Experten-Interview: Das neue AÜG – eine Bilanz der ersten 100 Tage Aktuelles Mitteilungen News allgemein 10. Juli 201710. Juli 2017 Werbung Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz trat am 01. April 2017 in Kraft – mit Dr. Thomas Rotthowe blickt die top itservices AG auf die ersten 100 Tage zurück (WK-intern) - Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) verändert die Rechtsgrundlage der Arbeitnehmerüberlassung maßgeblich. Auswirkungen hat dies auf die Höchstüberlassungsdauer, Equal Pay und die Kennzeichnungs-, Konkretisierungs- sowie Informationspflicht. Dr. Thomas Rotthowe, Vorstand des Personaldienstleisters top itservices AG, hat die ersten 100 Tage nach der Gesetzesänderung mit großem Interesse verfolgt und berichtet im Rahmen eines Experten-Interviews von seinen Eindrücken. 1. AÜG – was ist das und wie hat sich die Rechtslage im Zuge der Reformation verändert? Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – oder kurz AÜG
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
Brennende Windflügel – Windkraftanlagen kommen ohne Wartung nicht aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 2014 Werbung Da stehen sie nun die Giganten, auf Feldern, Wiesen und zunehmend auch im Meer. Unerschütterlich - so möchte man meinen - fangen sie den Wind ein und nutzen seine Kraft um Strom zu erzeugen. Doch auch diese riesigen Kolosse müssen gepflegt werden und auch sie sind den Gewalten der Natur ausgesetzt. (WK-intern) - „Natürlich haben die Windtürme Blitzableiter“, erzählt ein Mitarbeiter von AllCon. „Aber das ist doch dem Blitz egal. Der kommt da runter, wo er runterkommen will.“ Wenn ein solch eigenwilliger Blitz am Werke ist, dann trifft es meist die Windflügel eines Turmes. Mit etwas Glück brennt nur ein Flügel ab,