Werbung FLOWRA und EMEC kooperieren bei schwimmender Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 202518. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) und das European Marine Energy Centre (EMEC) Limited haben heute, am 16. September 2025, eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Technologieentwicklung im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie zu prüfen. (WK-intern) – FLOWRA und EMEC werden die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei der Einrichtung und Verwaltung eines Offshore-Test- und Demonstrationsgeländes für die Entwicklung schwimmender Windenergietechnologie prüfen. FLOWRA ist ein technischer Forschungsverband, der mit ausländischen Organisationen zusammenarbeitet, um gemeinsame Basistechnologien für schwimmende Offshore-Windenergie zu erforschen und zu entwickeln und so Kosten und Risiken zu reduzieren. EMEC mit Sitz auf den Orkney-Inseln, Schottland, ist das weltweit führende akkreditierte Testlabor für die Demonstration neuer Meeresenergietechnologien. Als gemeinnütziges Unternehmen hat EMEC es sich zur Aufgabe gemacht, Zeit, Kosten und Risiken für die Markteinführung innovativer, nachhaltiger Technologien zu reduzieren. Aufbauend auf seinen Erfahrungen mit Wellen- und Gezeitentests hat EMEC ein Test- und Demonstrationsgelände für schwimmende Offshore-Windenergie konzipiert. Der Standort bietet Entwicklern schwimmender Windkraftanlagen die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit unter den weltweit anspruchsvollsten Bedingungen auf See unter Beweis zu stellen und die Risiken ihrer Technologien zu minimieren. Kommentar von Masakatsu Terasaki, Vorstandsvorsitzender: FLOWRA EMEC gilt als weltweit erstes Zentrum für die Erprobung von Stromerzeugungstechnologien unter realen Meeresbedingungen. Es fungiert als führendes globales Innovationszentrum im Bereich der erneuerbaren Meeresenergie und treibt die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Technologien voran. Was EMEC so bemerkenswert macht, ist nicht nur seine Rolle als Testzentrum, sondern auch seine starken Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke, sein Beitrag zum regionalen Wirtschaftswachstum und sein aktives Engagement für die lokalen Gemeinden. Für FLOWRA ist die Zusammenarbeit mit EMEC, einer Organisation mit nachweislicher Erfolgsbilanz und umfassender Expertise, eine große Ehre. Durch die Bündelung unserer Kräfte wollen wir die Entwicklung von Kerntechnologien für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen beschleunigen, robuste Verifizierungs- und Bewertungsmethoden etablieren und zum Ausbau des Marktes für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen beitragen – und so letztlich zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Kommentar von Matthew Finn, Geschäftsführer von EMEC: Schwimmende Windenergieanlagen werden eine wichtige Rolle in der globalen Energiewende spielen, und EMEC unterstützt ihre Entwicklung mit Nachdruck. Unsere Absichtserklärung mit FLOWRA markiert einen wichtigen Schritt in der internationalen Zusammenarbeit, ermöglicht Wissensaustausch und beschleunigt Innovationen. Wir nutzen unsere Erfahrung im Bereich der Offshore-Erneuerbaren Energien, um unsere Testinfrastruktur, einschließlich eines neuen Demonstrationsstandorts für schwimmende Windenergieanlagen in Schottland, auszubauen. So möchten wir Entwicklern helfen, Technologien vor dem großflächigen Einsatz unter realen Bedingungen zu testen. Gemeinsam wollen wir die Lücke zwischen Innovation und Investition schließen und den globalen Markt für schwimmende Windenergieanlagen voranbringen. PM: The European Marine Energy Centre (EMEC) Limited FLOWRA and EMEC to collaborate The Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) of Japan and The European Marine Energy Centre (EMEC) Limited have signed today, 16th September 2025, a Memorandum of Understanding to explore technology development cooperation in the field of floating offshore wind. FLOWRA and EMEC will explore the possibilities of collaboration in establishing and managing an offshore test and demonstration site for floating wind technology development. FLOWRA is a technical research association that works with overseas organisations to research and develop common basic technologies for floating offshore wind to reduce costs and risks. Based in Orkney, Scotland, EMEC is the world’s leading accredited test laboratory for demonstrating new marine energy technologies. A not-for-profit company, EMEC’s mission is to reduce the time, cost and risk to progress innovative sustainable technologies to market. Building on its experience with wave and tidal testing, EMEC has designed a floating offshore wind test and demonstration site. The site will offer floating wind developers the opportunity to prove performance and de-risk technologies in some of the most challenging metocean conditions in the world. Comment by Masakatsu Terasaki, Chairperson of the Board, FLOWRA EMEC is recognised as the world’s first centre for testing power generation technologies in real-sea conditions, serving as a leading global hub for innovation in the marine renewable energy sector and driving the development and commercialisation of new technologies. What makes EMEC truly remarkable is not only its role as a testing centre, but also its strong research and development networks, its contribution to regional economic growth, and its active engagement with local communities. It is a great honour for FLOWRA to collaborate with EMEC, an organisation with a proven track record and deep expertise. By combining our efforts, we aim to accelerate the development of core technologies for floating offshore wind, establish robust verification and evaluation methodologies, and contribute to the expansion of the floating offshore wind market – ultimately helping to realise a sustainable society. Comment by Matthew Finn, Managing Director, EMEC Floating wind is set to play a major role in the global energy transition, and EMEC is committed to supporting its development. Our MoU with FLOWRA marks an exciting step forward in international collaboration, enabling knowledge exchange and accelerating innovation. By leveraging our experience in offshore renewables with the aim of expanding our testing infrastructure, including a new floating wind demonstration site in Scotland, we aim to help developers de-risk technologies in real-world conditions before largescale deployment. Together, we want to bridge the gap between innovation and investment, advancing the global floating wind market. PR: The European Marine Energy Centre (EMEC) Limited Photo caption: From left to right: Shinichi Kihara, Policy Coordinator, Agency for Natural Resources and Energy; Masakatsu Terazaki, Chairman, Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA); Sweyn Johnston, Representative of EMEC, The European Marine Energy Centre; Gillian Martin MSP, Cabinet Secretary for Climate Action and Energy Weitere Beiträge:Polnische Regierung will 8 GW Offshore-Windenergie und 1 GW-Onshore-Auktionen entwickelnPräsident von Ørsted, Henrik Poulsen, auf dem UN-KlimagipfelEnergiekontor und Senvion vereinbaren gemeinsame Realisierung mehrerer Windparks