Werbung EnBW baut sechsten Solarpark in Baden-Württemberg Solarenergie 4. Dezember 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – EnBW baut Solarpark in Aitrach Karlsruhe/Aitrach – In Aitrach im Kreis Ravensburg baut die EnBW Erneuerbare Energien GmbH ihren sechsten Solarpark in Baden-Württemberg und ihre zweite Anlage auf einer ehemaligen Kiesgrube. Mit einer Leistung von 1,5 MWp kann der Solarpark jährlich den Strombedarf von rund 450 Haushalten decken und damit den Ausstoß von rund 1070 Tonnen CO2 vermeiden. Bereits Ende des Jahres soll der erste Strom ins Netz eingespeist werden. Die EnBW plant ein Beteiligungsmodell, an dem sich die Bürger von Aitrach über die bestehende Energiegenossenschaft im benachbarten Leutkirch (Energiegenossenschaft Leutkirch e.G.) an dem Solarpark beteiligen können. „Wir freuen uns, in Aitrach in Baden-Württemberg einen weiteren Solarpark zu bauen. Hier ist unsere Heimat und gerade hier wollen wir im Bereich erneuerbare Energien weiter wachsen“, erklärt Stefan Thiele, Sprecher der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. „Die EnBW ist für unsere Gemeinde ein verlässlicher und kompetenter Partner“, erklärt Thomas Kellenberger, Bürgermeister von Aitrach. „Wir freuen uns, dass unsere Bürger über das Beteiligungsmodell Sonnenenergie fördern können.“ Der Solarpark wird auf einem stillgelegten Gelände der Sand und Kies GmbH errichtet. Die EnBW setzt nach Möglichkeit auf regionale Unternehmen: Das Unternehmen ALPINE-ENERGIE aus Biberach übernimmt die Bauausführung. Die Unterkonstruktion stammt von der Firma Zimmermann Stalltechnik GmbH aus Oberessendorf. PM: EnBW Weitere Beiträge:Hans-Josef-Fell stellt Sofortprogramm zur Rettung der Solarwirtschaft vorØrsted schloss eine Transaktion mit ECP beim Farmdown von Windparks und Solarparkpv magazine Deutschland - für den deutschen Solar- und Energiespeichermarkt