Tan Xuguang führt Wissensaustausch von den Weltklasse-Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie an Kooperationen Technik 24. Mai 2024 Werbung Tan Xuguang: Strategische Zusammenarbeit mit Weltklasse-Unternehmen der Branche aktiv fördern! (WK-intern) - Vom 22. bis 23. Mai 2024 Ortszeit in Deutschland führte Tan Xuguang ein Team in München an, um mit der TÜV Süddeutsche Gruppe, der FEV Group GmbH und der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen A.G., einen Erkundungsbesuch durchzuführen, um gemeinsam die Herausforderungen des neuen Technologiezeitalters zu meistern. Die globale Zusammenarbeit rund um das Systemlayout hat eine Reihe von strategischen Kooperationsvereinbarungen getroffen. Am 23. Mai 2024, Ortszeit in Deutschland, besuchte Tan Xuguang mit einem Team die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft des Traton-Konzerns unter
Windpark Rieps als Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie eröffnet Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2024 Werbung Neue Energie für Nordwestmecklenburg: Bürger und Gemeinden beteiligen sich aktiv an Energiewende (WK-intern) - Im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik ist der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg eröffnet worden. Er ist zugleich das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie (mve), die damit ihren Markteintritt vollzogen hat. Der Windpark besteht aus sechs Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 34,2 Megawatt. Die mve ist ein Gemeinschaftsunternehmen der mea Energieagentur GmbH, einer Tochtergesellschaft der WEMAG, und der Energieverbund Nord. Die Energieverbund Nord ermöglicht beteiligten Gemeinden eine wirtschaftliche Teilhabe an lokalen Energieinfrastrukturprojekten. Die mve ist als unabhängiger Stromerzeuger, ein sogenannter Independent Power Producer, ins Leben gerufen worden.
dena sieht Handlungsbedarf und Aufgaben beim Datenaustausch in der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Mai 2024 Werbung Luft nach oben beim Datenaustausch in der Energiewirtschaft (WK-intern) - Eine aktuelle Branchenumfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Rahmen des Aufbaus des Dateninstituts zeigt exemplarisch die erfolgskritische Bedeutung des unternehmensübergreifenden Datenaustauschs in der Energiewirtschaft, aber auch die noch zu überwindenden Hemmnisse. Die Energiebranche sieht Handlungsbedarf bei sich, aber auch Aufgaben für das Dateninstitut. Die Energiebranche ist sich einig und sieht einen hohen Verbesserungsbedarf bei unternehmensübergreifenden Datenaustauschprozessen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Branchenumfrage, die das Future Energy Lab (FEL) der dena durchgeführt hat. Die Ergebnisse dienen zum einen dazu, den aktuellen Stand sowie die Bedarfe der Energiebranche beim Datenaustausch aufzuarbeiten und zum anderen dazu,
Leistungsmerkmale einer zukunftssicheren Netzwerkumgebung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 23. Mai 2024 Werbung KI ist das Einstiegsticket in die Netzwerkzukunft (WK-intern) - Mit dem Einsatz von KI können Unternehmen die wachsenden Herausforderungen im Netzwerkmanagement in den Griff bekommen. Allerdings müssen sie auf einige wichtige Aspekte achten. Juniper Networks, ein führender Anbieter von sicheren KI-nativen Netzwerkplattformen, nennt fünf Leistungsmerkmale einer zukunftssicheren Netzwerkumgebung. Unternehmen müssen flexibel und reaktionsschnell auf neue oder veränderte Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Die Bedeutung von Edge-Computing-Umgebungen steigt und das hybride Arbeiten liegt weiter im Trend. Netzwerkwerkumgebungen werden immer verteilter und komplexer. Die modernen Netzwerke erzeugen so viele Daten, dass es praktisch unmöglich ist, sie manuell zu korrelieren oder Echtzeit-Erkenntnisse zu gewinnen. Netzwerkteams können diesen Herausforderungen mit
Ørsted schließt mit Microsoft eine neue wichtige Vereinbarung zur CO2-Entfernung ab Kooperationen Ökologie 22. Mai 2024 Werbung Im Rahmen eines bahnbrechenden Deals wird Ørsted über einen Zeitraum von zehn Jahren weitere eine Million Tonnen CO2-Entfernung aus dem Kraftwerk Avedøre an Microsoft verkaufen, das Teil des BECCS-Projekts (Bioenergy Carbon Capture and Storage) „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“ ist. Diese neue Vereinbarung baut auf einer bestehenden Zusage von Microsoft auf, 2,67 Millionen Tonnen vom Kraftwerk Asnæs zu kaufen, wodurch sich der vertraglich vereinbarte Gesamtabkauf auf 3,67 Millionen Tonnen CO2 beläuft. Als Teil des „Ørsted Kalundborg CO2 Hub“ wird Ørsted die CO2-Abscheidung in seinem holzschnitzelbefeuerten Kraftwerk Asnæs in Kalundborg im Westen Seelands und im strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre im Großraum Kopenhagen einführen. Die
Green Planet Energy und Landkraft Bürgerenergien planen neuen Biodiversitäts-Solarpark Kooperationen Ökologie Solarenergie 22. Mai 2024 Werbung Green Planet Energy und Landkraft Bürgerenergien planen neuen Biodiversitäts-Solarpark im niedersächsischen Dedendorf (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy plant gemeinsam mit der Genossenschaft Landkraft Bürgerenergien Hoyaer Land einen neuen Biodiversitäts-Solarpark im niedersächsischen Dedendorf im Landkreis Nienburg/Weser. Am 17. Mai wurde die gemeinsame Betreibergesellschaft gegründet und der Pachtvertrag unterzeichnet. Der Solarpark soll auf einer Fläche von insgesamt 10,4 Hektar entstehen, besonders naturfreundlich gestaltet werden und hohe Biodiversitäts-Ansprüche erfüllen. „Die Energiewende ist nicht nur ein klimapolitisches, sondern auch ein demokratisches Projekt. Das zeigen wir mit diesem Solarpark: Die Bürger:innen vor Ort können mitmachen und die Energiewende direkt vor Ort gestalten. Als Ökoenergiegenossenschaft ist uns
eologix-ping stärkt die Beziehungen zu Betreibern der Windindustrie Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 202417. Mai 2024 Werbung Graz – eologix-ping, ein führender Anbieter innovativer Sensorlösungen für die kontinuierliche Überwachung des Zustands von Rotorblättern von Windkraftanlagen, gibt eine bedeutende strategische Investition bekannt und markiert damit eine neue Ära der Zusammenarbeit mit Windkraftanlagenbetreibern. Die Investitionsrunde wird von Emerald Technology Ventures angeführt, mit Beteiligung von Nabtesco Technology Ventures, Phoenix Contact Innovation Ventures und den Newcomern Helen Ventures, Beraunberri und VERBUND X. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen in die Vision und Technologie von eologix-ping und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Ziele zu skalieren Abläufe verbessern, die Produktentwicklung verbessern und die Marktdurchdringung beschleunigen. „Wir freuen uns, die Windkraftbetreiber Helen und VERBUND als Partner an Bord
Neue Membran-Dehydrierungssysteme für Bioethanol und E-Methanol auf dem Markt Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 22. Mai 2024 Werbung NGK und Mitsubishi Heavy Industries entwickeln gemeinsam Membran-Dehydrierungssysteme für Bioethanol und E-Methanol ♦ NGK und MHI streben die reale Realisierung von Systemen mit Membrantrennsystemen in den Dehydrierungsprozessen für Bioethanol, eine vielversprechende Alternative zu Benzin und Rohstoff für nachhaltigen Flugtreibstoff (SAF), und E-Methanol, eine nächste Generation, an sauberer Schiffstreibstoff. ♦ Durch den Einsatz von Membran-Dehydratisierungssystemen werden die Unternehmen daran arbeiten, kostengünstige und effizientere Herstellungsprozesse für saubere Kraftstoffe der nächsten Generation zu realisieren und so zum künftigen Aufbau eines stabilen Versorgungssystems beizutragen. (WK-intern) - Nagoya, Japan und Tokio – NGK INSULATORS, LTD. (NGK) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) werden gemeinsam zwei Membran-Dehydratisierungssysteme entwickeln, um
RWE Offshore Wind installiert erstes Fundament im 1,4 GW Offshore-Windpark Sofia Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2024 Werbung RWE installiert das erste Fundament ihres britischen Offshore-Windparks Sofia auf der Doggerbank 1,4-Gigawatt-Windpark ist eines der weltweit größten im Bau befindlichen Projekte von RWE Nach der Fertigstellung im Jahr 2026 wird Sofia genug grünen Strom liefern, um umgerechnet 1,2 Millionen britische Haushalte klimafreundlich zu versorgen Dienstleister Van Oord installiert die Fundamente vom Hafen Tyne im Nordosten Englands aus Der Hafen wurde entsprechend aufgerüstet, um Sofia sowie künftige Offshore-Projekte ähnlicher Größenordnung unterstützen zu können (WK-intern) - Mit der Installation des ersten Fundaments auf See ist RWE bei der Realisierung ihres Leuchtturmprojekts Sofia einen großen Schritt vorangekommen. Mit einer Kapazität von 1,4 Gigawatt (GW) ist Sofia der bisher
Mammoet installiert rekordverdächtigen Reaktor für litauische Raffinerie Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 202421. Mai 2024 Werbung Die Raffinerie ORLEN Lietuva in Mažeikiai im Nordwesten Litauens ist die einzige Raffinerie in den baltischen Staaten. (WK-intern) - Das für die baltische Wirtschaft und ihre Energieunabhängigkeit wichtige Programm wurde von ORLEN im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um die Raffinierungseffizienz der Anlagen zu modernisieren und künftige EU-Anforderungen an die Kraftstoffqualität zu erfüllen. Ein Teil dieser Modernisierung umfasste ein Greenfield-Projekt zur Installation einer Residue Hydrocracking Unit (RHCU), um umweltfreundlichere Kraftstoffprojekte zu unterstützen und die Standortkapazität zu erhöhen. Da die Einheit 1.500 Tonnen wiegt und über 50 Meter hoch ist, wandte sich ORLEN Lietuva an die Ingenieure von Mammoet, um sie beim Transport und
Europäische Investitionsbank und Deutsche Bank legen neues Klimakreditprogramm Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 17. Mai 2024 Werbung Deutschland: EIB-Gruppe und Deutsche Bank legen ein Kreditprogramm für klimafreundliches Wohnen auf Das Programm soll zinsgünstige Kredite im Volumen von mehr als 600 Millionen Euro für den privaten umweltfreundlichen Wohnungsbau und energetische Modernisierungen in Deutschland ermöglichen Die Europäische Investitionsbank unterstützt das Kreditprogramm durch eine Garantie für eine Mezzanine-Tranche im Gesamtbetrag von 150 Millionen Euro für eine Verbriefung von Konsumentenkrediten der Deutschen Bank. Die daraus entstehenden Vorteile gibt die Deutsche Bank an die Kunden weiter. Die Deutsche Bank bietet dazu jetzt in ihrer Privatkundenbank über die Deutsche Bank und die DSL Bank vergünstigte Darlehen an. Ab voraussichtlich Anfang Juni sind entsprechende Produkte auch über
Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet erneuern dänische Energieinfrastruktur Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 16. Mai 2024 Werbung Kein Power-Nap für Dänemark: Siemens Energy erhält großen Ausbauvertrag, um Dänemarks Stromnetz zukunftssicher zu machen (WK-intern) - Heute geben Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet eine Rahmenvereinbarung über 1,4 Milliarden Euro (10,5 Milliarden DKK) zur Erneuerung der dänischen Energieinfrastruktur bekannt. Um den Übergang zu grüner Energie zu beschleunigen, wurde Siemens Energy von Energinet mit der Lieferung von Transformatoren und Schaltanlagen für Hochspannungs-Umspannwerke zum Ausbau des Stromnetzes im Land beauftragt. Die Vereinbarung konzentriert sich auf den westlichen Teil Dänemarks, wo in den nächsten acht Jahren der Bau oder die Erweiterung von etwa 50 neuen oder verstärkten 150-kV-Hochspannungs-Umspannwerken geplant ist. Der Wert der ersten