Werbung DEM beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin in Slowenien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dravske elektrarne Maribor d.o.o. (DEM), Sloweniens größter Produzent von erneuerbarer Energie, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin beauftragt. (WK-intern) – ANDRITZ wird zwei neue Turbinen und Generatoren sowie die dazugehörige elektromechanische Ausrüstung liefern. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das Laufkraftwerk Formin wurde vor über 45 Jahren in Betrieb genommen und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 116 MW. Durch die Modernisierung wird die Leistung auf 130 MW erhöht und ein effizienter Betrieb für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt. Der Auftragsumfang von ANDRITZ umfasst die Konstruktion, Fertigung, Montage, Tests und Inbetriebnahme der modernisierten Maschinensätze einschließlich der zugehörigen Hilfssysteme. Die Arbeiten werden in den modernen Produktionsstätten von ANDRITZ in Österreich, unterstützt durch das globale Netzwerk des Unternehmens, durchgeführt. Mit einer installierten Gesamtleistung von knapp 600 MW und einer jährlichen Stromproduktion von 2.800 GWh tragen die Anlagen von DEM rund 25 % zur Stromerzeugung Sloweniens bei. Die Modernisierung von Formin ist ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Engagements von DEM für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Dieses Projekt ist die erste große Zusammenarbeit zwischen DEM und ANDRITZ. Es unterstreicht die starke Position von ANDRITZ im europäischen Wasserkraftmarkt sowie die Kompetenz bei der Umsetzung von Modernisierungsprojekten, die eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie spielen. ANDRITZ-GRUPPE Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern. Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT. ANDRITZ HYDROPOWER ANDRITZ Hydropower ist einer der weltweit führenden Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke auf dem dynamisch wachsenden globalen Markt für erneuerbare Energien. Basierend auf 185 Jahren Erfahrung und einer weltweit installierten Leistung von 492 Gigawatt bieten wir innovative Lösungen für neue und bestehende Wasserkraftwerke, von Kleinwasserkraftwerken bis hin zu Großanlagen. Modernste digitale Lösungen, umfassende Dienstleistungen für den Betrieb und die Wartung ganzer Wasserkraftwerke sowie Turbogeneratoren für die thermische Industrie runden das Portfolio ab. PM: ANDRITZ PB: Hauptsitz ANDRITZ AG, Graz / Copyright: Jan Brüggemann Weitere Beiträge:Manz AG erhält Zuschlag für Aufbau einer Batterieproduktionslinie in DeutschlandEU-Abgeordnet*innen Liese (EVP) warnt vor Revision des AtomausstiegsViertes Experten-Treffen „Energiespeicher und -systeme“ am 19. Mai 2015 in Hannover