Werbung Der spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien bietet auch Wachstumspotenzial für deutsche Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wirtschaft 29. August 2011 Seit Jahren ist die Bedeutung des Klimaschutzes und die Erzeugung von sauberer Energie ebenso wie die Notwendigkeit der Energieeinsparung im Blickpunkt der spanischen Regierung, der Regionen und der Bevölkerung, berichtet die Deutsche Handelskammer für Spanien in einer Pressemitteilung. Spanische Gesetze, Verordnungen und Förderprogramme wurden verabschiedet, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Erhöhung der Energieausbeute für Gebäude und Verkehr steigern sollen. Das heißt Wachstum für nationale und ausländische Unternehme, wobei Deutschland hier eine führende Rolle spielen kann. Ausbau der Solarthermie auf 10 Mio. m² Kollektorfläche vorgesehen Der neue spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien (PANER 2011-2020) sieht den Ausbau der Solarthermie bis zum Jahr 2020 von aktuell 2,46 Mio. m² auf 10 Mio. m² Kollektorfläche vor. Der Einsatz von Solarthermie-Anlagen sowohl in Krankenhäusern, Hotel- und großen Sportanlagen sowie deren Verwendung in Industrieprozessen mit erhöhtem Warmwasserbedarf, beispielsweise in der Metall-, Chemie- und Automobilbranche, berge ein hohes Ausbaupotenzial. Eine Einspeisevergütung, die erstmals im neuen Energieplan PANER 2011-2020 für Energieversorger im Rahmen des Programms ICAREN konkretisiert wird, könnte laut der deutschen Handelskammer der Solarthermie-Branche zusätzlich Aufwind verleihen. Hinzu kommen zahlreiche Subventionen auf nationaler und regionaler Ebene. Im Rahmen des im Mai 2010 verabschiedeten Förderprogramms SOLCASA stellt das IDAE (Institut für Energiediversifikation und -einsparung) 5 Mio. Euro zur Verfügung. Die autonome Region Andalusien unterstützte durch die Bereitstellung von Fördermitteln allein im Jahr 2010 die Installation von 7.696 neuen solarthermischen Anlagen. Im Bereich der solarthermischen Kraftwerke nimmt Spanien durch gezielte Fördermaßnahmen und hohe Sonneneinstrahlung eine weltweite Spitzenposition ein und führt den Ausbau der Hochtemperatur-Solarthermie auf den internationalen Märkten in Nordafrika, dem Nahen Osten und den USA an, betont die deutsche Handelskammer. Installierte Photovoltaik-Leistung soll in den nächsten zehn Jahren verdoppelt werden Ausgelöst durch staatliche Regulierungen, die Reduzierung der Einspeisevergütung und die Deckelung des spanischen Photovoltaik-Marktes auf eine neu installierte Leistung von 477 MW im Jahr 2011, durchlaufe die spanische Photovoltaik-Branche einen Anpassungsprozess. Dennoch sieht der PANER 2011-2020 in den nächsten zehn Jahren eine Verdopplung der installierten Leistung von 4.498 MW auf 8.367 MW vor. Darüber hinaus betrug der Anteil ausländischer Produkte bei der Realisierung der zusätzlich installierten Leistung von 392 MW im Jahr 2010 mehr als 40%. Wachstumspotenzial auch bei Biomasse und Energieeffizienz zu erwarten Des Weiteren sei die Biomasse ein Wachstumssektor in Spanien. Marktpotenzial bestehe vor allem im Bereich der Biomasseheizungen, Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung, Nah- und Fernwärmenetze für Wärme- und Kälteversorgung sowie Maschinen für nachwachsende Rohstoffe und Anlagen für die thermische Verwertung von organischen Abfallstoffen. Erhebliche Anstrengungen würden derzeit unternommen, um die Energieeffizienz im Bereich des Transportwesens zu verbessern. Ebenso seien Investitionen in die Energieeffizienz in Gebäuden aufgrund der verschärften Vorschriften zu erwarten. Das bedeutende Wachstumspotenzial in den erwähnten Segmenten wird durch die Messe Egética – Expoenergética 2012 unterstrichen. Die internationale Fachmesse für Energieeffizienz und neue technologische Lösungen im Bereich erneuerbarer sowie konventioneller Energien zählt zu den größten Präsentations- und Handelsplattformen im Energiesektor in Spanien. Egética – Expoenergética vom 29.02. – 02.03.2012 Aufgrund der positiven Akzeptanz deutscher Teilnehmer auf der Egética – Expoenergética 2009 und 2011 bietet die Deutsche Handelskammer für Spanien deutschen Unternehmen im kommenden Jahr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Gruppenstandes auf der nächsten Edition der Egética – Expoenergética 2012, die vom 29.02 – 02.03.2012 stattfindet, zu präsentieren. Bei der operativen Abwicklung mit der Messegesellschaft und der Organisation des Messeauftrittes steht die Deutsche Handelskammer für Spanien dabei als offizieller Partner der Messegesellschaft Valencia zur Verfügung. Weitere Informationen: www.egetica-expoenergetica.com Quelle: Deutsche Handelskammer für Spanien Weitere Beiträge:Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 27 – 31 March 20...Vestas erhält erneut zwei Aufträge in Argentinien über 220 MWThEEN-Fachforum startet mit Sektorenkopplung und Power-to-X