EMH & MTE bündeln Wissen und sichern globalen Markterfolg Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Oktober 2024 Werbung EMH & MTE: In der Zählerprüftechnik weltweit führendes Firmenduo (WK-intern) - Brackel - 40 Jahre nach Gründung des Unternehmens zählt die EMH Energie-Messtechnik GmbH inzwischen zu den weltweit führenden Anbietern von Prüfsystemen für unterschiedlichste Anwendungen der Energiebranche. Der Erfolg basiert nicht zuletzt auf der Entscheidung, die internationale Präsenz über eine enge Partnerschaft mit der in der Schweiz ansässigen MTE Meter Test Equipment AG gezielt voranzutreiben. Als EMH im Gründungsjahr 1984 die Entwicklung und Fertigung fortschrittlicher Prüfsysteme für Elektrizitätszähler startete, konzentrierte sich die Vermarktung der Produkte zunächst auf den Kundenkreis der klassischen kommunalen Versorgungsbetriebe. Präzision und umfassender Service als Markenzeichen, bekundeten bald auch Anwender
Bereitstellung sauberer, erneuerbarer Energie vor der Küste von Virginia Beach durch Dominion Energy Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 20248. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy, American Electric Power und FirstEnergy treffen gemeinsame Planungsvereinbarung, um regionale Übertragungsprojekte im gesamten PJM-Gebiet vorzuschlagen (WK-intern) - Unser Engagement für eine saubere Umwelt zeigt sich auch weiterhin in Initiativen für erneuerbare Energien wie unserem Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW). Es wird erst das zweite Offshore-Windprojekt in den USA und das erste im Besitz eines Stromversorgers sein. Führend im Land bei der Offshore-Windenergie Das 2,6-Gigawatt-Projekt wird bis zu 660.000 Kunden bei Spitzenleistung mit kohlenstofffreier Energie versorgen. Wenn das kommerzielle Projekt Coastal Virginia Offshore Wind im Jahr 2026 vollständig gebaut ist, wird es saubere, erneuerbare Energie in das Netz einspeisen, jährlich Millionen von Tonnen
Neuer Schub für die vernetzte Fabrik – Linked Factory Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 8. Oktober 2024 Werbung Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energieverbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan (WK-intern) - EmulDan steht für »Energieeffizienz in der Produktion durch multivalente Datennutzung«. Im gleichnamigen Verbundprojekt belegten das Fraunhofer IWU und seine Industriepartner, dass deutlich verbrauchsärmere Prozessrouten bei gleichbleibender Bauteilqualität möglich sind, teilweise lässt sich sogar die Bearbeitungsdauer verkürzen. Und nicht nur das: werden Prozesse konsequent energieeffizient ausgelegt, sinkt auch der Wartungsaufwand bei Produktionsmitteln. EmulDan setzt bei der Architektur der Datenerfassung an und liefert wichtige Erkenntnisse sowohl für KI-basierte Modelle als auch für verbesserte manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Daten sind das Gold der Industrie 4.0: Sie werden benötigt, um in hochspezialisierten Prozessen Maschinen
RWE und TotalEnergies vereinbaren Offshore-Windprojekte mit 4 Gigawatt Kapazität vor deutscher Küste Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung RWE und TotalEnergies realisieren gemeinsam Offshore-Windprojekte mit 4 Gigawatt Kapazität vor der deutschen Küste Partnerschaft bestätigt: TotalEnergies erwirbt eine 50-prozentige Beteiligung an zwei Projekten mit einer Kapazität von jeweils 2 Gigawatt Investitionsentscheidungen sollen bis 2027 bzw. 2028 getroffen werden; Baubeginn auf See 2029 bzw. 2030 geplant, vollständige Inbetriebnahme für 2031 bzw. 2032 vorgesehen RWE betreibt bereits sechs Offshore-Windparks vor der deutschen Küste; zudem Nordseecluster mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Gigawatt im Bau (WK-intern) - RWE und TotalEnergies haben vereinbart, gemeinsam vor der deutschen Küste zwei große Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4 Gigawatt (GW) zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird TotalEnergies von RWE eine 50-prozentige
RWE Offshore Wind sichert Produktionskapazitäten für bis zu 300 Monopiles bei Steelwind-Dillinger Gruppe Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung RWE unterzeichnet Rahmenvereinbarung für Monopile-Fundamente mit Steelwind und sichert sich Kapazitäten für zukünftige Offshore-Windparks Produktionskapazitäten für bis zu 300 Monopiles reserviert; Fundamente für Offshore-Windprojekte von RWE in Europa vorgesehen, die ab Ende 2029 den Betrieb aufnehmen sollen 200 Monopile-Fundamente sollen ab 2027 im Werk von Steelwind in Nordenham produziert werden; Option für weitere 100 Monopile-Fundamente Bezug weiterer Leistungen von Steelwind für RWE möglich – wie Lieferung von sekundären Stahlkonstruktionen sowie Unterstützung bei Lagerung und Logistik (WK-intern) - Essen - RWE hat mit Steelwind Nordenham (Steelwind), einem Unternehmen der Dillinger Gruppe, einen Vertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für ihre Offshore-Windprojekte in Europa
Iberdrola übernimmt Avangrid mit 99% Zustimmung der Aktionäre Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. September 2024 Werbung Avangrid-Aktionäre stimmen der Übernahme des Unternehmens durch Iberdrola zu Mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen waren dafür, weniger als 1 % dagegen Abgesehen von Iberdrola und seinem Referenzaktionär QIA waren etwa 93 % der Aktionäre dafür Andere Tagesordnungspunkte erhielten durchschnittlich mehr als 98 % Zustimmung. (WK-intern) - Während ihrer Jahreshauptversammlung stimmten die Avangrid-Aktionäre der Übernahme von 18,4 % des Aktienkapitals von Avangrid durch Iberdrola durch eine Fusion zu. Die Transaktion erhielt überwältigende Unterstützung von den Aktionären des Unternehmens: Die Transaktion wurde von mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen unterstützt, verglichen mit weniger als 1 % der Gegenstimmen. Ungefähr 93 % der Aktionäre stimmten für die
ENERTRAG und Energiequelle gründen Grünstrom Lausitz GmbH Kooperationen Solarenergie Windenergie 27. September 2024 Werbung Zwei Energiewende-Pioniere bündeln ihre Kräfte: Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“ (WK-intern) - Die Brandenburger Unternehmen ENERTRAG und Energiequelle haben am 2. September 2024 einen bedeutenden Meilenstein für die Energiewende in der Lausitz gesetzt: die Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“. Beide Unternehmen, bekannt für ihre erfolgreichen Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, bündeln ihre langjährige Expertise, um die Region Lausitz aktiv in eine klimafreundliche Zukunft zu führen. Energiequelle, bekannt für das energieautarke Dorf Feldheim, und ENERTRAG, Betreiber des Verbundkraftwerks Uckermark, engagieren sich seit knapp 30 Jahren erfolgreich für die Energiewende in Brandenburg. Mit der Grünstrom Lausitz GmbH unterstreichen die beiden Unternehmen ihr gemeinsames Ziel,
37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung Kooperationen Offshore Ökologie Veranstaltungen 26. September 202417. Dezember 2024 Werbung Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutschen Schifffahrtstag (DST) statt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche im Fokus. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist aktiv in die Planung des DST eingebunden und trägt insbesondere zur Organisation der Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ bei. „Es freut uns sehr, Teil des Planungsausschusses für den DST 2025 zu sein. Die Nachwuchsgewinnung ist dabei nur ein Aspekt unseres Engagements, aber ein bedeutender. Unser Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Berufsbilder der maritimen Wirtschaft näherzubringen“, sagt Kerstin Broocks, 2. Vorsitzende
10 Jahre fokus.energie e.V., erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. September 2024 Werbung Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. (WK-intern) - Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbildung werden dazu auch Wissen und Fähigkeiten gestärkt: fokus.energie fördert und unterstützt innovative Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effizienten
PtX Development und KGAL unterzeichnen Vertrag für 100.000 Tonnen Wasserstoffprojekt in Lubmin Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 24. September 2024 Werbung PtX Development, ein Initiator und Standortentwickler für die Produktion von grünem Wasserstoff, und der unabhängige Investment- und Assetmanager KGAL haben einen Finanzierungsvertrag über den Bau einer der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands am Wassertoff-Hub in Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern, unterzeichnet. (WK-intern) - Das teilte PtX Development im Rahmen der WindEnergy Hamburg heute mit. Über die Höhe des Investitionsvolumens wurde Stillschweigen vereinbart. Über 1 Gigawatt Gesamtleistung und 100.000 Tonnen Wasserstoff jährlich Bei der Wasserstoffanlage handelt es sich um eine Großelektrolyseanlage mit einer Elektrolysekapazität von über einem Gigawatt (1.050 Megawatt) und einer jährlichen Wasserstoffproduktion von rund 100.000 Tonnen. Zum Vergleich: Heute beträgt die nachhaltige Elektrolyseleistung in ganz Deutschland weniger
Weltweit erster Generatoraustausch an schwimmender Windturbine auf See, vor der Küste Schottlands, abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202422. September 2024 Werbung Ein Generator an einer Turbine im schwimmenden Windpark Kincardine vor der Küste Schottlands wurde ausgetauscht. (WK-intern) - Es handelt sich um den ersten Austausch von Hauptkomponenten an einer schwimmenden Offshore-Windanlage. Die Arbeiten an der Vestas V164-9,5 MW-Windturbine wurden mithilfe eines Offshore-Versorgungsschiffs (OSV) durchgeführt, ohne dass die Anlage in einen Hafen zurückgeschleppt werden musste, und wurden von Crew-Transferschiffen (CTVs) unterstützt. Mehrere Unternehmen waren in den Prozess involviert, darunter LiftOff, Vestas, Kincardine-Eigentümer Dragados S.A. und Cobra Wind International. „Indem wir die Grenzen der Innovation erweitert und uns der Anforderung gestellt haben, bisherige Prozesse zu verbessern, haben wir eine weltweit einzigartige technische Lösung erreicht, die die Zukunft
Energieversorger Kraken entwickelt eigene MaKo-Lösung für deutsche Energieversorgungsunternehmen — unabhängig von powercloud Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 202420. September 2024 Werbung Kraken macht letzten Schritt, um deutsche Energieversorger mit unabhängiger Marktkommunikationslösung zu versorgen Kraken entwickelt eigene agile Marktkommunikationslösung in weniger als 24 Monaten Mehr als 200 Prozesse wurden in Kraken überarbeitet und über 6.000 Marktpartner wurden aus der powercloud auf Kraken migriert Die neue Lösung positioniert Kraken endgültig als das fortschrittliche neue Betriebssystem für deutsche Energieversorgungsunternehmen (WK-intern) - Kraken hat die Marktkommunikation für deutsche Versorgungsunternehmen revolutioniert, indem es die bestehende powercloud MaKo-Lösung vollständig durch eine eigene fortschrittliche Lösung ersetzt hat. Kraken – die weltweit am schnellsten wachsende Energieplattform – hat mehr als 200 Prozesse für die Marktkommunikation für Strom- und Gas analysiert, implementiert und überarbeitet. Die neue