Vereinigten Arabischen Emirate werden bis zum Jahr 2030 in der Gasversorgung autark zu werden Aktuelles Mitteilungen Technik 15. April 2024 Werbung Laut GlobalData wird der Energiemix der VAE auch im nächsten Jahrzehnt weiterhin von Wärmekraft dominiert (WK-intern) - Mit der Entdeckung weiterer Kohlenwasserstoffreserven an Land streben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an, bis zum Jahr 2030 in der Gasversorgung autark zu werden. Derzeit ist das Land für Kraftwerke und Wasserentsalzungsanlagen auf Gasimporte angewiesen. Im Jahr 2023 machte die thermische Stromerzeugung rund 77,7 % des gesamten Stromerzeugungsmixes des Landes aus. Aufgrund des Vorhandenseins großer Gas- und Ölreserven wird Wärmekraft im Zeitraum 2023–35 weiterhin den Stromerzeugungsmix in den VAE dominieren, sagt GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Der neueste Bericht von GlobalData mit dem Titel „UAE Power
Siemens Gamesa overtook Vestas Wind Systems as top wind equipment manufacturer in 2017, says GlobalData Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) claimed the top spot for the wind turbine manufacturing sphere in 2017, managing to install an impressive 9.43 gigawatts (GW) and overtaking Vestas, which ranked second with 7.52 GW of installations in 2017, according to GlobalData, a leading data and analytics company. (WK-intern) - SGRE gained ground with a 26.4% rise over the previous year’s installations, while Vestas saw a 14% fall in installations in the same period. Goldwind came in third, followed by General Electric (GE) – both dropping one place compared to last year – and Enercon was fifth. GlobalData’s research found that the top
Siemens Gamesa ist 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 26,4 % weltweit erfolgreichter Windanlagenhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Siemens Gamesa überholte Vestas Wind Systems im Jahr 2017 als Top-Hersteller von Windanlagen, sagt GlobalData (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) behauptete 2017 den Spitzenplatz für die Herstellung von Windturbinen und schaffte es, beeindruckende 9,43 Gigawatt (GW) zu installieren und Vestas zu überholen. Laut GlobalData belegte Vestas 2017 mit 7,52 GW Installationen den zweiten Platz. SGRE konnte mit einem Anstieg von 26,4% gegenüber den Installationen des Vorjahres zulegen, während Vestas im gleichen Zeitraum 14% weniger Installationen verzeichnete. Goldwind wurde Dritter, gefolgt von General Electric (GE), die beide einen Platz im Vergleich zum Vorjahr einbüßten, und Enercon wurde Fünfter. GlobalData ist ein führendes Daten-
Studie: Kohleverstromung untergräbt in Deutschland die Ziele der Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Juni 2015 Werbung Germany’s installed renewable energy capacity to increase from 86.2 Gigawatts (GW) in 2014 to 147.4 GW by 2025 (WK-intern) - However, renewables’ intermittent nature means the country will return to coal power generation, adding 3 GW of capacity by 2020, says analyst Coal-based Power Undermines Germany’s Renewable Growth to 2025, says GlobalData LONDON, UK (GlobalData) - While Germany’s installed renewable energy capacity is forecast to increase from 86.2 Gigawatts (GW) in 2014 to 147.4 GW by 2025, simultaneous coal-based power additions will undermine the country’s efforts to reduce carbon emissions, says research and consulting firm GlobalData. The company’s latest report* states that renewables will