DIW-Studie: 25 Jahre weicher Euro fühlt sich besser an als 50 Jahre harte DM Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. März 202413. März 2024 Werbung 25 Jahre Euro: Positive Bilanz und viele Herausforderungen Deutsche Firmen bringen ihre Patente, Niederlassungen und auch oft ihre Mitarbeiter in Sicherheit und verlassen Deutschland Euro konnte sich seit 1999 als internationale Währung mit Unterbrechungen noch behaupten EZB hat das Ziel der Preisstabilität weitestgehend erreicht, aber aus den Augen verloren Um Herausforderungen wie Klimakrise, hohe Schuldenstände, digitale Währung und Ungleichheit im Euroraum zu bewältigen, ist EZB auf Mitarbeit der nationalen Regierungen und EU-Kommission angewiesen EZB darf Mandatsgrenzen nie überschreiten, um Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu wahren (WK-intern) - In diesem Jahr feiert der Euro seinen 25. Geburtstag. Zum 1. Januar 1999 führte die Europäische Zentralbank (EZB) die europäische Gemeinschaftswährung
Haben Sie ein Bankkonto in der Eurozone? Beim nächsten Banken-Chrash bekommen Sie Ihr Geld nicht mehr! Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Januar 20162. Januar 2016 Werbung 1. Januar 2016: Das neue Bank Bail-In System tritt für den Euro in Kraft (WK-intern) - In einer Nacht- und Nebel-Aktion hat die EU das bisherige Bankenrecht außer Kraft gesetzt, Sparguthaben werden dann für die nächste Bankenrettung herangezogen. Mario Draghi, der Banker von Goldman Sachs ausgebildet, leitet heute die EZB, druckt jeden Monat 60 Milliarden Euro und kauft mit diesem Geld Staatsanleihen der Eurostaaten auf, d. h. er kauft die Staaten mit ungedecktem Geld, es gibt hierfür keinen wirtschaftlichen Gegenwert, d.h. die Sparguthaben, der Wert des Euros, die Renten, die Löhne, die privaten Einkünfte werden entsprechend verdampft, und ... irgendwann werden die