Werbung


Exportrekord: Deutschlands Biodieselindustrie im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt

Mit knapp 1,6 Mio. Tonnen hat die deutsche Biodieselwirtschaft im Jahr 2013 einen neuen Exportrekord erzielt.

Dies ist das Ergebnis einer Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) von Angaben des Statistischen Bundesamtes.

(WK-intern) – Demnach ist der Export gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent oder knapp 350.000 Tonnen geradezu sprunghaft angestiegen. Aus Sicht der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) ist überdies bemerkenswert, dass sich der Biodiesel-Import im gleichen Zeitraum von 0,76 auf 0,56 Mio. Tonnen verringerte.

Die UFOP macht für diese positive Entwicklung mehrere Gründe verantwortlich. Die gegenüber Argentinien und Indonesien verhängten Strafzölle zeigten ihre Wirkung. So wurden 2013 aus Indonesien nur knapp 7.500 Tonnen Biodiesel importiert. Außerdem bestätige die Exportbilanz die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Biodieselindustrie und damit deren internationales Vermarktungs-Know-How. Die USA sind mit 180.000 Tonnen Biodiesel der wichtigste Exportpartner außerhalb der Europäischen Union.

Über den UFOP – Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V.

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.

PM: UFOP – Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V.








Top