GWcyles: Über eine Million Kilometer für den Meeresschutz geradelt Ökologie Technik Veranstaltungen 7. November 2025 Werbung Lauterach - Die vierte Auflage der internationalen Fahrradaktion „GWcycles” von Gebrüder Weiss ist mit einem neuen Rekord zu Ende gegangen Neuer Kilometer- und Teilnehmerrekord beim internationalen Radwettbewerb „GWcyles“ Zehn Tonnen Plastikmüll werden aus Flüssen und Küstenregionen entfernt Rund 800 Teilnehmende radelten 1.047.998 Kilometer weit (2024: 768.800 Kilometer, 600 Teilnehmende). Das entspricht über 26 Weltumrundungen. Radsportfreunde aus aller Welt verbesserten damit nicht nur ihre Fitness, sondern leisteten auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Meere. Unter dem Motto „Cycling for the Seas“ hatte der Logistiker dazu aufgerufen, von April bis Oktober möglichst viele Kilometer zu sammeln und angekündigt, pro 100.000 Kilometer eine Tonne Plastikmüll aus
BEE fordert Hochlauf der Wasserstoffindustrie für die klimaneutrale Stahlindustrie durch Windstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 6. November 20256. November 2025 Werbung Stahlgipfel: Chancen nutzen, Wirtschaft stärken! (WK-intern) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat heute Vertreter der Industrie zum Stahlgipfel ins Bundeskanzleramt geladen. Der BEE ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, für die Stahlbranche klimaneutrale Geschäftsmodelle anzureizen. BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser: “Die Stahlbranche ist eine deutsche Schlüsselindustrie. Sie zu stärken, ist volkswirtschaftlich sinnvoll. Dabei sollte jedoch nicht aus den Augen gelassen werden, dass die Stärkung der Stahlbranche auch mit dem Hochlauf der Wasserstoffindustrie verbunden werden kann. Mit der Einführung einer verpflichtenden heimischen Grünstahlquote bei Aufträgen der Öffentlichen Hand wie dem Ausbau der Infrastruktur oder des Schienennetzes ist es möglich, beides erreichen: Die Schaffung von Anreizen zur Dekarbonisierung sowie
25. Sächsischer Windenergietag Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2025 Werbung Dunkelflaute – Wahrheit, Illusion oder Bewährungsprobe? (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e. V., Landesverband Sachsen, lädt zur zentralen Fachtagung der sächsischen Energiewirtschaft ein: Unter dem Titel „Dunkelflaute – Wahrheit, Illusion oder Bewährungsprobe?“ steht der 25. Sächsische Windenergietag ganz im Zeichen der aktuellen energiepolitischen Realität zwischen Versorgungssicherheit, Systemstabilität und Akzeptanz der Energiewende. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Netzbetrieb und Projektpraxis diskutieren, wie Deutschland die Stromversorgung auch in windarmen Zeiten sichern kann – technologisch, rechtlich und wirtschaftlich. Zum Abschluss der Tagung erfolgt gegen 16:30 Uhr ein „Demokratischer Appell“ als gemeinsames Statement der Branche für eine faktenbasierte, offene und demokratische Energiedebatte. Ein Überraschungsgast wird den Appell
EDF und Mammoet unterzeichnen Abkommen zum Bau von Kernkraftwerken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. November 2025 Werbung Abkommen optimiert Baueffizienz neuer Kernkraftwerke (WK-intern) - Mammoet hat heute am Rande der Weltkerntechnikausstellung 2025 in Paris eine Absichtserklärung mit Electricité de France (EDF) unterzeichnet. Im Rahmen dieses Abkommens werden die beiden Unternehmen gemeinsam Technologien und Methoden entwickeln, um die Baueffizienz zukünftiger Kernkraftwerke in den Niederlanden zu verbessern. Die niederländische Regierung wird in den kommenden Jahren die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Kernkraftwerksbauprogramms im Land unterstützen. Angesichts des Bevölkerungswachstums wird die Kernenergie eine Schlüsselrolle bei der Deckung des weltweiten Energiebedarfs spielen. Um die wichtigen Klimaziele für 2030 und 2050 zu erreichen, müssen die Bauprogramme jedoch deutlich beschleunigt werden. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im modularen Bau
Sammelausschreibung für HKN: ASEW beschafft über 430 Gigawattstunden für Stadtwerke News allgemein 5. November 2025 Werbung Der Markt reagiert sensibel und zeigt zuletzt sinkende Preisniveaus (WK-intern) - Die letzte Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise des Stadtwerke-Netzwerks ASEW verlief wieder gewohnt routiniert: Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) konnte ein Volumen von rund 434 Gigawattstunden bündeln und für das Netzwerk beschaffen. An der Ausschreibung beteiligten sich 18 Stadtwerke aus dem ASEW-Netzwerk. „Anders als bei unserer Frühjahrs-Ausschreibung entschieden sich sämtliche Interessierte letztlich zur Annahme der angefragten Angebote“, freut sich Christian Esseling, stellvertretender Abteilungsleiter Energievertrieb & Kunde, bei der ASEW. „Auch diesmal konnten wir wie erwartet gute Preise aushandeln. In allen Fällen erbrachten Nachverhandlungen sogar verbesserte Konditionen, die den beteiligten
Schottische Ambitionen für Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2025 Werbung SIM bestätigt Übergangsplan nach erfolgreichem Abschluss von Phase 2 (WK-intern) - Ein erstklassiger Offshore-Windsektor, der den Übergang zur Klimaneutralität bis 2045 unterstützt und den Nutzen für Schottland maximiert. Mission: Koordination und Ausbau des Sektors, um die schottische Offshore-Windindustrie nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und attraktiver zu gestalten – sowohl im Inland als auch auf dem globalen Offshore-Windmarkt. Ziele von SOWEC: Bis 2030 sollen 11 GW an fest installierter und schwimmender Offshore-Windenergie in schottischen Gewässern installiert werden. Schottland soll sich als erstklassiger Offshore-Windsektor an der Spitze technologischer Innovationen etablieren und Exzellenz in Effizienz, Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit vorantreiben. Ein transformativer und rascher Anstieg des wirtschaftlichen Werts soll
BWE intensiviert Kooperation mit indischen Partnerverbänden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2025 Werbung Der Bundesverband WindEnergie nahm, vertreten durch seinen Vizepräsident Ralf Hendricks, an einer deutschen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, an der Fachmesse Windergy im indischen Chennai teil. (WK-intern) - Dabei wurde die im letzten Jahr begonnene Kooperation zwischen dem BWE und den indischen Partnerverbänden WIPPA und IWTMA weiter intensiviert. Ralf Hendricks: “Die Grundlagenarbeit, die wir im vergangenen Jahr geleistet haben, trägt Früchte. Aus dem Memorandum of Understanding ist nun eine echte Verbändepartnerschaft hervorgegangen. Hierbei werden der BWE, die Stiftung OFFSHORE Windenergie und die beiden indischen Verbände WIPPA und IWTMA kooperieren, um Unternehmen zu
Geothermiekongress 2025 Wärmewende: »Von der Manufaktur zum Massenprodukt« Geothermie Veranstaltungen 4. November 2025 Werbung Industrie und Kommunen wollen ihre Wärmeversorgung zukunftsfest aufstellen. (WK-intern) - Zahlreiche passende Bausteine aus der anwendungsnahen Forschung stellt das Fraunhofer IEG auf dem Deutschen Geothermiekongress DGK ab dem 18. November in Frankfurt am Main vor. Schwerpunkte sind Erdwärme und Bohrtechnik, Sektorkopplung und Großwärmepumpen, Wärmenetze und integrierte Quartiersplanung. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IEG, des Hauptwisschenschaftspartners des Kongresses, gestalten den Kongress in zahlreichen Workshops, Sessions und Keynotes mit. »Wärmewende ist die halbe Energiewende. Doch die Dynamik im Geothermie-Markt scheint dies noch nicht wieder zu spiegeln«, bemerkt Prof. Dr. Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG. »Die Weichenstellungen, um die Geothermie von der Manufaktur zum Massenprodukt zu
Fördergesellschaft Windenergie feiert 40 Jahre Einsatz in der Windenergiebranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2025 Werbung FGW e. V. feiert 40 Jahre Einsatz für Qualität und Fortschritt in der Energiebranche (WK-intern) - Die FGW e. V. - Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) begeht 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum. Am 4. November lädt der Verein Mitglieder, Branchenvertreter und Wegbegleiter zur Jubiläumsfeier in das Käfer-Restaurant auf dem Reichstag in Berlin, ein. Seit ihrer Gründung 1985 arbeitet die FGW an der technischen Weiterentwicklung, Standardisierung und Qualitätssicherung der Windenergie und allen anderen dezentralen Energiesystemen. Mit ihren Technischen Richtlinien (TR), Messvorschriften, Standards, Ringversuchen, Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Datenbanken setzt FGW für die Energiewende sowohl national als auch international Maßstäbe. Die Jubiläumsveranstaltung bietet Gelegenheit, auf
Unsere Energiewende wird von der Industrie vorangetrieben Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 3. November 2025 Werbung Helsinki – Innovationen, Digitalisierung und kohlenstoffarme industrielle Transformation: (WK-intern) - Auf der diesjährigen COP 30 im brasilianischen Belém zeigt Finnland mit einem eigenen Pavillon, wie es marktfähige Klimalösungen entwickelt und damit international seine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Geschäftsmodelle unterstreicht. In einem Gespräch erklärt Helena Sarén, Head of Zero Carbon Future Mission bei Business Finland, was sie sich von der kommenden Weltklimakonferenz verspricht und warum die finnische Energiewende so erfolgreich ist. Helena, am 10. November 2025 feiert das Pariser Klimaabkommen auf der COP 30 in Belém/Brasilien sein zehnjähriges Jubiläum. Von dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, ist die globale Gemeinschaft
Kostenfreies Praxis-Webinar: Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau und BIM-Prozess Technik Veranstaltungen 1. November 2025 Werbung Speziell für Planer, Konstrukteure und Ingenieure veranstaltet der Software-Entwickler CoreTechnologie ein kostenfreies Webinar für effektive Datenreduktion und IP-Schutz in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Maschinenbau und Anlagenplanung. (WK-intern) - Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) veranstaltet am 5. November 2025 ein kostenfreies Webinar zur effizienten Datenreduktion und IP-Schutz für Planer, Konstrukteure und Ingenieure. Dabei präsentieren die CT Experten, wie das Software-Tool 3D_Evolution Simplifier den Workflow im Umgang mit BIM- und CAD-Modellen vereinfacht und beschleunigt. Optimierung von Workflow und Knowhow-Schutz Die Ausgangslage ist, dass große, detailreiche 3D-Modelle im Workflow von Planern, Konstrukteuren und Ingenieuren Herausforderungen wie lange Ladezeiten, aufwändigen Abgleich mit Partnern und Risiken für den Schutz
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert mit internationalem Know-how und innovativem Spirit Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2025 Werbung Zwei kompakte, intensive Tage voller Innovation, Austausch und internationaler Zusammenarbeit zeigten erneut, warum die OEC die führende Plattform für Umwelttechnologien und netzferne Energieversorgung in Europa ist. (WK-intern) - Rund 600 internationale Teilnehmende aus 35 Ländern trafen sich in der Messe Augsburg, um aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft zu diskutieren. Über 40 Aussteller aus acht Ländern präsentierten Technologien, Produkte und Dienstleistungen – von Energieerzeugung über Speicherung bis hin zu innovativen Anwendungen in den Bereichen Wasser, Ernährung und Mobilität. Mit hoher Fachexpertise, praxisnaher Ausrichtung und inhaltlicher Tiefe begeisterte die OEC die Teilnehmenden und überzeugte erneut mit zahlreichen Experten, qualitativ herausragenden