IAA Mobility: Bundeskanzler Friedrich Merz bei MAHLE Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 9. September 2025 Werbung Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Dienstag im Rahmen der Eröffnung der IAA Mobility in München den Automobilzulieferer MAHLE. (WK-intern) - CEO Arnd Franz präsentierte ein hocheffizientes Range Extender System für batterieelektrische Fahrzeuge. Es besteht aus einem besonders kompakten Hochvoltgenerator, der ohne Seltene Erden auskommt, und einem kleinen effizienten Verbrennungsmotor. Das System verlängert die Leistung der Hochvolt-Batterie eines E-Fahrzeugs und ermöglicht mit nur einer Batterieladung Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern. Mit Blick auf die CO2-Regulierung in Europa betonte Franz, dass der Weg zur Technologievielfalt auch in Europa geebnet werden müsse. „Wir brauchen Freiraum für Ideen, Freiraum für den Wettbewerb der Technologien“, sagte er.
bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung Bioenergie Veranstaltungen 7. September 2025 Werbung Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen. (WK-intern) - Der Verband begrüßt ausdrücklich die Beibehaltung der „Grandfathering-Regel“ für Bestandsanlagen. Ohne diese Ausnahmeregelung wären die Betreiber mit erheblichem, kostenintensivem Nachweis- und Dokumentationsaufwand belastet. Mit der Regelung setzt die Bundesregierung ein wichtiges Signal für den dringend erforderlichen Bürokratieabbau. „Aus unserer Sicht wäre es jedoch folgerichtig, diese Ausnahme dauerhaft über den 31. Dezember 2030 hinaus zu entfristen“, betont bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Deutliche Kritik übt der bvse jedoch an den im Entwurf vorgesehenen zusätzlichen Zertifizierungen. „Der Entwurf schafft eine unnötige parallele Zertifizierungslandschaft. Statt auf bewährte
Windkunstfestival „bewegter wind“ begeisterte tausende Besucher Aussteller Veranstaltungen Windenergie 6. September 2025 Werbung Finissage und Preisverleihung: Das Haus des Windes ist geschlossen Windkunstfestival „bewegter wind“ rund um die Zierenberger Warte In Windeseile ist die Zeit des Windkunstfestivals in Zierenberg vergangen. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten zum Berg. Ohne Eile. Sondern mit Zeit und Muße um von Installation zu Installation zu schlendern und diesen einmaligen Dreiklang von Kunst, Wind und Landschaft in sich aufzunehmen. Von Zeit zu Zeit ein neuer Kunstgedanke, eine neue Landschaftsperspektive und heitere Menschen, die sich miteinander über das Erlebte austauschen. Oder einfach sitzen und Blicke genießen. Frische Blicke, farbige Eindrücke, neue Gedanken. Zeit braucht man am Berg der Warte. Manche kommen täglich um viele
Jackery Explorer 500 v2 setzt neue Maßstäbe: Kleinste Powerstation ihrer Klasse mit doppelter Lebensdauer Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. September 2025 Werbung Premiere auf der IFA 2025 – neues Format, höhere Sicherheit, 6.000 Ladezyklen (WK-intern) - Zur IFA 2025 in Berlin erweitert Jackery seine v2-Serie um ein besonders handliches Modell: den Explorer 500 v2 mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung. Die portable Powerstation überzeugt bei ihrer Premiere nicht nur als leichteste und kompakteste Lösung in ihrer Klasse, sondern setzt auch neue Standards bei Lebensdauer und Sicherheit. In dem neuen, besonders flachen Format eignet sie sich bestens für alle, die bei Outdoor-Abenteuern, auf Festivals, beim Camping oder als Backup im Haushalt auf verlässliche Energiereserven setzen. Neue Zelltechlognoie erhöht Lebensdauer und Sicherheit Herzstück des Explorer 500 v2
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2025 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD vom 16. bis 19. September 2025 auf der Husum Wind. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle 4, Stand 4B17) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheitsbewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) eine belastbare Entscheidung darüber,
Der Smart Country Startup Award 2025 findet am 1. Oktober 2025 statt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 4. September 2025 Werbung Diese fünf Startups treten beim Smart Country Startup Award 2025 an Gesucht wird das beste Startup für den digitalen Staat Am 1. Oktober pitchen die Finalisten auf der Smart Country Convention in Berlin (WK-intern) - Ob KI für den kommunalen Klimaschutz, ein digitaler One-Stop-Shop für Sozialleistungen oder leichterer Zugang für Innovationen bei öffentlichen Ausschreibungen – das sind nur einige der Lösungen, mit denen die Finalisten beim Smart Country Startup Award 2025 Jury und Publikum überzeugen wollen. Die fünf Startups werden am 1. Oktober auf der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin ihre Lösungen für den digitalen Staat präsentieren. Veranstaltet wird der Smart Country Startup Award
Tagung Zukünftige Stromnetze 2026: Resilienz und Stabilität bei grüner Vollversorgung sichern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. September 2025 Werbung Versorgungssicherheit, bezahlbare Strompreise für Industrie und Haushalte sowie ein klimaneutrales Energiesystem: (WK-intern) - Deutschland muss seine Stromnetze zukunftsfest machen, um die Elektrifizierung, Flexibilisierung und Sektorenkopplung zu forcieren. Genau deshalb rückt die Tagung Zukünftige Stromnetze am 28. und 29. Januar 2026 in Berlin das Thema Versorgungssicherheit, Resilienz und Systemstabilität bei gleichzeitigem schnellem Ausbau erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt. Die Tagung ist Impulsgeber und wichtigster Treffpunkt der deutschen Energiebranche mit dem Kernthema Stromnetze. Auf der Veranstaltung werden Ideen und konkrete Lösungsvorschläge für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Industrie beleuchtet und diskutiert. Das Ziel ist klar: Die Versorgungssicherheit und Resilienz des Energiesystems
Projektentwickler Qualitas Energy präsentiert neue Möglichkeiten auf der Husum Wind Aussteller Husum Windmessen 2. September 2025 Werbung Qualitas Energy präsentiert neue Wachstums- und Kooperationsmöglichkeiten auf der Husum Wind 2025 Qualitas Energy ist Aussteller der Husum Wind 2025 und setzt den Fokus auf die Identifikation neuer Windenergieprojekte sowie den Aufbau strategischer Entwicklungspartnerschaften Das Unternehmen plant weitere Investitionen in Deutschland, um die Energiewende gezielt zu beschleunigen und seine Projektentwicklungspipeline auszubauen Qualitas Energy verstärkt sein Expertenteam und bietet attraktive Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Akquise, Entwicklung, Bau und Betrieb Der Messestand befindet sich in Halle 5 (WK-intern) - Qualitas Energy, eine führende globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Finanzierung und Entwicklung von Erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltiger Infrastruktur, nimmt vom 16. bis 19. September an
Bosch überzeugt mit einem umfassenden Portfolio für die softwaregetriebene Mobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. September 2025 Werbung Software und KI von Bosch machen das Fahrerlebnis sicherer, komfortabler, effizienter und persönlicher. (WK-intern) - Mit innovativer Hardware wie Hochleistungscomputer, Act-by-Wire und Sensoren liefert Bosch das Grundgerüst für softwaredefinierte Fahrzeuge. Bosch bietet mit Elektro-, Hybrid- und modernster Verbrennertechnik ein breites Spektrum an Antriebssystemen. Stuttgart/München – Die Automobilbranche verändert sich. Software und Künstliche Intelligenz machen Autos noch digitaler, Codes und Algorithmen individualisieren das Fahrerlebnis. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigt die Software die passende Hardware. Denn eins ist klar: Ohne physische Komponente bewegt sich auch das modernste Auto keinen Meter weit. Bosch ist in allen relevanten Bereichen der softwaregetriebenen Mobilität aktiv und Partner
DEKRA präsentiert komplettes Portfolio auf der Husum Wind 2025 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. September 2025 Werbung Sichere Windenergie aus einer Hand (WK-intern) - DEKRA präsentiert die komplette Expertise rund um Windenergieanlagen auf der Messe Husum Wind in Husum vom 16. bis 19. September (Halle 5, Stand 5B07a). Deutschlands größte Prüforganisation begleitet Betreiber mit Expertenservices aus einer Hand über den gesamten Lebenszyklus der Anlage. Die Prüf- und Inspektionsaufgaben rund um Windenergieanlagen (WEA) sind vielfältig, betreffen unterschiedliche technische Bereiche, Rechtsgebiete und Vorschriften. DEKRA bietet Betreibern mit einem ganzheitlichen Ansatz sämtliche Prüfungen und Gutachten als kombinierte Services aus einer Hand, um den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten und den organisatorischen Aufwand gering zu halten. Im Zentrum stehen verschiedene Pflichtprüfungen: Mit der wiederkehrenden
Online-Seminar: Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor Ökologie Technik Veranstaltungen 2. September 2025 Werbung Die Gebäudeeffizienzrichtlinie muss bis 2026 auch in Deutschland umgesetzt werden. (WK-intern) - Die Stiftung Umweltenergierecht will daher in einem kostenfreien Online-Seminar am 17. September 2025 die wichtigsten Punkte zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor erläutern und einordnen. Bis 2026 muss die Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU in nationales Recht umgesetzt werden. Die Stiftung Umweltenergierecht wird sich daher in einem kostenfreien Online-Seminar am Mittwoch, den 17. September 2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr der Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor widmen. Dabei sollen die aktuellen Entwicklungen erklärt, eingeordnet und diskutiert werden. Zunächst sollen in dem Online-Seminar die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen beleuchtet
E-Lkw-Projekt von Gebrüder Weiss mit VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich ausgezeichnet E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 1. September 2025 Werbung Das Logistikunternehmen setzt österreichweit 12 schwere Elektro-Lkw im Sammelgutverkehr ein und spart jährlich über 4.400 Tonnen CO₂ ein. (WK-intern) - St. Pölten / Lauterach - Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „GreenLine – Österreichweite Dekarbonisierung im Sammelgut-Schwerverkehr“, bei dem erstmals landesweit schwere Elektro-Lkw täglich auf fixen Strecken eingesetzt werden. Die Auszeichnung nahm Jürgen Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, am 29. August in St. Pölten entgegen. Das Besondere an „GreenLine" ist der überregionale Einsatz von 12 neuen batterieelektrischen Lkw des Typs Mercedes eActros, die Gebrüder Weiss bis Jahresende in Betrieb nimmt. Die