Werbung Hocheffiziente Energieinfrastrukturen für KI-Rechenzentren vorantreiben Kooperationen Solarenergie 6. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SolarEdge und Infineon kooperieren, um hocheffiziente Energieinfrastrukturen für KI-Rechenzentren voranzutreiben SolarEdge und Infineon arbeiten zusammen, um die Entwicklung hocheffizienter Solid-State-Transformer-(SST)-Technologie der nächsten Generation für KI- und Hyperscale-Rechenzentren voranzutreiben. Der neue SST ermöglicht die direkte Umwandlung von Mittelspannung in 800–1500 V DC mit über 99 % Effizienz und reduziert dabei Größe, Gewicht und CO₂-Fußabdruck. Die Kooperation vereint SolarEdges DC-Expertise mit Infineons Halbleiter-Innovation, um eine nachhaltige, skalierbare Energieinfrastruktur zu unterstützen und den Eintritt in den Rechenzentrumsmarkt zu beschleunigen. (WK-intern) – MILPITAS, Kalifornien, und MÜNCHEN, Deutschland – SolarEdge Technologies, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Energielösungen, und Infineon Technologies AG, ein globaler Marktführer für Halbleiterlösungen in Energiesystemen, kündigten heute eine Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Solid-State-Transformer-(SST)-Plattform von SolarEdge für KI- und Hyperscale-Rechenzentren der nächsten Generation an. Die Kooperation konzentriert sich auf das gemeinsame Design, die Optimierung und Validierung eines modularen SST-Bausteins mit einer Leistung von 2 bis 5 Megawatt (MW). Dabei wird die fortschrittliche Siliziumkarbid-(SiC)-Schalttechnologie von Infineon mit der bewährten Stromumwandlungs- und Regelungstopologie von SolarEdge kombiniert, um eine Effizienz von über 99 % zu erreichen und den globalen Übergang zu hocheffizienten, DC-basierten Rechenzentrumsinfrastrukturen zu unterstützen. Die Solid-State-Transformer-(SST)-Technologie ist bestens positioniert, um künftig eine entscheidende Rolle in hocheffizienten 800-Volt-Gleichstrom-(VDC)-Architekturen für KI-Rechenzentren zu spielen. Die Technologie wurde entwickelt, um durchgängige Effizienz zu ermöglichen und bietet mehrere zentrale Vorteile, darunter eine deutliche Reduzierung von Gewicht und Größe, einen geringeren CO₂-Fußabdruck sowie eine beschleunigte Bereitstellung der Stromverteilung – insbesondere bei der Anbindung des öffentlichen Netzes an die Energieverteilung im Rechenzentrum. Der gemeinsam entwickelte SST wird die direkte Umwandlung von Mittelspannung (13,8–34,5 kV) in 800–1500 V DC ermöglichen. „Die KI-Revolution definiert die Energieinfrastruktur neu“, sagte Shuki Nir, CEO von SolarEdge. „Es ist entscheidend, dass die Rechenzentrumsbranche mit Lösungen ausgestattet ist, die höhere Effizienz und Zuverlässigkeit bieten. Die umfassende Expertise von SolarEdge in der DC-Architektur positioniert uns einzigartig, um diese Transformation anzuführen. Die Zusammenarbeit mit Infineon bringt erstklassige Halbleiter-Innovation in unsere Bemühungen, intelligentere und effizientere Energiesysteme für das KI-Zeitalter zu schaffen.“ „Partnerschaften wie diese sind entscheidend, um die nächste Generation von 800-Volt-Gleichstrom-Stromsystemen für Rechenzentren zu ermöglichen und die Dekarbonisierung weiter voranzutreiben“, sagte Andreas Urschitz, Chief Marketing Officer bei Infineon Technologies. „Mit der leistungsstarken SiC-Technologie von Infineon werden die bewährten Fähigkeiten von SolarEdge im Energiemanagement und in der Systemoptimierung erweitert – und schaffen damit eine starke Grundlage für die effiziente, skalierbare und zuverlässige Infrastruktur, die KI-gesteuerte Rechenzentren erfordern.“ Da die KI-Infrastruktur einen beispiellosen Anstieg des weltweiten Energiebedarfs vorantreibt, suchen Rechenzentren nach neuen Wegen, um effizientere, zuverlässigere und nachhaltigere Energie bereitzustellen. Aufbauend auf mehr als 15 Jahren Führungsrolle in DC-gekoppelter Architektur und hocheffizienter Leistungselektronik ermöglicht diese Entwicklung SolarEdge den Eintritt in den Rechenzentrumsmarkt mit Lösungen, die darauf ausgelegt sind, die Energieverteilung vom Netz bis zum Compute-Rack zu optimieren. Diese Optimierung basiert auf der effizienten Umwandlung von Energie – eine Herausforderung, die Infineons Halbleiterlösungen adressieren, indem sie effiziente Energieumwandlungen vom Netz bis zum Kern (GPU) ermöglichen. Mit dem Fokus auf die Bereitstellung zuverlässiger und skalierbarer Energiesysteme auf Basis aller relevanten Halbleitermaterialien – Silizium (Si), Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) – trägt Infineon dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Betriebskosten für das KI-Rechenzentrums-Ökosystem zu senken. Über SolarEdge SolarEdge ist ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy-Technologie. Durch erstklassige Ingenieursleistung und Fokus auf Innovation schafft SolarEdge intelligente Lösungen, die unser Leben erleichtern und den Fortschritt vorantreiben. SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt, die die Produktion und Verwaltung von Energie in Photovoltaikanlagen grundlegend verändert hat. Der DC-optimierte Wechselrichter von SolarEdge zielt darauf ab, die Stromerzeugung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten für die von der PV-Anlage erzeugten Energie zu senken. SolarEdge treibt die Entwicklung von Smart Energy weiter voran und bedient mit seinen Lösungen für PV, Speicher, das Aufladen von Elektroautos und Netzdienstleistungen ein breites Spektrum von Marktsegmenten der Energiebranche. SolarEdge ist online unter der Adresse solaredge.com zu erreichen. Über Infineon Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Halbleiterhersteller in den Bereichen Energiesysteme und IoT. Infineon treibt mit seinen Produkten und Lösungen die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen beschäftigte weltweit rund 58.060 Mitarbeiter (Stand: Ende September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2024 (Ende: 30. September) einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro. Infineon ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (Tickersymbol: IFX) und in den USA am OTCQX International Over-the-Counter-Markt (Tickersymbol: IFNNY) notiert. PM: SolarEdge PB: Partnerschaft für die Zukunft: SolarEdge und Infineon entwickeln hocheffiziente SST-Technologie für KI-Rechenzentren. Weitere Beiträge:Solarbranche begrüßt alternativlose Solarstrategie, wenn nur die Chemtrails die Sonne nicht abschirm...Sonnenhaus Institut: Weiterführung der Solarförderung entscheidend für eine erfolgreiche Energiewend...NATURSTROM AG startet Nahwärmeprojekt mit Solarthermie-Freiflächenanlage