Nebenwirkungen von Klimaschutz, Energie- und Wärmewende auf den Gebäudesektor Dezentrale Energien Verbraucherberatung 28. November 2024 Werbung Vorziehen der Klimaneutralität führt zu einem höheren Mietenanstieg bis 2040 (WK-intern) - Das Vorziehen von Klimaneutralität von 2045 auf 2040 würde dazu führen, dass die Durchschnittsmiete sich von derzeit 6,70 Euro pro Quadratmeter bis dahin auf rund 10,00 Euro pro Quadratmeter deutlich erhöht. Bleibt hingegen bis zum Jahr 2045 Zeit, müsste die Durchschnittsmiete bis 2040 lediglich auf rund neun Euro pro Quadratmeter angehoben werden. Damit fiele bei einem „Klimapfad 2040“ der Anstieg rund einen Euro höher aus als bei einem „Klimapfad 2045“. Das geht aus Berechnungen der sozialen Vermieter hervor. Während die Bundesregierung und nahezu alle Bundesländer Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 anstreben, hat
Bundesverband Wärmepumpe: Ohne Förderung durch Steuergelder und Strompreisbremse stockt die Wärmewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. November 2024 Werbung Bundesverband Wärmepumpe legt Prognose vor: Markthochlauf bedarf Verlässlichkeit in der Förderung und gezielter Impulse beim Strompreis (WK-intern) - Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor. Für das laufende Jahr erwartet der BWP einen Absatz von knapp unter 200.000 Wärmepumpen, für 2025 werden bei den aktuellen Bedingungen rund 260.000 Geräte prognostiziert. Den im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnenden Marktrückgang um 45 Prozent begründet er mit einer starken Verunsicherung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Vor allem die Ankündigungen zur kommunalen Wärmeplanung und die nicht ausreichende Bekanntheit der Förderprogramme sorgten für eine Kaufzurückhaltung, die auch
Leitmesse für dezentrale Energieversorgung: EnergyDecentral 2024 Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 23. November 2024 Werbung EnergyDecentral 2024: Leitmesse für dezentrale Energieversorgung liefert relevante Impulse für die Branche Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern EnergyDecentral beeindruckt mit einer Leistungsschau zukunftsweisender Konzepte für Energie und Klimaschutz Expert Stage „EnergyDecentral“ Kostenlose Solarberatung Nächste EuroTier, EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover www.energy-decentral.com (WK-intern) - Die EnergyDecentral 2024, die vom 12. bis 15. November in Hannover stattfand, überzeugte mit einem starken Auftritt und lieferte die unternehmerisch relevanten Impulse für die globale Energiebranche. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihre neuesten Lösungen und Technologien für den Bereich erneuerbarer Energien. Die EnergyDecentral 2024 fand parallel zur EuroTier 2024 statt. Das Messe-Duo
Eigenheimbesitzer unter Druck – Wie steigende Energiekosten die Heizperiode prägen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. November 2024 Werbung Mit der anstehenden Heizperiode stehen viele Eigenheimbesitzer vor einer Herausforderung: (WK-intern) - steigende Energiekosten belasten den Alltag, während der Bedarf nach kosteneffizienten Heizlösungen wächst. Eine Umfrage unter 5.500 Eigenheimbesitzer in Deutschland, Großbritannien und Italien gibt Einblicke in ihre Sorgen und Reaktionen auf die Preissteigerungen – und zeigt, dass Wärmepumpen als Alternative zunehmend in Betracht gezogen werden. Kernergebnisse der Umfrage: Spürbare Belastung durch hohe Energiekosten: 77 % der Befragten geben an, dass die gestiegenen Energiekosten starke Auswirkungen auf ihren Alltag haben. Fast 44 % beklagen den Verlust ihrer Ersparnisse. Fehlendes Wissen über großzügige Wärmepumpenförderung: 25 % der Befragten planen den Wechsel zur Wärmepumpe, und weitere 43 % würden in Betracht ziehen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen,
BayWa legt Zahlen zum dritten Quartal 2024 vor: außerordentliche Wertminderungen im Segment Erneuerbare Energien Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 14. November 2024 Werbung Sanierungssituation prägt Geschäftsverlauf Nach neun Monaten verbucht die BayWa einen Konzernumsatz in Höhe von 16,0 Mrd. Euro und ein EBIT von minus 77,6 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung von außerordentlichen Wertminderungen nach IAS 36 – größtenteils im Segment Erneuerbare Energien – liegt das EBIT bei minus 299,8 Mio. Euro. Sanierungssituation der BayWa im dritten Quartal belastet vor allem die Geschäftsentwicklung im Agrarerzeugnis- und Baustoffhandel. Das Landtechnik- und Servicegeschäft ist weiter auf solidem Kurs. Der Absatz bei Gebrauchtmaschinen legt um 30 Prozent zu. (WK-intern) - Die Geschäftszahlen der BayWa AG für die ersten neun Monate dieses Jahres standen unter dem Einfluss der im Halbjahresbericht ausführlich erläuterten Wertberichtigungen
Männer sind bei 22 Grad besonders produktiv sind, Frauen brauchen dagegen zwei bis drei Grad mehr Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. November 2024 Werbung Die beste Heiztemperatur für Unternehmen und Privathaushalte? Irgendwo zwischen 15 und 25 Grad... (WK-intern) - Der BHKW-Hersteller und Heiz-Experte SenerTec gibt Tipps für die perfekte Temperatur für Arbeit, Schlaf oder Abwesenheit Der Winter rückt näher und nun kommen auch die Hartgesottensten nicht mehr drum herum: Die Heizsaison hat begonnen. Und wie jedes Jahr wird heiß – oder eben eher kalt – diskutiert, wie findige Verbraucher und Verbraucherinnen am günstigsten und nachhaltigsten heizen können. Dabei wird die Frage nach der jeweiligen Situation oft vergessen. Denn was abends auf der Couch gemütlich ist, kann in einem anderen Kontext eher hinderlich sein. "Das beste Beispiel dafür
64,6 % der Neubauten in Deutschland nutzen Elektro-Wärmepumpen zur Beheizung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 4. November 2024 Werbung Die Art und Weise, wie Wohnungen und Häuser beheizt werden, verändert sich zunehmend. (WK-intern) - Die Wärmepumpe hat sich im Jahr 2023 als klarer Favorit bei Bauherrinnen und Bauherrn in Deutschland herausgestellt. Mit einem Anteil von 64,6 Prozent an den installierten Heizsystemen steht sie an der Spitze der in fertiggestellten Wohngebäuden (Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser) genutzten Heizsysteme und zeigt, dass die Elektrifizierung im Bereich der Wärmeversorgung voranschreitet. Deutlich wird dies auch im 10-Jahresvergleich: so lag der Anteil der Wärmepumpen 2013 noch bei 32,2 Prozent. Gasheizungen kamen in 20,3 Prozent der 2023 fertiggestellten Wohngebäuden zum Einsatz. Damit hat sich der Anteil an Gasheizungen, der 10 Jahre
Holzfeuer entlastet im Winter die Wärmepumpe Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. November 2024 Werbung Thomas Schnabel, Referent für Politik und Wirtschaft, des Fachverbandes Heiz- und Kochgeräte im HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., über die Kombination von Wärmepumpen und Einzelraumfeuerstätten (WK-intern) - Redaktion: In Hinblick auf die Stromkosten und die Wärmeerzeugung empfehlen viele Experten eine Wärmepumpe mit einer Einzelraumfeuerstätte zu kombinieren. Was ist der Hintergrund? Thomas Schnabel: Mit einem Kilowatt elektrischem Strom erzeugen Wärmepumpen im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Das ist ökologisch und wirtschaftlich zugleich. Allerdings hängt die Leistungsfähigkeit von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost – wenn der Bedarf am größten ist – können die Pumpen jedoch nicht effizient arbeiten. In diesem
DualPAC-Meerwasser-Wärmepumpe ist das Herzstück eines innovativen Pionierprojekts Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 28. Oktober 2024 Werbung Johnson Controls liefert Deutschlands erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe (WK-intern) - Johnson Controls hat für die Stadtwerke Neustadt in Holstein eine hochmoderne Wärmepumpe geliefert, die zukünftig Wasser der Ostsee für die Erzeugung von grüner Wärmeenergie nutzen wird. Über ein eigenes Wärmenetz wird die Anlage einen Teil der Wärmeversorgung für das neue Zukunftsquartier im Hafen der Stadt übernehmen. Diese Lösung mit Meerwasser ist in dieser Größenordnung deutschlandweit bislang einzigartig. Sie hat somit Modellcharakter für die zukünftige Transformation der Wärmeversorgung. „Die Wärmepumpen-Technologie ist entscheidend für die Energiewende und eine effiziente Alternative zu Gas- und Ölheizungen“, sagt David Emin, Geschäftsführer von Johnson Controls Deutschland. „Unsere
Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen Dezentrale Energien Veranstaltungen Verbraucherberatung 21. Oktober 2024 Werbung Online-Seminar: Erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen (WK-intern) - In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Warum sollten Sie teilnehmen? Aktuelles Wissen: Erfahren Sie alles über die neuesten gesetzlichen Vorgaben, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Wärmeplanungsgesetz (WPG) und die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Praxisnahe Einblicke:
E.ON bietet Heizungstausch für Kurzentschlossene: So klappts noch vor dem Winter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. Oktober 2024 Werbung So langsam fühlt es sich herbstlich an in Deutschland und die Heizperiode beginnt. Umstieg auf neues Heizsystem dauert nur wenige Tage Wärmepumpe und PV-Anlage können sich bereits nach elf Jahren rentieren Fördermittel für den Umbau nutzen: Für den Heizungstausch ist ein staatlicher Zuschuss von bis zu 70 Prozent möglich (WK-intern) - Wer jetzt noch schnell oder mittendrin die Heizung tauschen will, kann unbesorgt sein. E.ON erklärt, warum man auch im Winter die Heizung tauschen kann, worauf man dabei achten sollte und wie lange man wirklich ohne warmes Wasser und Heizung auskommen muss. Heizungstausch - so läuft es ab "Wer sich für den Einbau einer Wärmepumpe entscheidet, sollte
stromee führt neuen Tarif für nachhaltige Wärmestromnutzung mit Ökostrom ein Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. September 2024 Werbung Der digitale Ökostrom-Anbieter stromee erweitert sein Portfolio um einen speziellen Wärmestromtarif, der auf die steigende Nachfrage nach effizienten Heizlösungen mit Wärmepumpen und Speicherheizungen reagiert. (WK-intern) - Der neue Tarif ermöglicht es Haushalten, umweltfreundlich zu heizen und gleichzeitig ihre Energiekosten zu optimieren. Wärmepumpenbesitzer profitieren dabei von einem separaten Zähler, der eine günstigere Tarifstruktur ermöglicht, da Netzschwankungen effizient ausgeglichen werden können. Dank eines Pufferspeichers bleibt das Haus auch dann warm, wenn die Wärmepumpe vorübergehend vom Netz genommen wird, um Spitzenlasten zu reduzieren. Dieses intelligente Lastmanagement sorgt nicht nur für Netzstabilität, sondern auch für niedrigere Kosten beim Verbraucher. Vorteile des neuen Wärmestromtarifs: 100 % Ökostrom: Strom aus erneuerbaren