Werbung


Das E-Haus des ZVEH setzt auf Lithium-Speicher von Sonnenbatterie

Light+Building 2014: Mit 100 Quadratmetern Fläche ist das „E-Haus“ des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) eines der größten Modellhäuser für vernetzte und intelligente Gebäudetechnik.

Erstmals wird es ab dem 30. März auf der weltgrößten  für Licht und Gebäudetechnik, der Light+Building 2014 in Frankfurt am Main, in einer neuen, noch moderneren Version ausgestellt.

(WK-intern) – Neben den Themen regenerative Energieerzeugung, Gebäude- und Energieeffizienz sowie Energiemanagement und zentrale Steuerung zeigt das Musterhaus in diesem Jahr auch den praktischen Einsatz effizienter Energiespeicher für private Haushalte und Endkunden. Mit dem Lithium-Speicher des deutschen Marktführers Sonnenbatterie haben sich die Experten des Zentralverbands bewusst für ein Speichersystem entschieden, mit dem Hausbesitzer nicht nur möglichst viel des erzeugten Stroms selbst verbrauchen können, sondern ihren Verbrauch über mobile Anwendungen und intelligente Software auch individuell steuern können.

Damit trägt das „E-Haus“ des ZVEH dem Wunsch vieler Verbraucher Rechnung, die schon heute ein Stück weit unabhängig von ihrem Energieversorger sein möchten. „Das Ziel ist, möglichst viel saubere und bezahlbare Energie für den Eigenverbrauch zu erzeugen und Energie nur dann aus dem öffentlichen Versorgungsnetz zu beziehen, wenn diese zu einem besonders günstigen Tarif zur Verfügung steht. Genau das zeigen wir mit unseren Speichersystemen im neuen E-Haus“, erläutert Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Sonnenbatterie GmbH.

Laut Angaben des ZVEH lässt sich durch die intelligente Vernetzung im Musterhaus bereits eine Eigenverbrauchsquote von 70 Prozent auch in der Praxis realisieren. Eine Besonderheit ist dabei, dass der Verband ausschließlich erprobte und serienreife Innovationen verbaut hat. So richtet das Modellwohnhaus zwar den Blick in die Zukunft und zeigt, wie künftig gebaut und gewohnt wird, nutzt dabei aber ausschließlich Techniken, die schon heute flächendeckend verfügbar sind.

Besucher der Light+Building in Frankfurt können sich über das „E-Haus“ und die Sonnenbatterie ab dem 30. März in Halle 8.0, Stand J60 informieren. Eine Anmeldung für eine Führung ist bis zum 27. März online möglich. Interessierte nutzen dafür das Formular auf der Webseite des ZVEH.

Über die Sonnenbatterie GmbH

Die Sonnenbatterie GmbH ist der deutsche Marktführer für intelligente Lithium-Speichersysteme und verfügt über langjährige Erfahrung mit Batteriespeichertechnologien und erneuerbaren Energien. Die Systeme werden am Unternehmenssitz im Allgäu „Made in Germany“ gefertigt.

Die Sonnenbatterie ist ein hochintelligentes Lithium-Speichersystem, das viel mehr als nur eine Batterie ist. Das System beinhaltet zahlreiche Mehrwerte wie beispielsweise aktives Energiemanagement, Smart Meter und Photovoltaiküberwachung. Angeboten werden verschiedene Systemgrößen, welche optimal auf den Bedarf vom Eigenheim bis hin zum Landwirtschafts- oder Gewerbebetrieb ausgelegt sind. Dabei ist sowohl die Nachrüstung bestehender PV-Anlagen möglich, als auch die Ergänzung von Neuinstallationen. Im Durchschnitt versorgen sich die Sonnenbatterie-Nutzer über das Gesamtjahr betrachtet zu über 75% mit eigenem Strom. Die Technologie der Sonnenbatterie ist nicht nur umfangreich erprobt, sondern seit 2010 in Funktionalität und Zuverlässigkeit vielfach praktisch bewährt.

PM: Sonnenbatterie








Top