Werbung Ressourceneffizienz und nachhaltige Energiepolitik im Fokus Bayern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 26. November 201126. November 2011 Energiekonferenz mit Bundesinnenminister. „Ressourceneffizienz und nachhaltige Energiepolitik als Erfolgsfaktoren für die Standortsicherung“ lautete der Themenschwerpunkt der diesjährigen Hochfränkischen Energiekonferenz, zu der der Hofer CSU-Bundestagsabgeordnete und Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich am 18. November in das REHAU Ausbildungszentrum nach Rehau eingeladen hatte. Die Veranstaltung, die 2011 bereits im fünften Jahr durchgeführt wurde, stellte erneut eine Plattform für den Austausch regionaler Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft, und Kommunen zu allen Fragen der erneuerbaren Energien und der stabilen Energieversorgung in der Region Hochfranken dar. Entsprechend vielfältig waren die Themen der Referenten: Während Jörg Neukirchner, Leiter des Strategischen Geschäftsfeldes Bau bei REHAU, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in den Mittelpunkt seines Vortrages stellte, berichtete Peter Pöppel, Geschäftsführer der Südleder GmbH, anschaulich über innovative Energiegewinnung aus biologischen Abfällen. Dr. Matthias Popp vom gleichnamigen Ingenieurbüro, der sich auf die Speicherung alternativ erzeugter Energien spezialisiert hat, informierte über intelligente Speichertechniken und leistungsfähige Stromnetze. Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel und WUN-Bioenergie GmbH, wies in seiner Präsentation darauf hin, dass die Stadt Wunsiedel sowohl auf kommunale als auch auf regionale Lösungen setzt – von der Solaranlage über Hackschnitzel-Heizungen bis hin zur Windkraftanlage. Nach einem Schlusswort durch Dr. Hans-Peter Friedrich klang die gelungene Veranstaltung mit einem „Get together“ der rund 100 geladenen Gäste aus. PM: REHAU Weitere Beiträge:Neuer Leitfaden für Mehrparteienhäuser: Elektromobilität zu HauseMBA-Studium sorgt für Nachhaltigkeit in Unternehmen$46 Million in Loans Announced for Four Renewable