Werbung Offshore Windenergie, Betrieb, Wartung und Haftungsfragen Offshore Techniken-Windkraft 8. Januar 20138. Januar 2013 Offshore-Industriedarstellung auf der Husum WindEnergy / Foto: HB (WK-news) – Die Offshore Windenergie Branche macht ernst und nimmt 2013 in der Nordsee die nächsten Windparks in Betrieb. Jetzt müssen sich die Kraftwerke in der Praxis beweisen. Welche Service- und Wartungskonzepte werden von den Herstellern nun ausprobiert, welche werden sich auf hoher See bewähren. Gewinnen Sie auf dieser Fachtagung einen Überblick über die technischen Voraussetzungen eines reibungslosen Service- und Wartungsbetriebs und vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der Schiffs- und Hubschrauberlogistik. Neben der Sicherstellung der hohen Anlagenverfügbarkeit gilt es, die teils schwer zu überschauenden gesetzlichen Anforderungen im HSE Bereich umzusetzen und eine hohe Arbeitssicherheit auf den Offshore Windenergieanlagen zu gewähren. Noch sucht die Branche nach den richtigen Kriterien für eine fundierte Risiko- und Gefährdungsanalyse dieser besonderen Projekte. Hören Sie von den aktuellen Unfallzahlen und erfahren Sie, wie ein zuverlässiges Rettungskonzept von der Offshore-Anlage im Meer bis ins Krankenhaus ausschauen sollte. Wappnen Sie sich mit diesem Wissen und den Branchenkontakten auf unserer Fachtagung für die Herausforderungen des Offshore Windenergiebetriebs. Datum: 19.02.2013 – 20.02.2013 / Hamburg Veranstaltungsnummer: VA 13-09-01 PM: BWE-Seminar Weitere Beiträge:Nächtliches Blinken von Windparks wird beschränktZum ersten Mal wurde ein Rotorblatt mit Biegetorsionskopplung getestet15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus