Werbung




Onshore-Windparkentwickler DenkerWulf beauftragt Nordex mit drei Windparks

PB: Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein / ©: Nordex SE
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein

(WK-intern) – Die Nordex Group hat von DenkerWulf, einem der führenden deutschen Onshore-Windparkentwickler, erneut drei Aufträge über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt erhalten.

Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten.

Die drei Windparks entstehen in Schleswig-Holstein: Die Nordex Group errichtet ab 2027 drei Anlagen des Typs N149/5.X im Windpark Galmsbüll Bahrenhof, 18 N133/4800-Anlagen im Windpark Galmsbüll Park sowie weitere vier Turbinen des Typs N133/4800 im Windpark Padenstedt.

Die Nabenhöhe der Turbinen bei den Projekten in Galmsbüll nahe der Nordseeküste liegt zwischen 105 und 110 Metern, in Padenstedt im Landesinnern kommen Turbinen mit Nabenhöhen zwischen 110 und 125 Metern zum Einsatz.

„Unser erneutes starkes Commitment unterstreicht die enge und flexible Partnerschaft mit Nordex. Besonders freuen wir uns, dass wir das Repowering in Galmsbüll – einem sehr windstarken Standort – gemeinsam mit dem Bürgerwindpark erfolgreich abgeschlossen haben. Dank der hohen Geschwindigkeit in der Projektrealisierung konnten wir kürzlich die Marke von 500 MW Inbetriebnahmen in Deutschland mit Nordex überschreiten. Trotz herausfordernder Rahmen-bedingungen freuen wir uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft. Gemeinsam werden wir auch künftig innovative Projekte realisieren und die Energiewende vorantreiben“, so Thomas Behrendt, Abteilungsleiter WEA-Einkauf und Standortleiter Rostock der Denker & Wulf AG.

Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group: „Wir freuen uns über die erneuten Aufträge von DenkerWulf. Mit jetzt knapp 144 MW Neuaufträgen im gesamten Jahr ist zudem Galmsbüll mit 18 Turbinen eines der größten Projekte für uns in Deutschland. Durch den Einsatz der Nordex-Anlagen in den neuen Projekten unterstützen wir DenkerWulf bei der nachhaltigen Stromproduktion und -versorgung in Norddeutschland. Die N133/4800-Turbinen sind gezielt für Regionen mit vergleichbar starken Windverhältnissen entwickelt und können die lokalen Windressourcen wie in Norddeutschland auch mit weniger großen Nabenhöhen optimal nutzen.“

Über DenkerWulf

DenkerWulf zählt zu den führenden Windparkentwicklern in Deutschland – die Wurzeln der ersten Projekte reichen bis in das Jahr 1991 zurück. Mit der Erfahrung von über 930 errichteten Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von über 2 GW entwickeln rund 300 Mitarbeitende an sechs Standorten tragfähige Lösungen rund um die Windenergie an Land. Unser Leistungsspektrum umfasst alle Aspekte eines Windenergieprojektes von der Projektierung kompletter Windparks über das Repowering von Bestandsanlagen bis hin zum technischen und kaufmännischen Windparkmanagement und dem Anlauf von Projekten. Bei der Vermarktung des Windstroms denken wir über die Strombörse hinaus. Auch in den Bereichen Photovoltaik und Batteriespeicher bringen wir die Energiewende mit ganzheitlichen Konzepten und innovativen Lösungen voran

Die Nordex Group im Profil

Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

PB: Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein / ©: Nordex SE








Top