Werbung Litauischer Wirtschaftsminister zu Besuch bei der BLG-Gruppe in Bremerhaven Offshore Veranstaltungen 27. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die BLG-Gruppe empfing gestern den litauischen Minister für Wirtschaft und Innovation, Edvinas Grikšas, der vom Wirtschaftsattaché Arūnas Šarka begleitet wurde. (WK-intern) – Von Seiten der BLG nahmen Matthias Magnor, Vorstandsvorsitzender von BLG LOGISTICS, Michael Blach, BLG-Vorstandsmitglied und EUROGATE-Gruppengeschäftsführer, Daniel Hosseus, Executive Vice President Global Public Affairs, sowie Thomas Leiber und Karsten Dirks, beide BLG-Geschäftsführer, teil. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Bedeutung der Hafenlogistik im europäischen Sicherheitskontext, der Investitionsplan der litauischen Regierung sowie potenzielle Kooperationsmöglichkeiten in Litauen. Im Rahmen einer Terminaltour erhielt die Delegation Einblicke in das operative Geschäft, die technische Infrastruktur und die Leistungsfähigkeit des BLG AutoTerminal Bremerhaven, einem der größten Automobilterminals Europas. Auch die Abläufe im Containerumschlag wurden vorgestellt, der ein zentraler Bestandteil des Hafengeschehens in Bremerhaven ist und durch das Gemeinschaftsunternehmen EUROGATE, an dem die BLG-Gruppe beteiligt ist, verantwortet wird. Minister Edvinas Grikšas betonte: „Litauen bietet das wettbewerbsfähigste Investitionsumfeld der baltischen Region – gestützt durch eine starke Hafenlogistik, eine fortgeschrittene Industrie und ein wachsendes Innovationsökosystem. Deutschland ist einer unserer wichtigsten Wirtschaftspartner, und wir schätzen das zunehmende Interesse, das deutsche Unternehmen an Litauen zeigen. Wir sind bereit, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die beiderseitigen Nutzen bringen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaften und Europas insgesamt stärken.“ „Der Dialog mit unseren europäischen Partnern gewinnt angesichts geopolitischer Herausforderungen weiter an Bedeutung. Wir freuen uns über das große Interesse der litauischen Delegation und den konstruktiven Austausch über die Zukunft der europäischen Hafenlogistik. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit in Europa nachhaltig zu stärken“, unterstrich BLG-CEO Matthias Magnor. Der Besuch fand im Rahmen der Teilnahme des Ministers an der 25. ESA-Ministerratssitzung (CM25) in Bremen statt. BLG LOGISTICS ist ein Seehafen- und Logistikdienstleister mit einem internationalen Netzwerk. Uns stärkt die Erfahrung einer bald 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Heute sind wir mit unseren fast 100 Standorten und Niederlassungen in der Welt präsent. Wir bieten unseren Kunden aus Industrie und Handel komplexe logistische Systemdienstleistungen an. Mehr als 11.000 Mitarbeitende übernehmen täglich die Verantwortung für die reibungslose Logistik hochwertiger Produkte. Bis 2030 will BLG LOGISTICS bilanziell klimaneutral sein. Dabei sind wir der erste deutsche Logistikdienstleister mit einer wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielsetzung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.blg-logistics.com PM: BLG-Gruppe PB: Litauischer Wirtschaftsminister zu Besuch bei der BLG-Gruppe in Bremerhaven / ©: BLG-Gruppe Weitere Beiträge:RWE meldet Abschluss der Fundamentinstallation für die Windturbinen des Nordseeclusters AVon Hamburg nach Husum: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident freut sich auf HUSUM Wind 2015Planmäßiger Baubeginn des ersten Windreich AG Offshore-Windparks - Global Tech I