Corona-Maßnahmen: Beck fordert Kommission zur Aufarbeitung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. März 2024 Werbung Vier Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie werden Forderungen nach einer Aufarbeitung der Pandemie-Politiken laut. (WK-intern) - Der Fachverband Mehr Demokratie unterstützt diese Forderungen Vier Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie werden Forderungen nach einer Aufarbeitung der Pandemie-Politiken laut. Der Fachverband Mehr Demokratie unterstützt diese Forderungen. „Die Corona-Zeit war eine einschneidende Phase mit einschneidenden Maßnahmen. All das muss aufgearbeitet werden – ohne Zorn und Eifer, ohne Wenn und Aber“, sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Vereins. Was war unverhältnismäßig, was war wirksam: „Aus etwaigen Fehlern können wir lernen. Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt“, sagt Beck. Beck plädiert für eine Kommission, die zur Hälfte aus Abgeordneten, zur
dbb schlägt Alarm: Schleswig-Holstein ist pleite, Landesregierung plant Auflösung des Versorgungsfonds für Beamte Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. März 20248. März 2024 Werbung Die Landesregierung plant die Auflösung des Versorgungsfonds, um mit fast einer Milliarde Euro daraus Haushaltslöcher zu stopfen. (WK-intern) - „Der Versorgungsfonds entpuppt sich damit als erneuter Beutezug bei den Beamtinnen und Beamten zum Zwecke der Haushaltskonsolidierung“, kritisierte der dbb Landesvorsitzender Kai Tellkamp am 5. März 2024. Der Fonds sei nämlich aus geminderten Besoldungs- und Versorgungsanpassungen gespeist worden und diene eigentlich der Finanzierung von Spitzen der Versorgungskosten/Beamtenversorgung. Dafür würden nach der Auflösung aber keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Mit der Maßnahme würden also keine Probleme gelöst, sondern neue geschaffen – mangels Ideen und Kraft für eine seriöse und nachhaltige Haushaltspolitik. Tellkamp: „Das ist im
Qualität des Institut Perspektive Handwerk offiziell zertifiziert Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Technik 7. März 2024 Werbung IPH Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung (WK-intern) - Als Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen wurde das Institut Perspektive Handwerk seitens eines Audits überwacht. Das Audit wurde bestanden und die Trägerzulassung bleibt weiterhin bis zunächst 2028 bestehen. Mit dieser Zertifizierung sichert die Bundesagentur für Arbeit die Qualität von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistern nach der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“, kurz AZAV. „Wir freuen uns, die AZAV-Trägerzulassung erlangt zu haben. Ein hoher Qualitätsstandard gehört zu unserem Selbstverständnis und wurde uns durch die Zertifizierungsverlängerung wiederum bestätigt“, so Geschäftsführer Dirk Abel. Als zertifizierter Bildungsträger bietet das Institut Perspektive Handwerk (IPH) eigene Lehrgänge und Seminare für Handwerksbetriebe und Unternehmen im Ausbaugewerk sowie der
Erfolgreiche Deutschlandverteidigung am Hindukusch: Bundestag zieht Lehren aus Afghanistan Aktuelles Behörden-Mitteilungen 6. März 2024 Werbung Diskussionsveranstaltung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ Lehren aus Afghanistan für andere Einsätze in der Zukunft (WK-intern) - Wie haben deutsche Einsatzkräfte aus Militär, Polizei, Nachrichtendiensten und Entwicklungshilfe das zwanzigjährige Engagement in Afghanistan erlebt? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Wie bewerten sie die Begleitung des Einsatzes durch die Gesellschaft? Und wie sollte aus ihrer Sicht das zukünftige militärisch-zivile Engagement Deutschlands aussehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ des Deutschen Bundestages. In zwei Gesprächsrunden diskutieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Afghanistan-Einsatzes folgende Themen: „Der Afghanistan-Einsatz - Rückblick und Erfahrungen“ sowie
Spenden-EKLAT bei Deutscher Umwelthilfe! Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 5. März 2024 Werbung Bereits neulich gab es den spannenden Bericht über die DUH, dass sie einem Gas-Verband 2,1 Millionen Euro für eine Lobby-Kampagne angeboten hat. (WK-intern) - Nun möchte sie gänzlich über 1,5 Millionen Euro Spenden schweigen! von Wegen Transparenz! DUH / Deutsche Umwelthilfe, klingt nach einer bundeseigenen Einrichtung, sie ist aber ein Verein, und dabei ist sie nicht mehr als ein Kaninchenzüchterverein oder Kegelverein. Weil aber der grüne vorzeige Politiker Jürgen Trittin diesen Verein als Abmahnverein ins "Leben" gerufen hat, ist dieser Verein ein sogenannter "gemeinnütziger Verein". Damit hat er ein Klagerecht und kann die eingeklagten Schadenssummen in seinen Verein leiten, wo das Geld ohne Einzelnachweis
Catella Research: Europäischer Logistikmarkt bekommt Neueinpreisung zu spüren Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 5. März 2024 Werbung Die globalen Entwicklungen haben mehr denn je einen erheblichen Einfluss auf die Transport-, Verkehrs- und Logistikmärkte. (WK-intern) - Vordergründig spiegelt sich das angespannte geopolitische und wirtschaftliche Umfeld (Ukraine-Krieg, Houthi-Angriffe im Golf von Aden, Volatilität der Inflationsraten, Zinswende, Anstieg der Frachtraten) in den globalen Lieferketten und damit auch auf den europäischen Transaktionsmärkten wider. Nach Daten von Real Capital Analytics (RCA) lag das Transaktionsvolumen auf dem europäischen Markt für die Assetklasse Industrial im Jahr 2023 rund 46 % unter dem Vorjahresniveau. In diesem Umfeld bekam auch die in den letzten Jahren erfolgsverwöhnte Asset Klasse Logistik im vergangenen Jahr die Neueinpreisung zu spüren. In der Kurzfassung
Sanktionen gegen Russland und Krieg bis zum letzten Ukrainer sind sinnlos geworden Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 21. Februar 2024 Werbung EU-Länder und Nordamerika umgeht Sanktionen gegen Russland über GUS-Länder und die Türkei (WK-intern) - Russland umgeht die Sanktionen bei westlichen Gütern vor allem über die GUS-Länder in Zentralasien sowie die Türkei. Dies zeigen Untersuchungen des ifo Instituts zu Handelsdaten für sanktionierte Güter. Untersucht wurden Güter, die kritisch für die russische Wirtschaft oder wichtig für die Militärindustrie sind, wie Fahrzeuge, Kugel- und Rollenlager. "Armenien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und die Türkei haben im Jahr 2022 50mal mehr Güter nach Russland exportiert, die kritisch für die russische Wirtschaft oder wichtig für die Militärindustrie sind, als sie 2019 an allgemeinen Gütern in alle Zielländer exportiert haben. Dies
SCHUFA verdient Millionen durch rechtswidrige Kundenmanipulation Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Februar 2024 Werbung SCHUFA ist verpflichtet alle Daten kostenlos und vollständig an den Menschen auszuhändigen (WK-intern) - noyb hat heute eine Beschwerde und Anzeige gegen die deutsche Wirtschaftsauskunftei SCHUFA bei der hessischen Datenschutzbehörde eingereicht. Das Unternehmen dürfte Millionen damit verdienen, Menschen in Deutschland ihre eigenen Daten zu verkaufen. Mithilfe manipulativer Designs werden Menschen an der Bestellung einer kostenlosen Auskunft nach Artikel 15 DSGVO gehindert – obwohl sie eigentlich einen gesetzlichen Anspruch auf eine Gratiskopie hätten. Das Unternehmen scheint sich damit primär an Wohnungssuchenden bereichern zu wollen. Diese müssen in Deutschland häufig einen Nachweis der eigenen Bonität vorlegen, um einen Mietvertrag abschließen zu können. Beschwerde und Anzeige gegen
Benutzer von Meta werden gezwungen ihre Daten dem Konzern zu überlassen Aktuelles Verbraucherberatung 16. Februar 2024 Werbung 28 NGOs fordern EU-Behörden zur Ablehnung von „Pay or Okay“ bei Instagram und Facebook auf Meta: „Bezahl für deine Rechte“ „Pay or Okay“-System 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen Europäer haben dann kein Recht auf Privatsphäre mehr (WK-intern) - Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) wird in Kürze seine vielleicht wichtigste Stellungnahme abgeben: Diese wird entscheiden, ob Europäer:innen auch in Zukunft ihr Recht auf Privatsphäre wahren können. Im November 2023 führte Meta ein „Pay or Okay“-System ein. Seitdem müssen Nutzer:innen entweder eine Gebühr von 251,88 € pro Jahr bezahlen oder dem Tracking zustimmen. Die Datenschutzbehörden von Norwegen, Hamburg und den Niederlanden haben den EDSA
Trübe Stimmung im Mittelstand zu Beginn des neuen Jahres Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Februar 2024 Werbung KfW veröffentlicht ifo-Mittelstandsbarometer Januar 2024 (WK-intern) - Die Stimmung unter den Mittelständlern trübt sich im Januar 2024 weiter ein, nachdem sie schon im Dezember nachgegeben hatte. Niedriger als jetzt war das Geschäftsklima zuletzt während des Lockdowns im Frühjahr 2020. Wir sehen darin vor allem einen Ausdruck erheblicher Verunsicherung, sodass positive Nachrichten für die Konjunktur nur noch schwer durchdringen. Dennoch gibt es sie. Ein solcher Silberstreif ist die absehbare Erholung der privaten Kaufkraft: Bei nachlassendem Inflationsdruck und steigenden Reallöhnen dürften zentrale Belastungsfaktoren im Verlauf dieses Jahres abnehmen und eine vor allem vom Konsum getragene Erholung einsetzen. Von daher dürfte Deutschland 2024 zumindest wieder leicht
Habeck muss jetzt die vollständigen Akten zum Atomausstieg dem Gericht vorlegen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. Januar 2024 Werbung AKW-AUS UNBEGRÜNDET? (WK-intern) - Hat Habeck zu unrecht die AKWs abgeschaltet um den Strom dreckiger zu machen und zu verteuern? Gericht hält Akten von Habeck für unvollständig - Spahn spricht von Täuschung Ein Gericht hält die Akten zur Atomkraft in Deutschland für unvollständig. Ein Mitarbeiter*in von Wirtschaftsminister*in Habeck soll einen Teil des Textes herausgenommen haben. Unionsfraktionsvize Jens Spahn wirft der Ampel-Koalition eine Täuschung der Bürger vor, um so an den Ablasshandel durch CO2-Steuern und CO2-Zertifikate zu kommen. Das sagte Spahn im WELT-Interview. Video-Quelle: WELT Nachrichtensender Videobild: Gericht hält Akten von Habeck für unvollständig - Spahn spricht von Täuschung
BEE ruft zur Teilnahme an Demonstrationen für Rechtsstaat und Demokratie auf Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 26. Januar 2024 Werbung Berlin: Der Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat alle seine Mitglieder, Mitgliedsverbände und Unterstützer*innen aufgerufen, sich an den von der Zivilgesellschaft getragenen Demonstrationen für Rechtsstaat, Demokratie und ein friedliches und respektvolles Miteinander zu beteiligen. (WK-intern) - Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Das von Correctiv aufgedeckte Geheimtreffen von verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern rechtsextremer Organisationen, Politikern der AfD und der Werteunion sowie deren finanzieller Unterstützer zeigt, dass sich demokratie- und menschenfeindliches Gedankengut in unserer Gesellschaft auszubreiten droht. Damit die Fantasien von einem autoritären Machtsystem mit antidemokratischen und Gesellschaft wie Wirtschaft zersetzenden Bestrebungen nicht salonfähig werden, ist es wichtig, dass sich auch die