Werbung Strom-Handelsergebnisse im Januar 2014: 11,7 % Wachstum gegenüber Vorjahr Mitteilungen 3. Februar 2014 Paris – Im Januar 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 31,5 TWh umgesetzt (Januar 2013: 28,2 TWh). Dies entspricht einem Anstieg von 11,7 % gegenüber dem Vorjahresvolumen. (WK-intern) – Das Wachstum ist einem Rekordhoch auf dem deutsch/österreichischen Day-Ahead und insgesamt starken Ergebnissen auf den französischen und Schweizer Märkten zuzuschreiben. Day-Ahead-Märkte Im Januar 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 29 339 984 MWh (Januar 2013: 26 571 892 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Grundlast / Spitzenlast*) Euro/MWh DE/AT 22 557 676 19 883 862 35,87 / 47,66 FR 5 278 331 5 163 871 39,14 / 52,17 CH 1 503 977 1 524 159 47,62 / 57,19 ELIX – European Electricity Index 36,06 / 49,04 * Peak exkl. Wochenende Das Volumen auf dem deutsch/österreichischen Markt erreichte ein neues Allzeithoch und übertrifft den vorherigen Rekord von Dezember 2013 (22 159 244 MWh) um 1,8 %. Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 52 % der Stunden. Intraday-Märkte An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im Januar 2014 insgesamt 2 197 840 MWh gehandelt (Januar 2013: 1 621 153 MWh). Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh DE/AT 1 810 297 1 374 873 FR 310 263 246 280 CH 77 280 0* * Schweizer Markt startete im Juni 2013 Im Januar entfielen 20,5 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 231 021 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Januar 2014 einen Anteil von 12,5 % am Handelsvolumen am deutschen und Schweizer Intraday-Markt bei. *** Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und Niederlassungen in Leipzig und Wien. Im Jahr 2013 wurden 346 TWh auf den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. PM: EPEX SPOT Weitere Beiträge:Isländischer Botschafter zu Besuch bei den Stadtwerken MünchenKKW-Rückbauarbeiten: Barbara Hendricks besuchte die Energiewerke NordPowerbox stellt Netzteillösung für Hochgeschwindigkeitsförderbänder im Paketzentren vor