Werbung Bayern: Neuer Geodatendienst für Oberflächennahe Geothermie Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik 13. August 2012 (WK-news) – Das Bayerische Landesamt für Umwelt stellt seine Informationen zum Thema Oberflächennahe Geothermie (Erdwärme) jetzt auch als Geodatendienst zur Verfügung. Der Geodatendienst (WMS) ist in sieben Layer unterteilt, die z.B. Informationen zu bestehenden Erdwärmesonden enthalten. Weitere Layer haben geologische Grundlagen zur Erdwärmenutzung wie Gesteinsverfestigungen, Bohrrisiken oder tektonische Störungen zum Inhalt. Die Layer „Geothermische Effizienz“ und “ Ergebnis für Erdwärmesonden“ zeigen, wo die Nutzung von Erdwärme voraussichtlich möglich ist. Der Web Map Service zur Oberflächennahen Geothermie kann beispielsweise in ein GIS eingebunden werden. Die Adresse des Dienstes ist im zum Geoportal Bayern (s.u.) zu finden. Dort kann der Dienst auch direkt aufgerufen werden (Klick auf den Button mit der weißen Bayernkarte). Die Inhalte dieses Geodatendienstes und viele weitere nützliche Informationen zum Thema Energie finden Sie auch im Energie-Atlas Bayern. zur Beschreibung des Dienstes im Geoportal Bayern Quelle: http://www.gdi.bayern.de Weitere Beiträge:Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen Jade Bay: Weichenstellung in den Kernthemen Energie, Infrastruktur und SteuernRINGSPANN hat seinen neuen Webshop für Welle-Nabe-Verbindungen freigeschaltet