Werbung W.E.B-Anleihe 2025 überzeichnet: Emissionsvolumen von 30 Mio. EUR voll ausgeschöpft Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 202519. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die WEB Windenergie AG meldet erneut einen Rekord: Das geplante Emissionsvolumen von 30 Mio. EUR wurde bei der Anleiheemission 2025 aufgrund außergewöhnlich hoher Nachfrage sehr schnell erreicht, sodass die Zeichnungsfrist erstmals vorzeitig geschlossen werden musste. (WK-intern) – Dieses Ergebnis zeigt das starke Vertrauen der Investor:innen und das große Interesse an der Bürger:innenbeteiligung. Der Emissionserfolg stärkt die finanzielle Basis für weiteres internationales Wachstum und ermöglicht es, gezielt in neue Projekte zu investieren und die Energiewende voranzutreiben. Mehr zur Anleihe 2025 Einladung zum Investor:innen-Call am 3.12. Wir laden Sie herzlich ein zum Investor:innen-Call anlässlich der Veröffentlichung des Ergebnisses zum 3. Quartal 2025. Florian Müller, Vorstand Project Development, und Michael Trcka, Vorstand Finance, berichten über wichtige Zahlen, Daten und Fakten aus den Monaten Juni bis September dieses Jahres. Investor:innen-Call Donnerstag, 3. Dezember 2025, 19:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen an uns! Zwei Inbetriebnahmen, rund 1.000 MWh regionaler Sonnenstrom PV-Carport bei Magna Powertrain Steyr Beim Magna Powertrain Engineering Center in St. Valentin nahm die W.E.B ein neues PV-Carport mit 615 kWp in Betrieb. Die rund 2.700 m² große Anlage mit 1.352 Modulen versorgt die Prüfstände des Unternehmens direkt mit Strom – der erzeugte Sonnenstrom wird zu 100 % vor Ort genutzt. Das Projekt ist nun erfolgreich abgeschlossen und liefert jährlich 681 MWh regionalen Sonnenstrom. PV-Carport beim Autohaus Lehr in Horn in Betrieb Im Oktober nahm die W.E.B ein weiteres PV-Carport-Projekt in Betrieb: Beim Autohaus Lehr in Horn wurde eine 299 kWp-Anlage errichtet. Zusätzlich entstand eine erweiterte Ladeinfrastruktur mit zwei 50-kW-Schnellladern und sechs 11-kW-Wallboxen von ELLA für Kund:innen und Mitarbeitende. Das Carport liefert rund 325 MWh sauberen Strom pro Jahr über eine Laufzeit von 25 Jahren. Mehr zu den Inbetriebnahmen Repowering Glaubitz in Betrieb Der Windpark Glaubitz ist ein Projekt mit einer langen Historie. Seit 1999 drehen sich hier Windräder, um sauberen Strom zu erzeugen. Der ursprüngliche Windpark wurde von der W.E.B übernommen und 2015 teilweise repowered. Nun ist die nächste Phase abgeschlossen: Das Repowering der verbliebenen Altanlagen. Im Zuge des Repowerings, das zum Teil durch Mittel aus der Anleihe 2024 finanziert wurde, wurden zwei neue Windkraftanlagen des Typs Vestas V126 errichtet. Diese leistungsstarken Modelle haben eine Gesamtkapazität von 7,2 MW. Konkret erwartet die W.E.B eine Produktion von über 16.000 MWh sauberem Strom pro Jahr. Mehr zum Repowering WEB Windenergie unter den Top 100 Unternehmen Die WEB Windenergie AG wurde 2025 im Image-Ranking des Wirtschaftsmagazins GEWINN erstmals unter die 100 angesehensten Unternehmen Österreichs gewählt – eine wertvolle Anerkennung unseres langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Bereits zum 30. Mal haben die Abonnent:innen des GEWINN-Newsletters jene heimischen Unternehmen gekürt, die sich durch ein besonders hohes Ansehen auszeichnen. Als Neueinsteigerin erreichte die WEB Windenergie dabei auf Anhieb den 87. Platz. Mehr zum Ranking Das neue W.E.B-Magazin energievoll ist im Druck! Schon bald erhalten alle Investor:innen und Interessent:innen die aktuelle Ausgabe zugesendet. Darin erwarten Sie ein spannendes Interview mit dem Vorstand sowie mit unserer CFO in den USA. Außerdem erfahren Sie alles über die erfolgreiche Emission der W.E.B-Anleihe, die neuesten Inbetriebnahmen, das Halbjahresergebnis 2025, aktuelle Projektfortschritte, Produktionsergebnisse und vieles mehr. PM: W.E.B PB: energievoll Nr. 93 – Das neue W.E.B-Magazin energievoll ist im Druck! Weitere Beiträge:Energieminister warnt vor weiteren Fehlschlägen bei Windenergie-AusschreibungenNordex liefert 14 Anlagen für englische Windparks - Erster Auftrag von großem Projektentwickler aus ...Hanns-Christoph Saur ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland