Gasabsatz sank um mehr als acht Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum / Stromverbrauch stieg wegen guter Konjunktur um 1,5 Prozent Behörden-Mitteilungen Wirtschaft 11. August 2011 Werbung BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 1. Halbjahr 2011: Milde Witterung dämpft Gas- und Stromverbrauch Die milde Witterung hat den Gas- und Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2011 deutlich gedämpft: Die Energiewirtschaft setzte mit 477 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) über acht Prozent weniger Erdgas bei ihren Kunden ab als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2010: 522 Mrd. kWh). Der Stromverbrauch stieg im selben Zeitraum vor allem wegen der guten konjunkturellen Lage um 1,5 Prozent auf 269 (266) Mrd. kWh. Das meldete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach ersten Erhebungen. Die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höher liegenden Temperaturen in den ersten sechs Monaten dieses
Riesige Potenziale und große Herausforderungen durch Offshore-Windkraft in der Nordsee Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie 11. August 2011 Werbung Windspeed: Internationale Studie mit Handlungsempfehlungen vorgestellt Wenn Unternehmen und Windkraftanlagen-Hersteller gute Voraussetzungen vorfinden, können in der Nordsee bis 2030 Offhore-Windkraftanlagen mit einer Leistung bis zu 135 Gigawatt installiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in einem internationalen Projekt unter der Federführung des Niederländischen Energieforschungszentrums (ECN) mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellt wurde. Die Studie gibt auch Handlungsempfehlungen an Politiker, wie die Windkraft in der Nordsee optimal ausgebaut und mit den anderen Nutzungen der Nordsee in Einklang gebracht werden kann. DLR-Forscher analysieren Flächen für Windkraftanlagen in der Nordsee DLR-Forscher haben dabei mit Hilfe eines Geographischen Informationssystem (GIS)
Erfolgreiches Projektmanagement in der Erneuerbaren Energien Branche Erneuerbare & Ökologie 11. August 201111. August 2011 Werbung Berufsbegleitende Weiterbildung ist auch in der Erneuerbaren Branche zunehmend gefragt. Besonders branchenfremde Arbeitnehmer haben so die Möglichkeit, eigene Kenntnisse gezielt zu erweitern. Die Teilnahme an einem Online- Kurs bietet die Chance, neben dem Beruf und bei freier Zeiteinteilung eine zusätzliche Qualifizierung zu erwerben. Und sie kann die Erfolgsquote bei der Bewerbung um eine neue Stelle erhöhen. Laut einer forsa Umfrage ist die Teilnahme an einer berufsbegleitenden Weiterbildung auch für Personalchefs ein aussagekräftiges Auswahlkriterium. Für mehr als 2/3 der befragten Personalreferenten steht die Teilnahme an einem Fernkurs für hohe Eigenmotivation,