Werbung Offshore-Windparks könnten zum Fischreichtum von Nord- und Ostsee beitragen Offshore Videos Windenergie 16. Januar 201316. Januar 2013 Meeresorganismen finden neue Siedlungsräume an Offshore Fundamenten / Foto: HB (WK-intern) – Werden die Offshore-Windparks zu Rückzugsgebieten von Fischen? Sind die Offshore Windparks die besseren Naturschutzgebiete der Zukunft? Windparks auf den Meeren können sich nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) zu Schutzgebieten der Fische entwickeln, „weil in Offshore-Windparks nicht gefischt werden darf, beobachten wir eine Zunahme der Arten,“ so der Leiter Schifffahrt beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie. Meeresschutzexperten des NABU gehen auch davon aus, dass durch die Offshore Fundamente unter Wasser vermehrt Organismen wie Miesmuscheln einen neuen Ankerplatz finden und ein kleines Ökosystem an jedem Fundament entstehen kann, mit einer Vielzahl von Lebewesen. Sehen Sie hierzu ein Video im NDR HB Weitere Beiträge:Deutsche Windtechnik erhöht Wettbewerbsfähigkeit der Onshore-ServiceeinheitenØrsted feiert 10-jähriges Jubiläum am Standort in Norden-NorddeichNordex wird 2015 einen Zuwachs im Geschäftsvolumen um 35 % erreichen