Werbung Stauff: Testreihen für Sonderschellen in Windkraftanlagen – auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 17. August 20126. November 2012 Testreihen für Sonderschellen in Windkraftanlagen (WK-intern) – Testreihen für Sonderschellen in Windkraftanlagen – Stauff auf der HusumWindEnergy Halle 1, Stand F04 Neue Technologien stellen oft auch besondere Anforderungen an die benötigten Zulieferteile. So auch bei der Kabelbefestigung in Windkrafttürmen. Das enorme Kabelgewicht muss sicher an der Turmwand gehalten werden. Das wirft viele Fragen auf. Welcher Schellenabstand ist optimal, ist der Unterbau und sind die kundenseitig eingesetzten Befestigungsteile stabil genug? Kann der Konstrukteur sicher sein, dass die oberste Halterung das Gesamtgewicht der Kabel beim Aufrichten des Turms hält, und fixiert die Schelle die Kabel auch bei unterschiedlichen Kabelmaterialien, ohne die Isolierung zu beschädigen? Die Firma Walter Stauffenberg, die seit vielen Jahren mit hoher Kompetenz Sonderschellen entwickelt, kann diese Fragen klären. Gemeinsam mit dem Kunden werden die speziell für seinen Anwendungsfall wichtigen Werte im hauseigenen Versuchslabor ermittelt und analysiert. Beispielsweise wird das geeignete Schraubenanzugsmoment gemessen und geprüft. Anschließend wird auf dem Zugkraft-Prüfstand geklärt, welche maximale Haltekraft die Schelle mit dem festgelegten Schraubenanzugsmoment erreicht. Auch axiale und radiale Haltekräfte werden gemessen, Die Messwerte werden in einem Protokoll festgehalten, das dem Kunden zur Verfügung gestellt wird. Weitere Details erfahren Besucher auf der HusumWindEnergy in Halle 1, Stand F04. Informationen zum Unternehmen Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG wurde in den 1950er Jahren als Lohndreherei im nordrhein-westfälischen Werdohl gegründet. Unter der Markenbezeichnung STAUFF entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen heute fluidtechnische Komponenten für den Anlagen- und Maschinenbau und gehört in den Bereichen der Rohr- und Schlauchbefestigungen, Messtechnik und Hydraulikfiltration zu den führenden Unternehmen einer wachsenden Branche. Mittlerweile erwirtschaften weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter (12/2011) in 16 Nationen einen jährlichen Umsatz von über EUR 190 Mio. (12/2011). Zuletzt wurden weitere Vertriebsniederlassungen in Russland, Irland und Malaysia eröffnet. Neben dem Stammsitz des Unternehmens im Werdohler Ehrenfeld verfügt das Unternehmen in Deutschland noch über weitere Fertigungs- und Logistik-Standorte in Plettenberg-Ohle und Neuenrade-Küntrop. PM: Kornelia Petri k.petri@stauff.com www.stauff.com Weitere Beiträge:Studie: Große Windparks bremsen den Wind und erzeugen weniger EnergieWindpark Donstorf mit neuen MitgesellschafterErneuerbare Energien halten Wachstumskurs