Werbung Rotationslaser T330 ersetzt jeden Granitblock Technik 28. November 201527. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein wichtiges Qualitätsmerkmal moderner Werkzeugmaschinen ist die Genauigkeit der Maschinen. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen ist eine gute Ausrichtung der Maschine erforderlich. Mit einer einzigartigen Kombination von hochpräzisen, aber einfach zu handhabenden Messmitteln rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung bietet Status Pro als Hersteller ein komplettes Portfolio modernster Messtechnik an. / Pressebild: Status-Pro Handlich, leicht und kombinierbar: Systeme zur geometrischen Vermessung von Werkzeugmaschinen (WK-news) – Der Bochumer Vermessungsspezialist Status Pro liefert alles für die optimale Maschinenvermessung und Ausrichtung Ein wichtiges Qualitätsmerkmal moderner Werkzeugmaschinen ist die Genauigkeit der Maschinen. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen ist eine gute Ausrichtung der Maschine erforderlich. Mit einer einzigartigen Kombination von hochpräzisen, aber einfach zu handhabenden Messmitteln rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung bietet Status Pro als Hersteller ein komplettes Portfolio modernster Messtechnik an. Für die Einrichtung und Justage von Maschinen nach DIN-Normen werden oft noch tonnenschwere Granitblöcke und Granitbalken verwendet. Dazu kommen Ausrüstungsgegenstände wie Wasserwaagen, Autokollimatoren oder Interferometer. In der eigenen Produktion werden meist etablierte Messmittel verwendet, mit denen die Einrichtung der Maschinen hinreichend genau gelingt. Bei der Montage vor Ort müssen alle Messmittel ähnlich wie in der Produktion bereitstehen ⎼ gerade in der Vermessung von größeren Maschinen sind deshalb sehr schwere Granitblöcke und Kisten voller Messtechnik zu transportieren. Die Handhabung der Systeme ist nicht einfach und wird daher meist von Experten vor Ort erledigt. Rotationslaser T330 ersetzt jeden Granitblock Zur Vereinfachung der Messungen vor Ort bietet Status Pro hochpräzise, einfach zu handhabende und untereinander kombinierbare Messmittel rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung an. Bei der Grundausrichtung des Maschinenbettes kommt der selbstnivellierende Laser Rotationslaser T330 zum Einsatz. Er erlaubt eine Nivellierung der Maschinenfundamente im Bereich von <10µm/m. Für eine noch genauere Ausrichtung wird er in Verbindung mit einem 2-Achsempfänger und einer digitalen Wasserwaage eingesetzt. Die Kombination kann eine Geradheit (X,Y und Roll) im Bereich bis zu 1µm/m messen. Somit können Führungsbahnen sehr exakt und schnell vermessen und eingerichtet werden. Alle Werte stehen an jedem Punkt sofort live zur Verfügung. Gleichzeitig lässt sich der Laser zur Vermessung von Achsen zueinander einsetzen. Selbst sehr teure, große Granitwinkel nach DIN 875/00 erreichen nur eine garantierte Genauigkeit von 12µm/m. Der Rotationslaser T330 von Status Pro wartet hingegen mit einer Rechtwinkligkeits-Genauigkeit von 5µm/m auf und kann somit jeden Granitblock problemlos ersetzen. Durch den Einsatz des Rotationslasers lassen sich auch Rotationsachsen, etwa die Pinole, in Bezug zum Fahrweg messen und Drehachsen rechtwinklig zu Fahrwegen ausrichten. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, Fahrwege nicht nur in Bezug zueinander, sondern auch zur Schwerkraft zu messen. Wurde die Maschinengeometrie bestmöglich ausgerichtet, wird meist abschließend eine Kompensation der Positionsgenauigkeit durchgeführt. Dafür bietet Status Pro ein einfach zu handhabendes 2-Frequenz Interferometer mit höchster Genauigkeit an. Die Messsysteme lassen sich nicht nur vor Ort, sondern auch schon in der Produktion einsetzen, um auch hier die Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die Genauigkeit zu steigern. Durch die einfache Protokollierung stehen auf Knopfdruck Reports aller relevanter Vermessungen bereit, die als Qualitätsmerkmal der gelieferten Maschinen dienen. Über Status Pro Maschinenmesstechnik: Die Status Pro Maschinenmesstechnik GmbH bietet innovative und dabei äußerst benutzerfreundliche Produkte zum laseroptischen Vermessen von Maschinen sowie Systeme zur vorbeugenden Zustandsüberwachung von Maschinen (Condition Monitoring). Eine umfangreiche Beratung und die Unterstützung bei der Einführung von z.B. Condition Monitoring Systemen, bei der Laserausrichtung, bei Vermessungen und in zahlreichen anderen Bereichen der Maschinendiagnose, runden das Profil von Status Pro als innovatives Dienstleistungsunternehmen ab. PM: Status Pro Maschinenmesstechnik GmbH Weitere Beiträge:TÜV SÜD führt Praxis-Test für alle marktreifen E-Autos durchDurch die stetige Integration neuer OEMs festigt gridX seine Position an der Spitze der Smart-Energy...SPIE verstärkt mit ROBUR Leistungsspektrum im Bereich der Industrieservices