Werbung




ENERTRAG investiert in neue Servicehalle für Windkraftanlagen mit Ausbildungszentrum

PB: Speicher (Servicehalle) mit Bauschildern / ©: Tom Schweers
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal

(WK-intern) – ENERTRAG bekennt sich klar zur Energiewende und zur Region Uckermark:

Am zentralen Unternehmensstandort Dauerthal feierte das Unternehmen Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle.

Das neue Gebäude vereint Ausbildungszentrum, Büroräume sowie erweiterte Logistikflächen unter einem Dach und setzt Maßstäbe für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Mit einer Investition von 9 Millionen Euro schafft die ENERTRAG Service GmbH die Grundlage für eine sichere, nachhaltige und leistungsstarke Energieversorgung von morgen – und stärkt zugleich Arbeitsplätze und Know-how in der Region. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 vorgesehen.

Der Neubau entsteht als großzügige Rundbogenhalle mit einer Grundfläche von 50 mal 50 Metern und einer Höhe von 15,40 Metern. Das Dach ist vollständig mit Photovoltaik-Laminaten ausgestattet und erzeugt künftig einen Großteil des benötigten Stroms selbst – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen und gelebtem Klimaschutz.

Zukunftszentrum für Service, Ausbildung und Innovation

Die neue Halle „Speicher“ vereint mehrere Funktionen unter einem Dach:

  • Lagerhalle (1.500 m²): Sie dient als zentrales Ersatzteillager für Windenergieanlagen von ENERTRAG und Drittkunden in der Region sowie in ganz Ostdeutschland. Die moderne Logistik ermöglicht eine just-in-time Versorgung und erhöht die Versorgungssicherheit für die Energiewende.
  • Schulungs- und Ausbildungszentrum: Hier werden künftig nicht nur die Zahl der Ausbildungsplätze für Elektroniker für Betriebstechnik und Automatisierungstechnik deutlich erhöht, sondern auch Quereinsteiger und erfahrene Servicetechniker regelmäßig fortgebildet. Damit begegnet ENERTRAG Service dem steigenden Fachkräftebedarf in der Branche und bietet attraktive Perspektiven für die Region.
  • Büroräume: Insgesamt entstehen 15 moderne Arbeitsplätze sowie Räumlichkeiten für rund 50 Servicemonteure.

Stimmen aus dem Unternehmen

Dr. Anne Bendzulla, Vorständin von ENERTRAG, betonte in ihrer Ansprache die strategische Bedeutung des Projekts:
„Mit dieser Investition bekennt sich ENERTRAG klar zum Standort Dauerthal und zur Uckermark. Die neue Servicehalle ist ein Symbol für Verlässlichkeit, regionale Wertschöpfung und Zukunftsgestaltung. Wir schaffen hier die Voraussetzungen dafür, dass die Energiewende in Brandenburg und ganz Deutschland gelingt – mit moderner Infrastruktur, qualifizierten Fachkräften und nachhaltigen Lösungen.“

Jan Neuhann, Geschäftsführer der ENERTRAG Service GmbH, hob die Vorteile für die Mitarbeitenden hervor:
„Für unsere Teams bedeutet die neue Halle vor allem bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Wege und schnellere Reaktionszeiten. Das hilft uns, verlässlich und wirtschaftlich zu arbeiten. Besonders stolz sind wir auf unser erweitertes Ausbildungszentrum, in dem wir junge Menschen und Quereinsteiger praxisnah auf die Herausforderungen der Energiewende vorbereiten.“

Stärkung der Region und der Energiewende

Mit dem Neubau unterstreicht ENERTRAG seine Rolle als Innovationstreiber und Arbeitgeber in der Uckermark. Die Investition schafft neue Arbeitsplätze, fördert die Ausbildung junger Menschen und stärkt die regionale Wertschöpfung. Gleichzeitig leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz in Brandenburg.

Die neue Servicehalle „Speicher“ ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung und macht die Energiewende in der Uckermark sichtbar und erlebbar.

Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.

Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.

ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.

PM: ENERTRAG

PB: Speicher (Servicehalle) mit Bauschildern / ©: Tom Schweers








Top