Werbung Größte Anwenderkonferenz Europas zum Thema numerische Simulation in der Produktentwicklung Mitteilungen Veranstaltungen 7. August 2012 The ART of Engineering wird in Kassel präsentiert Ingenieurskunst steht im Zentrum der Fachkonferenz zur Simulation (WK-intern) – The ART of Engineering wird in Kassel präsentiert – Ingenieurskunst steht im Zentrum der Fachkonferenz zur Simulation Noch steht die Stadt Kassel ganz im Zeichen der Documenta, der weltweit wichtigsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Im Oktober 2012 wird jedoch das, was zeitgenössische Ingenieurskunst heute zu bieten hat, in Kassel zu sehen sein. Für den 24. bis 26. Oktober haben CADFEM und ANSYS Germany ihre Anwender und Interessierte zur größten jährlichen Anwenderkonferenz Europas zum Thema numerische Simulation in der Produktentwicklung in das Kongress Palais nach Kassel eingeladen. Die ANSYS Conference & das 30. CADFEM Users´ Meeting präsentieren ein Spiegelbild dessen, was Ingenieure heute mit hochmodernen Simulationswerkzeugen in den Bereichen Strömungsmechanik, Strukturmechanik, Elektromagnetik sowie Systeme & Multiphysik leisten können. Fachleute aus Industrie, Forschung und Lehre zeigen in über 200 Beiträgen, die in bis zu 13 parallelen Vortragssträngen präsentiert werden, den erfolgreichen Einsatz von Simulationstechnologien in verschiedenen Anwendungsbereichen. Umfassendes Angebot an Simulationslösungen So mannigfaltig und abwechslungsreich das Vortragsprogramm rund um die simulationsgesteuerte Produktentwicklung gestaltet wurde, so klar und prägnant lassen sich die Werkzeuge benennen, mit denen dieses realisiert wird: Nämlich mit der ANSYS® Software und einige ausgewählte komplementäre Lösungen wie LS-DYNA (Crash und Umformung), DIGIMAT (Materialmodellierung), optiSLang® (Robustheitsbewertung), Diffpack (Spezialanwendungen) oder AnyBody (menschlicher Bewegungsapparat). Ergänzt werden die Software-Lösungen natürlich durch die umfassenden Service-Leistungen von CADFEM und ANSYS Germany. Zu den Hauptrednern der Konferenz gehört unter anderem Dr.-Ing. Ralph Sundermeier von der Volkswagen AG aus Wolfsburg, der über die aktuellen Herausforderungen an die Berechnung im Automobilbau spricht. Desweiteren werden Mitglieder der Geschäftsleitung von CADFEM, ANSYS Germany und ANSYS, Inc. über aktuelle Entwicklungen, über die nächsten Software-Versionen und allgemeine Zukunftstrends im Umfeld der numerischen Simulation informieren. Viele Informationen aus erster Hand In fünf Industriesessions erfahren die Konferenzteilnehmer mehr über CAE-Anwendungen in speziellen Wirtschaftsbranchen, und zwar über die Bereiche Solar & Wind, Elektronik im Automobil, Werkzeugmaschinen, Medizintechnik sowie Städte & Gebäude. Die Industriesessions sind in erster Linie ein Angebot, das sich an Teilnehmer richtet, die noch keine ausgewiesenen Experten in der Simulation bzw. der Simulation mit ANSYS sind. Neueste Informationen über die Funktionalität von ANSYS und die Neuerungen im Detail werden den Anwendern in den parallel laufenden Update-Sessions geboten, beispielsweise erste Impressionen was von ANSYS® 14.5 zu erwarten ist. Aber auch das, was CADFEM und ANSYS für die Forschung, Lehre und Ausbildung an Simulationslösungen und unterstützende Dienstleistungen zu bieten haben, wird in Kassel thematisiert. Außerdem können die Besucher in zahlreichen Kompaktseminaren selbst Hand anlegen, um neue Simulationstechniken zu erlernen. Fachausstellung mit interessanten Exponaten Die begleitende Fachausstellung bietet die Gelegenheit, Exponate und Installationen von diversen professionellen Simulationsanwendungen sowie ergänzenden Hardware- und Software-Lösungen zu entdecken. Auf dieser Grundlage wird es keine Kunst sein, sich im Oktober in Kassel umfassend zum Thema Simulation in der Produktentwicklung zu informieren und weiterzubilden. Als Hauptsponsoren unterstützen die Unternehmen HP und Intel die ANSYS Conference & das 30. CADFEM Users´ Meeting. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer traditionell ein attraktives Rahmenprogramm, das viel Unterhaltung bietet, aber auch die Gelegenheit sich intensiv mit anderen Anwendern sowie den Berechnungsspezialisten auf Anbieterseite intensiv auszutauschen. Aktuelle Informationen und Anmeldung Interessierte finden die jeweils aktuellsten Informationen zur Veranstaltung allgemein und zum Vortragsprogramm im Besonderen sowie viele weitere Zusatzinformationen auf der Konferenz-Homepage www.usersmeeting.com. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich als Teilnehmer anzumelden. Über CADFEM Mit mehr als 25 Jahren Praxiserfahrung und dem Know-how von über 100 Simulationsingenieuren ist das mittelständische Familienunternehmen CADFEM (www.cadfem.de) der starke Partner von Industrie, Forschung und Lehre für die numerische Simulation in der Produktentwicklung. Als offizielles ANSYS Competence Center FEM in Zentraleuropa unterstützt CADFEM seine Kunden, damit diese die Simulationstechnologie schnell optimal einsetzen können. CADFEM ist Systemhaus und Ingenieurdienstleister in einem. Davon profitieren die Kunden unmittelbar, denn sie erhalten ANSYS und komplementäre Simulationswerkzeuge, aber auch die passende Hardware, Anwendersupport, Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und bei Bedarf auch Simulation als Dienstleistung kompetent, zuverlässig und abgestimmt aus einer Hand. Über ANSYS ANSYS (www.ansys.com) bietet Spitzentechnologie für die rechnerische Simulation auf der Basis von ein und demselben Datenmodell in einer einheitlichen Benutzerumgebung für praktisch alle Physiken. Skalierbar auf die individuellen Anforderungen des Anwenders kann ANSYS flexibel in vorhandene Entwicklungsinfrastrukturen integriert und insbesondere an die CAD-Welt nahtlos angebunden werden. Alle genannten Produkte mit dem Präfix „ANSYS“ sind eingetragene Warenzeichen von ANSYS, Inc. Alle weiteren Produkte sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Hersteller. PM: CADFEM GmbH Dipl.-Ing. (FH), M. A. Gerhard Friederici Marketing E-Mail: mailto:gfriederici@cadfem.de http://www.cadfem.de http://www.esocaet.com Weitere Beiträge:Prüfung und transparente Evaluierung neuer Grid-SpeichertechnologienCFO Otto Jager verlässt TenneT VorstandPositive Kabinettsbefassung zum geplanten Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser-Talsperre