Neuer Entwicklungsprüfstand für Wärmepumpen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. August 201127. August 2011 Werbung Österreichs Umweltminister zu Besuch bei Heliotherm Mit der Inbetriebnahme des neuen Entwicklungsprüfstandes für Wärmepumpen setzt Heliotherm auf seinem Expansionskurs das nächste Ausrufezeichen. Auch Umweltminister DI Nikolaus Berlakovich zeigte sich bei seinem Besuch angetan von der Innovationskraft des Tiroler Vorzeigebetriebes mit Sitz in Langkampfen. Der neue Entwicklungsprüfstand von Heliotherm ist einer von nur insgesamt drei seiner Art in ganz Europa und gleichzeitig ein Härtetest für jede Wärmepumpe. Durch die Simulation von Außentemperaturen zwischen minus 20 bis plus 35°C bietet er ideale Bedingungen für optimale Entwicklungs- und Prüfergebnisse. Für den Konsumenten bedeutet diese Investition letztlich die Aussicht auf Wärmepumpen von noch höherer Qualität
Forschungsschwerpunkt Erneuerbare Energien, mit neuartigen Bohrtechniken im Bereich des geologischen Untergrundes Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 27. August 201116. Oktober 2012 Werbung Über sechs Millionen Euro für Bohrsimulator Das Land Niedersachsen investiert rund 6,2 Millionen Euro - 4,9 Millionen Euro stammen aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds - in einen neuen Bohrsimulator, der weltweit einer der modernsten und leistungsfähigsten seiner Art sein wird. Der vom Energieforschungszentrum Niedersachsen der Technischen Universität Clausthal betreute und in Celle gebaute Simulator soll zur Erforschung von neuartigen Bohrtechniken im Bereich des geologischen Untergrundes eingesetzt werden. Weiterhin stellt das Land Niedersachsen Projektmittel von mehr als einer Million Euro bis 2016 bereit, mit denen eine zusätzliche Professur sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Zentrum finanziert werden. Um neue Bohrtechnologien im Bereich von Erdwärme