TÜV SÜD konzentriert Leistungen von zwei Divisionen in der neuen Division Industry & Infrastructure Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 23. Juli 2025 Werbung Um seine Kunden weltweit noch besser zu unterstützen, konzentriert der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD die Dienstleistungen der Divisionen Industry Service und Real Estate & Infrastructure in der neuen Division Industry & Infrastructure. (WK-intern) - Die Verantwortung für die Division übernehmen CEO Walter Reithmaier, CFO Markus Starflinger und COO Stephan Jacoby. Mit rund 30.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 3,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 ist TÜV SÜD einer der weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. Im Segment INDUSTRY erwirtschafteten 7.900 Beschäftige einen Umsatz von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Das Segment bestand bisher aus den beiden Divisionen Industry Service und Real Estate
Projektpartner EQOS Energie erfolgreich bei Netzausbau-Großprojekt Rhein-Neckar-Nordbaden für TransnetBW Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 23. Juli 2025 Werbung Zuschlag erhalten: EQOS Energie Partner bei Netzausbau-Großprojekt Rhein-Neckar-Nordbaden Netzausbau ertüchtigt Übertragungsnetz im Rhein-Main-Gebiet für 380 kV-Betrieb Gestärkte Nord-Süd-Achse sichert Versorgung und stärkt Transportkapazität EQOS Energie besticht mit breitem Leistungsportfolio und verlässlicher Planung (WK-intern) - Das Profit Center Deutschland Süd-West der Business Unit Freileitungsbau bei EQOS Energie ist in den kommenden Jahren an der Realisierung eines Vorhabens von nationaler Bedeutung im Bereich Netzausbau engagiert. Im Abschnitt Süd des Großprojekts Rhein-Neckar-Nordbaden (RNN), im Bundesbedarfsplangesetz als Vorhaben Nr. 19 geführt, übernimmt EQOS Energie im etwa 31 Kilometer langen Abschnitt zwischen Philippsburg und Karlsruhe-Daxlanden in Baden-Württemberg umfangreiche Arbeiten im Hochspannungsnetz, wie etwa Ersatzneubau, Parallelneubau oder Umbeseilung. Auftraggeber ist der Übertragungsnetzbetreiber
Prysmian und E.ON bündeln Kräfte für die Entwicklung effizienter Stromnetze Kooperationen Technik 22. Juli 2025 Werbung Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und Stärkung der Energiesicherheit als zentrale Prioritäten (WK-intern) - Langfristiger Rahmenvertrag für Nieder – und Mittelspannungskabel Einsatz von recycelten Materialien mit einem bis zu 80 Prozent geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Materialien Aluminium aus CO₂-reduzierter Produktion trägt maßgeblich zur klimafreundlichen Gesamtbilanz bei Mailand – Prysmian und E.ON – eines der größten Energieunternehmen Europas und einer der Spielmacher der grünen Transformation der Energiebranche – bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Stromnetze in Deutschland mit der Vereinbarung eines langfristigen Rahmenvertrags für Nieder- und Mittelspannungskabel. Diese werden in das deutsche Stromnetz integriert, um den Ausbau von Wind- und
Anzahl beteiligter Kommunen an der Netze BW steigt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 22. Juli 2025 Werbung Erfolgreicher Abschluss der zweiten Runde des Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“ (WK-intern) - Karlsruhe. Die EnBW zieht eine positive Bilanz der zweiten Runde ihres Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“. Bis zum Stichtag am 1. Juli 2025 haben sich insgesamt 245 Kommunen beteiligt – das entspricht 42,4 Prozent der 578 berechtigten Kommunen. Darunter sind 199 Kommunen aus der ersten Runde und 46 neue Teilnehmer. In Summe wurden rund 330 Millionen Euro gezeichnet, was 14 Prozent des Unternehmenswertes der Netze BW entspricht. Die Rendite liegt vor Steuern bei 4,38 Prozent. „Vor dem Hintergrund der finanziellen Herausforderungen und zunehmender hoheitlicher Aufgaben, die Kommunen heute zu bewältigen haben, ist das Ergebnis ein
Umweltverbände legen Fahrplan für zukunftsfestes und gerechtes Stromsystem vor Kooperationen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. Juli 2025 Werbung Strompreise senken, Klima schützen: (WK-intern) - Strom aus Wind und Sonne ist das Rückgrat unserer klimaneutralen Zukunft – und er muss bezahlbar sein. Die Umweltverbände BUND, die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, der NABU, das Umweltinstitut München, der WWF und der Dachverband Deutscher Naturschutzring haben heute ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem sie klare Forderungen und Maßnahmen nennen, wie Strompreise in Deutschland dauerhaft gesenkt und gleichzeitig Klima- und Energieziele erreicht werden können. Die zentrale Botschaft: Nur erneuerbare Energien können die Kosten im Stromsystem nachhaltig senken. Ein günstiger Strompreis ist Grundlage für sozial gerechten Klimaschutz und Voraussetzung für die erfolgreiche Elektrifizierung in den Sektoren Gebäude,
MMA Offshore erhält von Chevron Australia Schiffsversorgungsvertrag Kooperationen Mitteilungen Offshore Wirtschaft 22. Juli 2025 Werbung MMA OFFSHORE ERHÄLT CHEVRON-VERSORGUNGSVERTRAG (WK-intern) - MMA Offshore, eine Tochtergesellschaft von Cyan Renewables, gibt den Abschluss eines mehrjährigen Schiffsversorgungsvertrags mit Chevron Australia bekannt. MMA hat einen mehrjährigen Vertrag für das hochwertige Plattformversorgungsschiff MMA Plover erhalten. Das Schiff wurde von Chevron Australia beauftragt, die maritime Logistik seiner Anlagen Barrow Island und Wheatstone vor der Küste Westaustraliens zu unterstützen. MMA freut sich, diese Anlagen zu unterstützen, die wichtige Erdgasproduzenten für Westaustralien und Flüssigerdgas (LNG) für den asiatisch-pazifischen Raum sind und eines der weltweit größten Systeme zur CO2-Abscheidung und -Speicherung beherbergen. Das Schiff wird einem umfangreichen Umbauprogramm unterzogen, um den Transport von bis zu 90 TEU (20-Fuß-Seecontainern)
Siemens und UMC arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung der EM/IR-Drop-Analyse mit mPower-Technologie Kooperationen Technik 21. Juli 2025 Werbung Siemens Digital Industries Software gab heute die Zusammenarbeit mit der United Microelectronics Corporation (UMC), einer weltweit führenden Halbleitergießerei, bekannt. (WK-intern) - Ziel ist die Implementierung der Siemens-Software mPower™ für die Elektromigrations- (EM) und IR-Drop-Analyse. Chipdesigner können dadurch die Leistung optimieren und die Zuverlässigkeit erhöhen. Die Skalierbarkeit von mPower ermöglicht Kunden wie UMC präzisere Analysen größerer Layouts als je zuvor. Die EM- und IR-Drop-Funktionen auf Transistorebene vor dem Layout ermöglichen die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme. So können Designer die Chipleistung optimieren und die Zuverlässigkeit erhöhen. Nach umfassender Evaluierung nutzte UMC die automatisierten Prozesse von mPower erfolgreich für eine umfassende SRAM-Vollchip-Schaltungsanalyse. Dies liefert präzise Bewertungen der
technotrans SE liefert an Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. Juli 2025 Werbung Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation Auftragsvolumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich Einsatz der technotrans-Systeme in Stadler-Personenzügen der nächsten Generation in einer Wüstenregion Aktive Stromrichterkühlung stellt optimalen Betrieb und Verfügbarkeit bei extremen Umweltbedingungen sicher (WK-intern) - Sassenberg/Bussnang (Schweiz) – Die technotrans SE liefert an Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge der nächsten Generation. Diese sind für den Einsatz auf einem Eisenbahnnetz im Nahen Osten vorgesehen. Aufgrund der besonders herausfordernden klimatischen Bedingungen in der Wüstenregion entwickelte technotrans eine neue aktive Stromrichterkühlung für die Personenzüge – widerstandsfähig und gewichtsoptimiert. Damit stellt der Thermomanagement-Spezialist einen jederzeit optimalen Betrieb sicher. Die Auslieferung der Systeme an Stadler in die Schweiz
Neues Innovationszentrum für grüne Technologien feiert sein Opening mit einem GreenTech Day Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2025 Werbung Start frei für die Symbiose von Startup-Innovation und Mittelstandspower für grüne Technologien im Allgäu: (WK-intern) - Mit einem großen GreenTech Day hat jetzt die GreenTech Hub GmbH (GT Hub) die Eröffnung ihres neuen Standorts südlich des Allgäu Airports in der Junkersstraße 2 in Benningen gefeiert. Mit dabei waren über 300 Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Startup- und Investoren-Szene. Das Hub-Opening und der GreenTech Day waren bespickt mit inspirierenden Keynotes, spannenden Paneldiskussionen, Startup-Pitches und einer interaktiven Ausstellung. Bei dieser integrierten Startup-Messe präsentierten knapp 20 Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen im GreenTech-Bereich. „Hier gibt es so viel Potenzial, das wir gemeinsam ausschöpfen können. Das
Kabelhersteller NKT unterstützt EnBW beim Ausbau des deutschen Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Juli 2025 Werbung NKT unterzeichnet mehrjährige Rahmenverträge mit der EnBW zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland (WK-intern) - NKT hat mit der EnBW, einem der größten Verteilernetzbetreiber (VNB) Deutschlands, zwei Rahmenverträge über die Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln abgeschlossen. Die Verträge sind eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit und bekräftigen die zentrale Rolle von NKT beim Ausbau des deutschen Stromnetzes und weiteren Umsetzung der Energiewende. Die Rahmenvereinbarungen haben eine feste Laufzeit von drei Jahren und können um weitere zwei Jahre verlängert werden. Im Hinblick auf den Ausbau des Verteilnetzes Strom im Südwesten Deutschlands sowie den Anschluss von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hat sich NKT vertraglich gebunden,
Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. Juli 2025 Werbung Erfolgreicher Ersteinsatz: Neue STB 320 von TII SCHEUERLE meistert Schwerlasttransport für TransnetBW (WK-intern) - Ein Meilenstein für den modernen Schwerlastverkehr: Die von TII SCHEUERLE in enger Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW absolviert. Am Abend des 9. Juli 2025 startete der außergewöhnliche Transport gegen 19:00 Uhr in der Nähe des Güterbahnhofs Offenburg. Ziel war das rund 10 Kilometer entfernte Umspannwerk Offenburg-Weier, das im Rahmen des Netzausbaus im Südwesten Deutschlands auf eine höhere Spannungsebene umgestellt wird. Die STB 320 bewältigte die anspruchsvolle Strecke in etwa
Freepoint Eco-Systems und Source One entwickeln europäische Infrastruktur für Kunststoffaufbereitung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Juli 2025 Werbung Fortschrittliches Recycling. Die Freepoint Eco-Systems International Ltd und die Source One GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die Pyrolyse-Infrastruktur in Europa auszubauen. (WK-intern) - Gemeinsam entwickeln sie mehrere Aufbereitungsanlagen für Post-Consumer-Kunststoffe, die das fortschrittliche chemische Recycling beliefern. Freepoint Eco-Systems plant, in den wichtigsten europäischen Märkten Sortier- und Aufbereitungsanlagen für schwer zu recycelnde Kunststoffe zu errichten und sie zu einem Netzwerk zusammenzuschließen. Die Source One wird diese Anlagen als EPC-Auftragnehmer umsetzen. Mit der EPC-Funktion übernimmt Source One die Entwicklung (Engineering), Beschaffung (Procurement) und den Bau (Construction) der Anlagen. Die Aufbereitungsanlagen werden gemischte Kunststoffabfälle in hochwertige Rohstoffe umwandeln, die sowohl für das chemische als