Perspektiven und Potenziale der Elektromobilität – 12. „Forum Elektromobilität“ in der Kieler Wunderino Arena E-Mobilität Veranstaltungen 20. November 2024 Werbung Norddeutschlands größte B2B-Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität war am 20. November 2024 mit über 300 Teilnehmenden traditionell gut besucht. (WK-intern) - Das 12. Forum Elektromobilität fand wie gewohnt in der Kieler Wunderino Arena statt und bot unter dem Motto „Flaute oder Ruhe vor dem Sturm? Perspektiven der Elektromobilität“ ein abwechslungsreiches Programm: Neben 25 Fachvorträgen auf zwei Bühnen hatten Besucherinnen und Besucher auch Gelegenheit, sich in einer begleitenden Ausstellung zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten aus den unterschiedlichen Themenfeldern der Elektromobilität zu informieren. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Schleswig-Holstein ist mit seinem hohen Anteil an Erneuerbaren Energien prädestiniert dafür, grünen Strom auch im Verkehrssektor zu
Das effiziente Konzept Energy Sharing in der Bauindustrie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 20. November 2024 Werbung Erneuerbare Energien effizienter nutzen: das Konzept Energy Sharing in der Bauindustrie Stromverteilung und -speicherung stellen eine zentrale Hürde beim Ausbau der erneuerbaren Energie in Deutschland dar. Vergebenes Potenzial: Große Mengen an PV- und Windstrom können nicht direkt genutzt oder gespeichert werden. Energy Sharing als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende: Großverbraucher gewinnen Energie lokal und geben Überschüsse an umliegende Wohngebiete ab. PV-Carports auf Unternehmensparkplätzen liefern eine lokale Energiequelle, die versiegelte Flächen nutzt. (WK-intern) - Munster - Der Ausbau erneuerbarer Energien hat große Bedeutung für die Klimawende in Deutschland. Ein zentrales Problem bei der Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist die fehlende Kontinuität in der Energiegewinnung. Bei starker
AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. November 2024 Werbung Infineon und Siemens arbeiten zusammen an der Einführung des AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge Siemens bringt Capital Embedded AR Classic auf Basis einer verbesserten AUTOSAR R20-11 in den Mikrocontroller AURIX Tc4x von Infineon ein und erweitert damit den Funktionsumfang für software-definierte Fahrzeuge Siemens und Infineon arbeiten gemeinsam an der Produktionsreife für eingebettete ECU-Steuergeräte-Software für die nächste Fahrzeuggeneration von BMW (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass sie zusammen mit Infineon daran arbeite, von Siemens die Embedded Automotive Software Plattform, die auf der AUTOSAR Classic Plattform R20-11 basiert, mit dem Mikrocontroller AURIX™ Tc4x von Infineon zu verknüpfen. Damit können
Bundkabinett beschließt Novelle der 38. Bund-Immissionsschutzverordnung Bioenergie E-Mobilität Ökologie 13. November 202415. November 2024 Werbung Lemke: „Bundregierung sendet starkes Marktsignal an die Branche für erneuerbare Energien im Verkehr“ Bundkabinett beschließt Novelle der 38. Bund-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) Übererfüllungen der THG-Quote aus der Vergangenheit anzusparen und später anrechnen zu lassen erneuerbare Energien im Verkehr CO2-Ausstoß der Kraftstoffe zu reduzieren Verpflichtung der Mineralölwirtschaft Übererfüllungen an CO2-Minderung widerspricht grundlegenden Gedanken der EU-Vorgaben (WK-intern) - Zur Erfüllung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) darf die Mineralölindustrie in den kommenden zwei Jahren nur noch CO2-Minderungen aus erneuerbaren Kraftstoffen und Strom verwenden, die auch im selben Jahr erzielt wurden. So sieht es die Änderung der 38. BImSchV vor, die das Bundkabinett heute beschlossen hat. Grundsätzlich ist es möglich, Übererfüllungen der THG-Quote aus der Vergangenheit anzusparen
KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für Ausbau der Ladeinfrastruktur in den USA E-Mobilität Kooperationen 13. November 2024 Werbung Ausbau der Ladeinfrastruktur in den USA: KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für Voltera (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank stellt 50 Mio. USD für Voltera bereit, einen führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Ladeinfrastruktur für Nullemissionsfahrzeuge (Zero-Emission Vehicles, ZEV) in den USA. Mit dieser Finanzierung erhöht die KfW IPEX-Bank eine bereits bestehende Kreditfazilität in Höhe von 100 Mio. USD, die ING und Investec Voltera zur Verfügung gestellt haben. Die 150 Mio. USD umfassende Gesamtfazilität unterstützt Investitionen von Voltera, die durch Kundenverträge abgesichert werden, ein neuartiges Geschäftsmodell im Bereich der Ladestationen. "Wir betrachten die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge als Schlüsselkomponente für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors und freuen uns
Gruber Logistics bringt mit JUNA-Lösung mehr E-Lkw auf die Straße E-Mobilität Kooperationen 4. November 2024 Werbung Weniger Emissionen im Schwerlastverkehr dank Kooperation (WK-intern) - Gruber Logistics nutzt seit diesem Spätsommer eine weitere Möglichkeit, um seinen Kunden Elektromobilität für ihre Transporte anbieten zu können. Dank des E-Lkw-Angebots von JUNA, einem von Scania und sennder gegründeten Joint Venture, kann der Logistikdienstleister mit Sitz in Südtirol schneller auf emissionsfreie Trucks zugreifen. Für einen Auftraggeber aus dem sogenannten FMCG-Segment (Fast Moving Consumer Goods) sind im Westen Deutschlands bereits zwei Lkw aus der „E-Truck-as-a-Service“-Flotte von JUNA innerhalb dieses Kooperationsmodells unterwegs. Dank der Vereinbarung mit dem jungen Unternehmen erhöht Gruber Logistics seine Flexibilität hinsichtlich der steigenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Transportlösungen durch Industrie und Handel. Gruber hatte
Vereinigte Arabische Emirate, VINGROUP und VINFAST planen Offshore-Windkraftprojekte E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20243. November 2024 Werbung NMDC Group und Vingroup haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet, die die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung von Küstengebieten und Offshore-Windkraftprojekten in Vietnam vorsieht. VINGROUP UND VINFAST UNTERZEICHNEN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN MIT VIER WICHTIGEN PARTNERN IM NAHEN OSTEN (WK-intern) - Dubai – Während eines offiziellen Besuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) war der vietnamesische Premierminister Pham Minh Chinh Zeuge der Unterzeichnung von Absichtserklärungen (Memoranda of Understanding, MOUs) zwischen Vingroup, VinFast und führenden Partnern im Nahen Osten. Diese Absichtserklärungen decken strategische Bereiche ab, darunter maritime Entwicklung und Werftbaukapazitäten, nachhaltige Küstenlandnutzung, digitale Transformation und Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen und umweltfreundlichem Transport. Die
Forscher der Uni Kassel entwickeln neues Getriebe für elektrische Nutzfahrzeuge E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. November 20242. November 2024 Werbung Während Elektro-Antriebe in Pkw inzwischen nennenswerte Marktanteile haben und es auch im Lkw-Sektor technische Fortschritte gibt, blieb der Bereich der Nutzfahrzeuge zwischen 3,5 und 7 Tonnen bislang aus dem Blick. (WK-intern) - Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel ist hier nun in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Werk Kassel, einem Standort der Daimler Truck AG, ein großer Fortschritt gelungen. Die Forscher entwickelten ein System, mit dem bewährte elektrische Komponenten aus dem Pkw-Bereich in Nutzfahrzeuge übernommen werden können. Das Forschungsteam präsentierte seine Entwicklung heute (1. November) in Kassel den Fördergebern. Die Einführung der Elektromobilität im Nutzfahrzeug-Bereich, also beispielsweise bei Kleinbussen oder Lieferfahrzeugen, ist bislang schwierig. Ein
PPA: RWE verkauft Windstrom an US-Elektrofahrzeughersteller Rivian E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20241. November 2024 Werbung RWE und US-Elektrofahrzeughersteller Rivian unterzeichnen 15-jährigen Stromliefervertrag für 127-Megawatt-Onshore-Windpark Champion Wind in Texas Strom aus dem RWE-Windpark Champion Wind trägt künftig dazu bei, die Ladeinfrastruktur von Rivian zu 100 % mit Strom aus Erneuerbaren Energien zu betreiben Repowering des Windparks Champion Wind mit neuen, hochmodernen Anlagen Gebrauchte Rotorblätter sollen als Fasergewebe Beton und Asphalt beigemischt werden (WK-intern) - RWE, das drittgrößte Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA, hat mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian einen langfristigen Stromliefervertrag unterzeichnet. Gegenstand des sogenannten PPA (Power Purchase Agreement) ist der RWE-Windpark Champion Wind in Texas, den das Unternehmen derzeit modernisiert. Der PPA unterstreicht einmal mehr, dass RWE
Neuste Fahrzeugentwicklung im Road-to-Rig Prüfstand am FKFS E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2024 Werbung Erfolgreiche Einweihung des Climate Road-to-Rig Prüfstands am FKFS (WK-intern) - Am 30. Oktober 2024 wurde der neue Climate-Road-to-Rig Prüfstand am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) feierlich eingeweiht. Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnungsrede von Prof. André Casal Kulzer, Leiter des Vorstandsbereichs Fahrzeugantriebssysteme am FKFS, der die Bedeutung dieser innovativen Einrichtung für die Fahrzeugentwicklung hervorhob. Des Weiteren beschrieb er die Entstehungsgeschichte des Prüfstandes und dankte allen Beteiligten für ihre engagierte Mitarbeit und ihren Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung dieses wichtigen Meilensteins des FKFS. Im Anschluss an die Ansprache erlebten die Gäste eine eindrucksvolle Eröffnung des Prüfstandes, die das hohe technische Niveau und die vielseitigen
MAHLE SmartBike Systems stellt das XS‑System vor: eine Revolution der eBike‑Integration E-Mobilität Mitteilungen Technik 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Werbung MAHLE SmartBike Systems stellt sein neues XS-System vor. Es bietet noch nie dagewesene Freiheiten beim Fahrraddesign und setzt damit einen neuen Standard für die Integration von eBike-Systemen. Bietet unvergleichliche Freiheiten im Fahrraddesign und setzt damit neue Maßstäbe in der eBike-Integration Die externe Batterie eX1 wird zur einzigen Stromquelle und liefert ausreichend Energie für die täglichen Anwendungen Kleinere, effizientere Batterien fördern die Nachhaltigkeit, indem sie den Ressourcenverbrauch reduzieren Leistungs-Gewichts-Verhältnis setzt neue Maßstäbe Integration in MAHLE X20- oder X30-Antriebseinheiten Kompatibel mit dem gesamten Ökosystem von MAHLE SmartBike Systems (WK-intern) - Das XS-System vereinfacht die eBike-Integration, indem es auf eine große interne Batterie verzichtet und stattdessen die kompakte externe Batterie
ZeroMar und EPTechnologies bilden Partnerschaft für nachhaltige Lösungen der elektrischen Schifffahrt E-Mobilität Kooperationen Technik 29. Oktober 2024 Werbung ZeroMar und EPTechnologies geben erweiterte strategische Partnerschaft bekannt, um nachhaltige Lösungen für die Schifffahrt voranzutreiben (WK-intern) - San Francisco, CA – ZeroMar, ein führendes Unternehmen im Bereich der Schiffselektrifizierung, das sich der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und der Unterstützung von Schiffsbetreibern bei der Umstellung auf Elektroantrieb verschrieben hat, und EPTechnologies, ein Pionier im Bereich der elektrischen Schiffsantriebe und Sicherheitssysteme, freuen sich, eine erweiterte strategische Partnerschaft bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Schifffahrtsbranche mit innovativen, umweltfreundlichen und kosteneffizienten Technologien zu verändern. Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit festigt diese Partnerschaft die Verbindung von ZeroMars Expertise im Bereich der Schiffselektrifizierung mit den Fortschritten