RWE, E.ON und WindMW stellen Pläne für Betriebsbasis auf Helgoland für Offshore-Windkraftwerke vor Offshore Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 5. August 20115. August 2011 Werbung * Service und Betrieb von drei Offshore-Windparks von Helgoland aus geplant * Aufbau eines neuen Wirtschaftszweigs auf Helgoland * Schaffung von rund 150 Arbeitsplätzen auf der Insel RWE, E.ON und WindMW haben heute auf Helgoland ihre Pläne zum Bau einer Betriebsbasis für Wartung und Betrieb ihrer in der deutschen Nordsee geplanten Offshore-Windparks vorgestellt. Die Pläne sehen vor, den Südhafen von Helgoland zu einer Service- und Betriebsstation auszubauen. Dazu sollen auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern insgesamt drei Servicegebäude mit Werk- und Lagerhallen entstehen. „Mit den Plänen zur Errichtung einer Betriebsbasis für Offshore-Windparks arbeiten wir aktiv an der Energiewende mit. Helgoland wäre die erste
HANSA HEAVY LIFT PLANT DEN UMZUG NACH HAMBURG Bremen Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen 5. August 20115. August 2011 Werbung Im Rahmen des Geschäftsaufbaus von HANSA HEAVY LIFT, einer der größten Reedereien für Schwergut- und Projekttransporte, wurde auch die Frage des Standortes eingehend geprüft. Nach Abschluss der Standortevaluierung wird HANSA HEAVY LIFT Anfang des Jahres 2012 nach Hamburg umziehen. Zahlreiche Gründe sprechen für den neuen Standort, die letztlich die Gründe in Bremen zu bleiben überwiegen. Hamburg ist der größte Schifffahrtsstandort Deutschlands und bietet damit sehr gute Voraussetzungen für die weitere Personalrekrutierung. Außerdem erlaubt der international gut angebundene Flughafen beste Erreichbarkeit für die Kunden genauso wie die Voraussetzung für die optimale Verfolgung der weltweiten Geschäftskontakte. Das neue Office befindet sich in ausgezeichneter