Werbung Verzahnungen eines Rotorblattes senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juli 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Peder Bay Enevoldsen – Dem Wind die Zähne zeigen I Pressebild: Siemens Peder Bay Enevoldsen – Erfinder des Jahres 2012 (WK-intern) – Dem Wind die Zähne zeigen Was haben Dinosaurier-Schwänze mit Rotorblättern von Windturbinen zu tun? Ganz einfach: Verzahnungen an der hinteren Kante eines Rotorblattes, die wie gezackte Dino-Schweife aussehen, senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine – dies ist nur eine der Erfindungen von Peder Bay Enevoldsen (44) aus Brande, Dänemark, zur Optimierung von Windturbinen. Die Zähne werden entweder als Teil des Rotorblattes mitgefertigt oder können auch nachträglich aufgeklebt werden, um ältere Rotorblätter zu verbessern. Die Energieausbeute kann bis zu vier Prozent im Jahr steigen. PM: Siemens Weitere Beiträge:Vorstand der PNE WIND AG beschließt AktienrückkaufDeutsche Windtechnik verdoppelt Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen im OWP alpha ventusFugro unterstützt Ignitis Renewables bei der Untersuchung des Meeresbodens für Litauens ersten Offsh...