Werbung PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum – EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum – EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen: Gewinnbringende Geschäftsmodelle für PV-Anlagen in Deutschland und internationalen Märkte werden von den erfahrenen Projektierern Jürgen Schönenberger (Reniva GmbH), Stefan Müller (Enerparc AG) und Stephan Dautel (futurasol GmbH) im Rahmen einer Podiumsdiskussion beleuchtet. Am Beispiel des Pilotprojekts Sonderbruch berichtet Daniel Schöllhorn vom Netzbetreiber EnBW Regional über die verbesserte Integration von Solaranlagen in das Niederspannungsnetz. Markus Lohr von EuPD Research präsentiert aktuelle Zahlen und Prognosen zur BOS-Kostenentwicklung. Zu den Teilnehmern der Konferenz gehören Komponentenhersteller und Zulieferer der Photovoltaik-Industrie, Netzbetreiber und Energieversorger, Projektentwickler und Planer, Finanzierer, Großhändler, Installateure und Verbandsvertreter. Die deutschsprachige Veranstaltung bietet ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und gegenseitigen Austausch. Organisiert wird die Konferenz von der Solarpraxis, einem der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche und Veranstalter von jährlich rund zwanzig Konferenzen und Expertenworkshops. Die Anmeldung erfolgt hier Weitere Infos PM: Judith Hübner – Solarpraxis AG Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Projektierer juwi übergibt den Solarpark Eisenberg an QcellsManz erhöht Wirkungsgrad kristalliner SolarmoduleParis-Abkommen ohne Maßnahmen Schall und Rauch