Werbung Vattenfall unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft für Offshore-Windprojekt „Atlantis I“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vattenfall hat heute mit der PNE WIND AG eine Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft „PNE WIND Atlantis I GmbH“ unterzeichnet. (WK-intern) – Die „PNE WIND Atlantis I GmbH“ ist Eigentümerin des Offshore-Windprojekts „Atlantis I“. Das Projekt „Atlantis I“ wird bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, nach Zahlung eines unteren zweistelligen Millionenbetrages in Euro übergeben. Atlantis I liegt in der deutschen Nordsee rund 84 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Das Projekt umfasst ein Potenzial von bis zu 73 Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse. Die PNE WIND AG wird als Dienstleister weiterhin für Atlantis I tätig sein. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Vorstand für den Geschäftsbereich Wind bei Vattenfall: „Der Erwerb von Atlantis I ist für uns ein gelungener Start in das neue Jahr, über den ich mich sehr freue. Nach den für uns erfolgreichen Ausschreibungen in Dänemark im vergangenen Jahr, bei denen wir unser Offshore-Wind-Portfolio um 950 MW erweitern konnten, liegen wir mit dem Erwerb von Atlantis I auch im deutschen Markt sehr gut auf Kurs. In diesem Zusammenhang begrüßen wir den Umstieg auf Ausschreibungen im Rahmen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auch hierzulande. Jetzt können wir zeigen, dass unser Know-how in punkto Kostenreduktion für Offshore-Wind auch in Deutschland zum Nutzen der Stromkunden umsetzbar ist – was zur Akzeptanz für diese effektive Form der Erzeugung grüner Energie beiträgt.“ Neben dem Projekt „Atlantis I“ hat Vattenfall bereits im Sommer 2016 das Projekt „Global Tech II“ erworben. Beide Projekte sowie das Projekt „Sandbank Plus“ erfüllen die Kriterien des §26 „WindSeeGesetzes“ zur Teilnahme an den ersten Auktionsrunden für Offshore-Windprojekte, die im April 2017 starten. Wind bei Vattenfall Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen und betreibt derzeit in Nordeuropa rund 1.100 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von gut 2.200 MW. 2015 hat Vattenfall mehr als sechs Milliarden Kilowattstunden (6 TWh) Windstrom produziert. Diese Strommenge reicht rechnerisch, um den Jahresstrombedarf von 1,5 Millionen deutschen Durchschnittshaushalten zu decken. Bis 2020 will Vattenfall seine Windleistung an Land und auf See mit einem jährlichen, angestrebten Zubau in der Größenordnung von 400 – 600 MW mehr als verdoppeln. Hierfür investiert das Unternehmen mehr als 5 Milliarden Euro. Vattenfall will in seinem Geschäftsbereich Wind rund 130 Stellen neu besetzen. Über die PNE WIND-Gruppe Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem das technische und kaufmännische Betriebsmanagement einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windkraftwerke bis zur Baureife entwickelt und Dienstleistungen bis zum Betrieb der Anlagen durchgeführt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten. PM: Vattenfall Pressebild: Vattenfall Offshore Windpark Weitere Beiträge:enercast gewinnt landesweiten Auftrag für Wind- und Solarenergieprognosen in der UkraineWindenergie Spitzenreiter im deutschen StrommixAm 5.06.2015 tritt im Bundesland Schleswig-Holstein landesweit eine Windkraft-Veränderungssperre in ...