Hinkley Point C: Strom aus neuem britischem Atomkraftwerk kostet über 15 Cent pro Kilowattstunde Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 30. Dezember 202330. Dezember 2023 Werbung Der Bau des neuen britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C verzögert sich und wird für den französischen Atomkonzern EDF deutlich teurer als geplant. Ein neues Atomkraftwerk sorgt für negative Strompreise in Finnland, siehe unten (WK-intern) - Aber nicht nur die Baukosten für die zwei neuen AKW-Blöcke mit zusammen rd. 3.280 MW steigen kräftig, den britischen Stromkunden drohen nun auch noch erhebliche Kostensteigerungen für den erzeugten Atomstrom auf der Stromrechnung, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. „Die Kosten für den erzeugten Strom aus dem neuen britischen Atomkraftwerk Hinkley Point C werden zum geplanten Start deutlich über 15 ct/kWh und damit weit
Sweco unterstützt die Ukraine beim Wiederaufbau des Trinkwassersystems für die Stadt Krementschuk Aktuelles Mitteilungen 29. November 2023 Werbung Sweco wird sich am laufenden Wiederaufbau der Ukraine beteiligen, indem es sich mit Fachwissen an einem Projekt zur Sicherung der Trinkwasserversorgung für die 220.000 Einwohner in Krementschuk beteiligt. (WK-intern) - Spezialisten von Sweco werden in einem von Swedfund finanzierten Projekt Fachwissen in den Bereichen städtische Wassertechnik, Verfahrenstechnik, Hydrologie und Umweltverträglichkeitsanalyse liefern. Der Zweck besteht darin, den Stadtrat von Krementschuk und sein Wasserversorgungsunternehmen bei der Entwicklung der notwendigen Analyse- und Vorbereitungsarbeiten zu unterstützen, die zur Verbesserung und Sicherung der Wasserqualität und des Wasserverteilungssystems sowie seiner Kapazität erforderlich sind. Sweco wird dabei helfen, den Wiederaufbau und die Modernisierung des Wasserversorgungssystems für die Trinkwasseraufnahme, Wasseraufbereitung, Qualitätsüberwachung
Ablehnung des Entwurfs zur Straßenverkehrseinschränkung durch Bundesrat Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 25. November 2023 Werbung Sicherheit im Straßenverkehr, ohne Autos auszubremsen (WK-intern) - ZDK-Präsident Joswig begrüßt Bundesrats-Entscheidung (Berlin) - "Handwerk und Gewerbe wären sonst mit dieser Novelle mehr und mehr aus der Stadt verdrängt worden. Den Mitarbeitenden fehlen bereits heute ausreichende Stellplätze und die Anfahrtswege werden immer länger. Das ist kostbare Zeit, die für Kundinnen und Kunden fehlt." Die Reform sah vor, Kommunen mehr Spielraum beim Ausweisen von Bewohnerparkraum zu geben, ohne die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands zu beachten. Laut Joswig dürfe es eben nicht zu einer schlichten Ausweitung von mehr Anwohnerparkplätzen kommen, ohne das innerstädtische Gewerbe zum Beispiel durch tageszeitabhängige Parkausweise gleichberechtigt beim Parkraum zu berücksichtigen. "Ein
Rechnungshof: Das Land Berlin versinkt in Schulden Aktuelles Behörden-Mitteilungen 24. November 2023 Werbung Rechnungshof übergibt Jahresbericht (WK-intern) - Der Rechnungshof hat das Präsident*in des Abgeordnetenhauses Seibeld seinen Jahresbericht 2023 übergeben und gleichzeitig den Senat unterrichtet. In seinem 256-seitigen Bericht widmet sich der Rechnungshof ausführlich der Finanzlage Berlins und den Ergebnissen seiner Prüfungen der Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit des Verwaltungshandelns. „Der Landeshaushalt muss tragfähig sein, damit Berlin seine Herausforderungen nachhaltig bewältigen kann. Der Rechnungshof sieht daher mit großer Sorge, dass nach den derzeitigen Planungen der Haushalt zukünftig ein strukturelles Defizit aufweist und somit die Ausgaben dauerhaft die Einnahmen übersteigen werden. Die aktuell geplanten Maßnahmen, wie die Auflösung fast aller Rücklagen und Einsparungen über pauschale Minderausgaben, wirken sich nur
Frankfurter Rundschau kennt die Lösung aus dem Finanz-Fiasko der Ampelregierung heraus zu kommen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie 19. November 2023 Werbung Die Ampel im Notstand (WK-intern) - Die Ampel muss das Fiasko mit dem Klima- und Transformationsfonds, in dem das Milliardenloch gähnt, konstruktiv nutzen - nämlich zu einer Neukonzeption ihrer Finanzpolitik, vor allem im Umwelt- und Klimabereich. Der wichtigste Punkt dabei: Abbau der umweltschädlichen Subventionen. Es ist doch hirnverbrannt, dass der Staat jedes Jahr viele Milliarden Euro für sie ausgibt, um dann mit seiner Klimapolitik die unerwünschten Folgen wieder einzudämmen. Nach einer Liste des Umweltbundesamts würde alleine die Abschaffung von 41 staatlichen Förderposten unter anderem für Dieselsprit, Dienstwagen oder Flugreisen mehr als 60 Milliarden Euro bringen. Hier steckt das Geld, das aktuell fehlt. Damit
Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland: Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden. Aktuelles Verbraucherberatung 18. November 2023 Werbung Wohnungsbau muss oberste Priorität bekommen (WK-intern) - "Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Nach dem spektakulären Urteil zum Schutz der Schuldenbremse appelliert Pakleppa, die Ampel müsse jetzt die richtigen Prioritäten setzen. "Im September verzeichnete das Statistische Bundesamt zum Vorjahresmonat einen Rückgang um fast 30 Prozent (29,7 Prozent). Bis September wurden in diesem Jahr fast 77.000 Wohnungen weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Mehrfamilienhäusern erteilten die Behörden 27 Prozent weniger Baugenehmigungen, bei Einfamilienhäusern waren es minus 38 Prozent. Die Politik darf Hausbauer und Bauwillige nicht weiter im Stich lassen.
Merkel will offensichtlich Deutsches Volk bewaffnen, ihr Aufruf hierzu dient dem Schutz von Juden in Deutschland Aktuelles News allgemein 11. November 202311. November 2023 Werbung Die frühere Kanzler*in bezeichnet den Kampf gegen Antisemitismus als deutsche Bürgerpflicht. (WK-intern) - Juden müssten sich in Deutschland sicher fühlen können. Dazu gehöre auch, dass Israelkritik nicht als Vorwand für Hass missbraucht werden darf. Lesen Sie hier mehr: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/pogromnacht-jahrestag-merkel-ruft-zum-schutz-von-juden-auf-19299461.html Pressebild: Angela Merkel / Foto: Bundesregierung/Kugler Lesen Sie hier über die Entwaffnung der Deutschen Menschen durch die Reichsregierung die sich wenig später ermächtigt hat. https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1100/feh/feh1p/kap1_1/para2_5.html Fälschlicher Weise wird im Bundesarchiv von einem Friedensvertrag geschrieben, der leider nicht vorgelegt werden kann noch jemals unterschrieben werden konnte, da es kein Reich und somit keinen Reichsvertreter mehr gab.
Schleuserbande: Größter Fahndungserfolg von Grenzschutz-Bund und Zoll-Bund Aktuelles News allgemein 11. November 2023 Werbung In einem heldenhaften Einsatz konnten vom Grenzschutz Bund und der Zoll Bund Einrichtung 5000 illegal eingereiste Strohhalme sicherstellen werden. (WK-intern) - Die international bis dato noch unbekannte, dennoch tätige Schleuserbande konnte ermittelt und in Pforzheim dingfest gemacht werden, auf sie wartet nun ein Gerichtsverfahren, was die Welt noch nie gesehen hat. Lesen Sie hier mehr: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/zoll-pforzheim-stellt-5000-plastik-trinkhalme-sicher-100.html Zollbeamte aus Pforzheim haben 5.000 verbotene Trinkhalme aus Plastik sicher gestellt. Das Paket aus Großbritannien war an ein Restaurant im Enzkreis adressiert. ...
Deutsche Unternehmen konkurrenzlos teuer dank weltweit höchsten Steuerlasten Aktuelles Mitteilungen News allgemein 4. November 2023 Werbung Studie "Deutsche Unternehmen auf den Weltmärkten - Steuerliche Hemmnisse" (WK-intern) - Deutsche Steuerregelungen benachteiligen inländische Unternehmen gegenüber der weltweiten Konkurrenz und verschlechtern die hiesigen Standortbedingungen. "Die schleichende De-Industrialisierung beruht auf verschiedenen Faktoren. Die hohen Steuerlasten in unserem Land sind einer davon. Die tarifliche wie die bürokratische Belastung ist für viele Unternehmen nicht mehr zu stemmen. Wir dürfen uns daher nicht wundern, wenn Teile der Wertschöpfungsketten ins Ausland verlagert werden", erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., anlässlich der Vorstellung der vbw Studie "Deutsche Unternehmen auf den Weltmärkten - Steuerliche Hemmnisse" auf einem Kongress. Erstellt wurde die Studie von
NATO-Generalsekretär: Nach Jahren der Feindschaft zwischen den nordischen Ländern ist plötzlich Frieden immer möglich Aktuelles Behörden-Mitteilungen 3. November 20233. November 2023 Werbung NATO-Generalsekretär: Nordische Zusammenarbeit zeigt, dass Frieden immer möglich ist (WK-intern) - In seiner Rede vor der 75. Tagung des Nordischen Rates in Oslo, Norwegen, am Dienstag (31. Oktober 2023) sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass eine tiefe Zusammenarbeit zwischen den nordischen Ländern nach Jahren der Feindschaft zeige, dass "Frieden immer möglich ist". Er unterstrich, dass der Aufbau von Freundschaft und Vertrauen zwischen Entscheidungsträgern besonders wichtig sei, "in einer Zeit, in der Polarisierung, Zersplitterung und Misstrauen das Vertrauen in die Demokratie und die offenen Gesellschaften, die wir aufbauen wollen, bedrohen". Er begrüßte weiter, dass bald die gesamte nordische Region in der NATO sein wird. #Hetzt hier
Bundeswirtschaftsministerium genehmigt Russland den Einstieg in die Brennelemente-Fertigung in Lingen und bekommt jetzt Angst Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 3. November 2023 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium sieht im Zusammenhang mit dem Einstieg Russlands in die Brennelemente-Fertigung in Lingen die Möglichkeit einer „Beeinträchtigung der Sicherheitsinteressen“ Deutschlands und die Gefahr von „Sabotageakten“. Ausbau der Brennelemente-Fabrik Atom Joint Venture mit Framatome Investment des russischen Staatskonzerns Rosatom Nuklearsektor bislang von Sanktionen ausgenommen strategische Kooperation, Atomwaffenproduktion nicht ausgeschlossen (WK-intern) - Das geht aus einem Antwortschreiben des Ministeriums auf eine Anfrage von .ausgestrahlt hervor. .ausgestrahlt fordert, die Gründe für diese Einschätzung offenzulegen – und sie beim laufenden Genehmigungsverfahren zum Ausbau der Brennelemente-Fabrik zu berücksichtigen. Mehr dazu im aktuellen Blog-Beitrag meines Kollegen Julian Bothe sowie auf der .ausgestrahlt-Themenseite zur Brennelemente-Fabrik in Lingen. Monatelang hatte die Bundesregierung Ende 2021, noch
NATO sieht durch den Abbau der deutschen Industrie die Verteidigung gefährdet Aktuelles 27. Oktober 2023 Werbung Schwere Vorwürfe vom NATO-Industrieforum gehen an die Ampelregierung Bund (WK-intern) - Generalsekretär beim NATO-Industrieforum: Ohne Industrie gibt es keine Verteidigung In seiner Rede auf dem NATO-Industrieforum am 25. Oktober 2023 in Stockholm betonte Generalsekretär Jens Stoltenberg die entscheidende Verbindung zwischen der NATO, ihren Verbündeten und der Industrie, wenn es darum geht, die Unterstützung für die Ukraine sicherzustellen, Abschreckung und Verteidigung zu stärken und den technologischen Vorsprung des Bündnisses aufrechtzuerhalten. Herr Stoltenberg betonte, dass einige Investoren zwar „die fehlgeleitete Vorstellung haben, dass die Verteidigungsindustrie irgendwie ‚unethisch‘ sei“, es aber nichts Unethisches daran sei, Alliierte zu verteidigen oder ukrainischen Soldaten bei der Verteidigung ihres Landes