Werbung Jetzt kommt Wind auf´s iPhone – Die Win(d)Scout 2.0 App weiß es! Windenergie 29. August 20122. September 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die Windverhältnisse rund um unseren Globus gibt es jetzt im Taschenformat für das Smartphone. Ob der Nutzer in Italien, in Argentinien oder in Neuseeland steht, er kann auf seinem iPhone/iPad die aktuellen Windverhältnisse ablesen – entweder direkt am Standort oder durch manuelle Auswahl an jedem beliebigen Platz auf dieser Welt (Google-Karte). Seit der Einführung des Win(d)Scouts für Deutschland wurde dieser mehr als 6.000 Mal im App-Store heruntergeladen. Für die 2.0-Version wurden seine Funktionen nochmals verbessert und weiterentwickelt – und jetzt geht es um die ganze Welt! Maßgeschneiderte Windenergieanlagen Einen allgemeinen Überblick über die Verteilung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten bietet das Farbraster der Windressourcenkarte, das dem Nutzer gleich auf dem ersten Screen [Anhang: Screenshot 1] hilft, seine virtuelle Windenergieanlage an einem individuellen Standort zu positionieren. Zeitgleich erfährt er, ob sich das Aufstellen einer Windenergieanlage hier lohnt. Auf dem zweiten Screen [Anhang: Screenshot 2] kann der Nutzer nach vorheriger Standortwahl die Windenergieanlage über Multitouch konfigurieren und/oder im Einstellungsbereich genau seine Wunschkennzahlen einstellen (von der kleinen kW-Anlage eines Privathaushalts bis zur großen Multi-MW-Anlage eines Energieversorgers). Zusätzlich kann in der PRO-Version aus verschiedenen Herstellern und deren „echten“ Leistungskennlinien ausgewählt werden oder der Nutzer legt seine eigene Leistungskennlinie an. Für beide Varianten berechnet die App unmittelbar die Wind- und dazu noch die Ertragsverhältnisse der konfigurierten Anlage sowie die vermiedenen CO2-Emissionen . Kostenfreie App: Windressourcen weltweit in 9km Auflösung + Windressourcen in Deutschlang in 2km Auflösung mit Windenergieanlagenstandorten können aufgerufen werden, in deutscher wie in englischer Sprache. PRO-Version: Via inApp Upgrade kann die PRO-Version erworben werden. Ihre Vorteile: Individuelle Überarbeitung der Berechnungen Berichtsfunktion im PDF-Format Feedbackfunktion zu Anlagenstandorten Detailinformationen zu den Windenergieanlagen Erweiterung der Liste an Anlagenhersteller Berechnungen anhand eigener oder Leistungskennlinien von Herstellern (werden ständig erweitert) Alle Fakten zur Win(d)Scout App Kostenlos, Upgrade auf PRO Version möglich (Early Bird Preis bis zur HUSUM Wind Messe!!) Kategorie: Dienstprogramme Integrierte Karten: Welt (9 km-Auflösung) Deutschland (2 km-Auflösung) Zukaufbare Karten: Dänemark (1 km-Auflösung) Polen (5 km-Auflösung) Version: 2.1 Größe: 12 MB Sprache: Deutsch/Englisch Kennzeichnung: 4+ Voraussetzungen: Kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. Erfordert mind. iOS 5.0. Entwickler: © 2012 EOL energie-online.de GmbH Link zum App Store: http://itunes.apple.com/de/app/win-d-scout/id439668975?mt=8# Die Win(d)Scout Anwendung dient in dieser Version ausschließlich der Information und deren nicht-kommerziellen Nutzung zur groben Voreinschätzung von Windverhältnissen (Windgeschwindigkeit, -leistung und -richtung) und den für eine freie Windenergieanlage (WEA) an einem ausgewählten Standort zu erwartenden Ertragsverhältnissen. Sämtliche Ergebnisse und Abschätzungen in diesem Tool basieren auf vereinfachten Modellen, Annahmen und Algorithmen zur überschlägigen Berechnung. Für die Ermittlung der Windverhältnisse (Datengrundlage) sowie die Anpassung an den gewählten Standort und die WEA-Dimensionen einschließlich der Ertragsberechnungen werden seitens der EOL energie-online.de GmbH und auch der Urheber der Datengrundlage keine Garantien und keine Gewähr übernommen. EOL energie-online.de GmbH Weitere Beiträge:Inspektionstool für Windenergieanlagen mit neuen FunktionenWerden mehr Windanlagen gebaut, sinkt die Vergütung, wird weniger zugebaut, haben die Windmüller meh...VentusVentures erhält Finanzierung für Windpark-Erwerb mit 39,2 MW in Deutschland