Werbung




Baden-Württemberg erstellt 120 neue Windkraftanlagen im Jahr 2016

Die vorgesehene Begrenzung des Windenergie-Zubaus in Norddeutschland aufgrund fehlender Netzkapazitäten konterkariert / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Der Ausbau der Windenergie im Land hat enorm Fahrt aufgenommen.“

(WK-intern) – „2016 war ein erneutes Rekordjahr für den Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg“, erklärte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller heute (13.01.) in Stuttgart.

Im letzten Jahr sind insgesamt 120 Windenergieanlangen neu ans Netz gegangen.

„Damit haben wie die guten Zahlen aus dem Vorjahr nochmals deutlich übertroffen. Die im Land installierte Leistung aus Windenergie ist zum Ende des Jahres auf über ein Gigawatt angestiegen, das entspricht der Leistung eines konventionellen Großkraftwerks“, zeigte sich Franz Untersteller erfreut über die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Darüber hinaus verzeichnet das Jahr 2016 mit Genehmigungen für 194 Windkraftanlagen einen neuen Spitzenwert. „Insgesamt sind damit weitere 209 Windkraftanlagen mit einer Leistung von fast 650 Megawatt bereits genehmigt, die aktuell noch nicht in Betrieb sind.“ Weitere 173 Anlagen mit über 500 Megawatt befänden sich zudem im laufenden Verfahren. Untersteller: „Die Genehmigungen und Anträge von heute sind die Windkraftanlagen von morgen. Deshalb bin ich auch für die kommenden Jahre optimistisch.“

Hohes Ausbaupotenzial

Windenergie

Die Windkraft hat von den erneuerbaren Energien das größte Ausbaupotenzial in Baden-Württemberg. Mit dem neuen Landesplanungsgesetz hat die Landesregierung die Weichen für einen konsequenten Ausbau der Windenergie im Land gestellt. Mehr

PM: Franz Untersteller, Umweltminister B-W

Windanlagenaufbau / Foto: HB








Top