Werbung Erfolgreiche Deutschlandverteidigung am Hindukusch: Bundestag zieht Lehren aus Afghanistan Aktuelles Behörden-Mitteilungen 6. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Diskussionsveranstaltung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ Lehren aus Afghanistan für andere Einsätze in der Zukunft (WK-intern) – Wie haben deutsche Einsatzkräfte aus Militär, Polizei, Nachrichtendiensten und Entwicklungshilfe das zwanzigjährige Engagement in Afghanistan erlebt? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Wie bewerten sie die Begleitung des Einsatzes durch die Gesellschaft? Und wie sollte aus ihrer Sicht das zukünftige militärisch-zivile Engagement Deutschlands aussehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ des Deutschen Bundestages. In zwei Gesprächsrunden diskutieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Afghanistan-Einsatzes folgende Themen: „Der Afghanistan-Einsatz – Rückblick und Erfahrungen“ sowie „Lehren aus Afghanistan für andere Einsätze in der Zukunft“. Weitere Informationen zur Enquete-Kommission sind unter bundestag.de zu finden: https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_afghanistan PM: Deutscher Bundestag PB: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Publizistin (M.A.), Geburtsname Marie-Agnes Jahn, römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder. Die praktizierend Christin, Vorstand bei Rheinmetall und Waffenlobbyistin ist straffe Befürworterin für Aufrüstung und „Ihren Kampf“ gegen Russland. Sicher wird sie mit Mann und Kindern in der ersten der Soldaten Reihe stehen … – zum Glück wird die Munition für einen Tag reichen … Weitere Beiträge:Bundesumweltministerium startet neue Runde zur Förderung kommunaler Klimaschutzprojekteenormen Verteuerungen: Deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und StromsteuerBNetzA: Versorgungsunterbrechungen Strom 2017