Umweltminister Hans-Heinrich Sander besucht Testfeld alpha ventus Offshore 3. August 20113. August 2011 Werbung Die Offshore-Windenergie in Deutschland ist längst zur Realität geworden. Davon konnte sich Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander heute beim Besuch des ersten deutschen Offshore-Windparks alpha ventus 75 Kilometer vor der niedersächsischen Küste überzeugen. Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern des alpha ventus Konsortiums aus den Unternehmen EWE, E.ON und Vattenfall war er mit dem alpha ventus-Wartungsschiff „Windforce I“ vom Hafen Norddeich zum Offshore-Testfeld auf hoher See aufgebrochen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie nach mehrstündiger Fahrt der Windpark mit seinen riesigen Anlagen am Horizont auftaucht. Beim Näherkommen kann man dann
BDEW: Energieforschung ist entscheidend für Energiewende Mitteilungen 3. August 20113. August 2011 Werbung "Das heute im Kabinett der Bundesregierung beschlossene Energieforschungsprogramm ist eine wichtige Voraussetzung und entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die energiepolitischen Ziele können nur mit intensiver Forschung, Entwicklung und Förderung neuer Technologien erreicht werden. Die Bundesregierung setzt im Energieforschungsprogramm mit den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz die richtigen Schwerpunkte für die nächsten Jahre", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Entscheidend sei nach wie vor die Integration der Erneuerbaren Energien. Innovationen bei Erzeugung, Speicherung und Transport von Elektrizität müssten es ermöglichen, den
Digitale Laserschablone von LAP ist genauer und über 20 Prozent schneller Allgemein 3. August 2011 Werbung Rotorblätter von Windenergieanlagen müssen möglichst leicht und trotzdem extrem robust sein. Sie werden daher in Sandwichbauweise aus Glasfaser, Kohlefaser und Holz hergestellt. Um die komplexe Produktion zu verbessern, ersetzen immer mehr große Hersteller von Windkraftanlagen die bisher verwendeten manuellen Schablonen zum Positionieren der Fasermatten. Die neue digitale Laserschablone COMPOSITE PRO von LAP sorgt für höhere Genauigkeit und eine