DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg vergeben den ersten Offshore Innovation Award Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2019 Werbung Aufruf zu Bewerbungen: Nominierungen für den Offshore Innovation Award gesucht Der Gewinner wird am 3. April 2019 auf der alljährlichen Hamburg Offshore Wind Conference bekanntgegeben Mit dem Offshore Innovation Award werden herausragende Produkte im Bereich Offshore-Windenergie ausgezeichnet (WK-intern) - DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg nehmen ab jetzt Einreichungen für ihren ersten Offshore Wind Innovation Award entgegen. Der Gewinner wird im Rahmen einer öffentlichen elektronischen Abstimmung live während der Hamburg Offshore Wind Conference ermittelt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 €. Mit dem Award werden Unternehmen, Hochschulen oder Personen für herausragende Produkte im Bereich Offshore-Windenergie geehrt. Mit dem Preis sollen vor
Fichtner von TenneT untersuchen Gefährdungspotential von Offshore-Konverterplattformen und Landstationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2016 Werbung Konsortium SeaRenergy - Fichtner von TenneT mit Gefährdungsbeurteilungen für Offshore-Konverterplattformen und Landstationen beauftragt (WK-intern) - SeaRenergy – Fichtner wurde von TenneT mit der Überprüfung, ggf. Überarbeitung und teilweisen Neuerstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die von Tennet betriebenen Offshore-Konverterplattformen und Konverter-Landstationen beauftragt. Beides sind wesentliche Elemente von Netzanschlusssystemen. Ziel dieses Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren ist es, im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen Informationen und Sachverhalte zu identifizieren, die zu negativen Auswirkungen auf Personen und Sachen führen können und diese Gefahren für Personen, Gegenstände und Umwelt abzuwenden, sowie Schäden zu vermeiden. Um eine konsequente Verbesserung im Arbeitsschutz zu erreichen, müssen die Gefährdungen von Arbeitsprozessen und
Verleihung des German Renewables Award 2016 für Windanlagenentwicklung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2016 Werbung EEHH-Cluster zeichnet herausragende Erfinder der Windbranche aus (WK-intern) - Verleihung des German Renewables Award 2016 während WindEnergy Hamburg Hamburg - Drei Jahrzehnte prägender Windanlagenentwicklung, extrem schnelle Energiespeicher für dezentrale Energiesysteme, Optimierung des Turbulenzverhaltens im Windpark – die drei Gewinner des diesjährigen German Renewables Award arbeiten unermüdlich am weiteren Erfolg der Energiewende. Für diese herausragenden Leistungen prämierte sie jetzt eine Fachjury, bestehend aus acht ausgewiesenen Fachleuten der Erneuerbare-Energien-Branche. Die feierliche Zeremonie des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) fand im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg 2016 statt. Jan Rispens, EEHH- Geschäftsführer, kommentiert die Auszeichnungen: „Neugier und Erfindergeist, Beharrlichkeit und Ingenieurswissen zeichnen unsere Branche der Erneuerbare