Werbung MOTS – momac-Offshore-Transfer-System gewinnt internationalen Offshore Access Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 18. Oktober 2011 Das von der momac aus Moers entwickelte Offshore Access System „MOTS“ wurde in der Kategorie Zugangssystem zu Offshore Anlagen als Gewinner ausgezeichnet. Das System: MOTS – momac-Offshore-Transfer-System ist ein weltweit patentiertes Access-System, das für Wartungs- und Reparaturarbeiten von Offshore-Windkraftanlagen neue Maßstäbe für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit setzt. momac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTS Mit einer besonderen Sensorik kompensiert das robotergestützte Offshore-Access-System die Bewegung des Schiffes relativ zu einem fest stehenden Objekt (z.B. Offshore Windkraftanlage). Das sichere Übersetzen von Personal auf eine Offshore-Windkraftanlage ist so auch bei starkem Seegang möglich. Vertikale Schiffsbewegungen von bis zu 3.200 mm an der Einbaustelle von MOTS werden in Echtzeit ausgeglichen. Auch auf kleineren Schiffen einsetzbar MOTS kann bereits auf Schiffe montiert werden, die über eine Tragkraft von nur vier Tonnen am Montageort von MOTS verfügen (Bug/Heck). Anders als bei anderen Offshore-Access-Systemen ist damit die Installation auch auf kleineren Booten möglich. In diesem Wettbewerb wurde die Industrie aufgerufen neue Konzepte zu entwickeln, um die Herausforderungen eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs von Offshore Windparks zu meistern. Hierzu sollte über bestehende Lösungen hinaus gedacht und bewusst Neuland betreten werden. Die internationale Jury bestand u.a. aus Dong Energy, DNV, e-on, Mainstream Renewable Power, Scotishpower Renewables, SSE Renewables, Statkraft, Statoil und RWE Vertretern. Quelle: www.momac-group.de Weitere Beiträge:Ørsted: Der Energiesektor ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung von EnergieEs ist offiziell bestätigt: UK Offshore-Wind erreicht Preisparität mit fossilen BrennstoffenProjektentwickler Koehler Renewable Energy plant weitere Windkraftanlagen in Schottland