Der TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur KI-Verordnung vor KI-System Aktuelles Mitteilungen 13. März 2024 Werbung Parlament zeigt Handlungsfähigkeit vor den Europawahlen. (WK-intern) - Umsetzungsfragen rücken in den Fokus. Mit einheitlichen Standards und klaren Vorgaben für Hochrisiko-KI Rechtssicherheit schaffen. TÜV-Organisationen bauen Prüfkapazitäten für sichere KI-Systeme auf. Berlin – Der TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur KI-Verordnung („AI Act“), mit der in der Europäischen Union ein Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI geschaffen wird. „Mit der heutigen Abstimmung zeigt das EU-Parlament Handlungsfähigkeit bei einem wichtigen Regulierungsthema, bevor im Juni die Europawahlen anstehen“, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. „Die EU schafft als erster großer Wirtschaftsraum weltweit die rechtlichen Voraussetzungen für eine sichere Entwicklung Künstlicher Intelligenz.“ Länder wie die USA