Werbung Saarstahl übernimmt niederländische FNsteel Kooperationen Mitteilungen News allgemein 24. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Strategische Erweiterung im Bereich Kaltstauchstähle (WK-intern) – Die Saarstahl Aktiengesellschaft übernimmt den niederländischen Langstahlhersteller FNsteel B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Alblasserdam verfügt über eine der modernsten Weiterverarbeitungen Europas und hat sich vor allem auf die Herstellung von hochwertigen Kaltstauchstählen für Kunden aus der Automobil- und Bauindustrie spezialisiert. Mit der Übernahme stärkt die Saarstahl-Gruppe ihre Marktposition im Bereich Kaltstauchstahl. Kaltsstauchstahl ist ein hochwertiger Stahl, der speziell für die Kaltumformung entwickelt wurde. Dieses so genannte Kaltstauchverfahren ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung von Präzisionsteilen, die höchsten Belastungen standhalten. Kaltstauchstähle zeichnen sich durch besonders hohe Reinheit und Umformbarkeit, Zähigkeit sowie eine zuverlässige Festigkeit aus. Der Schwerpunkt Kaltstauchstahl passt optimal zum Portfolio der Saarstahl-Gruppe, die über jahrelanges Knowhow in der Herstellung und Weiterverarbeitung dieser Spezialstähle verfügt. „FNsteel verfügt über moderne Anlagen, eine sehr gute Produktqualität und eine etablierte Marktposition. Das passt hervorragend zu uns und trägt dazu bei, unsere Position im Bereich Kaltstauchstahl zu festigen“, erklärt Stefan Rauber, Vorsitzender des Vorstands von Saarstahl. „Die Integration von FNsteel steht im Einklang mit unserer Strategie, unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen und damit zugleich den Industriestandort Saarland und Deutschland zu stärken.“ Jonathan Weber, Vorstand Transformation bei Saarstahl, ergänzt: „Diese Akquisition stärkt und ergänzt das Knowhow und die Produktions- und Innovationskapazitäten beider Unternehmen nachhaltig und öffnet neue Wege für weiteres Wachstum. Unser Ziel ist es, das neue Werk zügig und effektiv in unsere Unternehmensgruppe zu integrieren – ganz im Sinne unserer Strategie und des laufenden Transformationsprozesses.“ Matthijs van der Schoot, CEO, und Bert Sterrenburg, CFO von FNsteel unterstreichen: „Teil eines führenden Unternehmens im Bereich Langstahlprodukte zu werden, eröffnet FNsteel starke neue Chancen. Dieser Schritt ermöglicht es uns, unser Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln und das volle Potenzial von FNsteel auszuschöpfen. Wir freuen uns, Teil der Saarstahl-Familie zu werden. Dank dieser soliden Grundlage sind wir überzeugt, dass wir unser Angebot und unseren Service für unsere Kunden weiter verbessern können – basierend auf der Stärke zweier leistungsstarker Marken und mehr als 85 Jahren Erfahrung bei der Lieferung hochwertiger Langstahl-Produkte.“ Die Übernahme von FNsteel durch Saarstahl steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden und soll voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen werden. SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Mit dem Schienenwerk Saarstahl Rail (Hayange) und dem Elektrostahlwerk Saarstahl Ascoval (Saint-Saulve) in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran. Bereits heute produziert Saarstahl Ascoval über einen Elektrolichtbogenofen Qualitätsstahl mit einer CO2-reduzierten Bilanz. Im Dezember 2023 hat die EU-Kommission der Förderung des gemeinsamen Dekarbonisierungsprojektes Power4Steel von Dillinger, Saarstahl und der gemeinsamen Tochter ROGESA Roheisen- und Rohstoffgesellschaft Saar mbH in Höhe von 2,6 Mrd. Euro durch Bund und Land zugestimmt. Weitere Informationen: www.saarstahl.com PM: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA Weitere Beiträge:Wasserkraftwerkspezialist ANDRITZ steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2015 um 13%Internationale Ärzte untersuchen die Folgen der atomaren Katastrophe von FukushimaNachhaltigkeit: Drogeriemarktkette ROSSMANN kauft Ökostrom bei Trianel