Bertelsmannstiftung: 84% in Deutschland und 88% in Österreich befürworten die Einleitung der Energiewende mit Vorbildfunktion Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. August 201121. August 2011 Werbung Die Mehrheit der Bundesbürger wünschen für eine stärkere Rolle Deutschlands bei der Regulierung des Finanzmarktes und im Umweltschutz. Neun von zehn Befragten können sich einen Alleingang der deutschen Politik vorstellen, falls Einigungen auf internationaler Ebene nicht gelingen. Das gleiche Vorgehen halten sie auch für notwendig, wenn es um klimaschädliche Emissionen und den Verbrauch natürlicher Ressourcen geht. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Diese Frage berührt verschiedene Ereignisse der jüngsten Zeit: Einerseits die Entscheidung der Bundesregierung in Deutschland, die Katastrophe um Fukushima zum Anlass für einen nationalen Alleingang beim Ausstieg aus dem Atomstrom und zur
Video über Samsø – Dänemarks „Insel der erneuerbaren Energie“ Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Videos Windenergie 21. August 201110. September 2012 Werbung Nachhaltigkeit in vielen Bereichen Vor rund zehn Jahren hatte Samsø die Ehre, zu Dänemarks erster staatlich geförderten CO2-neutralen Insel zu werden. Samsøs Bewohner haben ihr Bestes getan – denn trotz staatlicher Unterstützung haben die „Insulaner“ die meisten Investitionen in neue Technologien selbst finanziert. Ihr Geld floss beispielsweise in Samsøs zahlreiche Windgeneratoren. Diese decken nicht mehr nur den Eigenbedarf an Elektrizität – sie produzieren sogar so viel Strom, dass die Energie in andere Landesteile „exportiert“ werden kann. Um den CO2-Ausstoß zu senken, haben Samsøs Einwohner ferner in Wärmekraftwerke investiert, die mit lokaler Biomasse betrieben werden, Stroh und Pellets. Parallel dazu haben Energieberater die