL Solutions übernimmt BatterieIngenieure, ein deutsches Unternehmen für Batterie-Testing und -Modellierung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 26. Mai 2024 Werbung Die Vereinbarung vertieft das globale Fachwissen von UL Solutions im Bereich der Batterietests und erweitert die globale Präsenz bei der Prüfung von EV-Batterien. (WK-intern) - UL Solutions Inc. (NYSE:ULS), ein weltweit führendes Unternehmen in den angewandten Sicherheitswissenschaften, gibt die Übernahme der BatterieIngenieure GmbH bekannt, einem Batterieprüfungsunternehmen mit Sitz in Aachen, Deutschland, das über Fachwissen in der speziellen Leistungsprüfung von Zellen, kleinen Modulen und Batteriesystemen verfügt, die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Mit der Übernahme erweitert UL Solutions seine globale Präsenz im Bereich Batterietests um ein Labor in Europa. Zu den Dienstleistungen der BatterieIngenieure GmbH gehören umfassendes Testing, Modellierung und Fehler-Diagnostik von
Grüne Finanzierung für Verkors erste Batteriezellen- Gigafactory in Dünkirchen E-Mobilität Kooperationen Technik 25. Mai 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank trägt als Mandated Lead Arranger mit 64 Mio. EUR zu einer ‚grünen‘ Finanzierung für Verkor innerhalb eines internationalen Konsortiums von 19 Banken bei. Leuchtturmprojekt in Nordfrankreich Stärkung der europäischen E-Mobilitätsstrategie (WK-intern) - Die Mittel in Höhe von 1,3 Mrd. EUR werden für den Bau und die Finanzierung der ersten Gigafactory von Verkor in Dünkirchen mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 16 GWh/Jahr verwendet. Verkor hat sich entschieden, eine breite Palette von Bankpartnern zusammenzubringen, um den Finanzierungsbedarf seiner ersten Gigafactory zu decken und ein robustes Finanzökosystem aufzubauen, das das Wachstum des Unternehmens unterstützt. Ziel ist es, die europäische Automobilindustrie mit kohlenstoffarmen Hochleistungsbatterien zu